Lest ihr noch Bücher? Wenn ja: Wie lest ihr diese? So wie „früher“, in Form von Papier zwischen zwei Buchdeckeln? Oder als E-Book?
Als Bloggerin sitze ich bekanntlich täglich am Computer und schicke meine Texte per WWW raus in die weite Welt. Als Autorin und Bücherwurm stehe ich aber nach wie vor für das Papierbuch. Es riecht so schön nach Buch. Wenn man das Cellophan entfernt, riecht es nach frisch gedruckt. Wenn man blättert, raschelt es. Man kann es wunderbar als Dekoelement ins Regal stellen oder zur Not hilft es auch mal als Unterlage, wenn gerade nichts anderes zur Stelle ist. Wenn man es gelesen hat, kann man es gut weitergeben oder ausleihen und man kann es immer wieder rausholen, um nochmal nachzulesen.
Beim E-Book fehlt die Seele, wie ich finde. Ich habe zwar mein eigenes Buch auch in beiden Varianten auf den Markt gebracht. Niemals käme es mir aber in den Sinn, ein Buch auf dem Reader zu lesen. Das ist, als ob ich ein Wesen ohne Herz kuscheln würde. Kühl und frostig. Ohne dass der Funke springt. Auf einem Tablet ein Buch zu lesen, mit dem Finger per Touch Screen die Zeilen zu schieben und nicht wirklich umblättern zu können … ein schräger Gedanke.
Ich weiss, das klingt total altbacken. Aber wenn der Trend mit den Downloads so weitergeht, werden wohl die hübschen kleinen Buchläden, in welchen man so wunderbar stöbern kann, von der Bildfläche verschwinden. Der Schwatz mit dem Buchhändler wird dann auch der Vergangenheit angehören und der Geruch des Papiers wird … dem Coffee to go im W-Lan-Cafe weichen. Wie schade! Und Amazon wird sich diebisch freuen, wenn all die hübschen kleinen Buchhandlungen verschwinden. Das darf doch nicht sein. Liebe Leute, wenn ihr Bücher lesen möchtet, so kauft doch bitte die guten alten Papierbücher im Laden. Das wäre richtig toll! Und würde erst noch Arbeitsplätze erhalten. 🙂
Mein Votum geht klar an das Buch in Papierform. Die elektrifiziert-digitale Variante passt nicht ganz zu meinen analogen Vorlieben. Ich bewege mich da gern etwas abseits der großen Masse.
Neben den vielseits bereits benannten Lesequalitäten (Haptik, Geruch…) stellen für mich insbesondere fest gebundene Bücher auch ein dekoratives Element in meiner Wohnung dar und da, finde ich, würde sich ein einsam verirrtes, nacktes e-book weit aus weniger anheimelnd auf meinem dunklen Massivholz ausmachen.
Tote Bäume sind zwar ein hoher Preis (auch nach dem x-ten Recyceln), doch bei den richtigen Bücherinhalten lohnt sich ihr Ableben irgendwie auch wieder, nicht wahr?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ja, ja und nochmal ja!!! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Wie soll ich mit so viel auf engstem Raum komprimierter Zustimmung zurechtkommen? Da hebe ich ja gleich ab! 😉
Papierbuch for ever! Nein! For president!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau, for president!
Gefällt mirGefällt 1 Person
!
Gefällt mirGefällt mir
Ich lese zwar relativ viele Sachen online (allerdings auf dem Laptop oder auf dem Handy, da ich keinen E-Reader besitze und mir nicht unbedingt der Sinn danach steht), vor allem weil ich in letzter Zeit sehr viele Fanfictions lese, die es ja leider nur online gibt. Ich bevorzuge aber nach wie vor das „richtige“ Buch, ich finde, dann kann man einfach am besten in das „Lese-Gefühl“ reinkommen 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genauuuuuuuu!!!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin da definitiv auch altmodisch. Wenn ich nicht mal schnell durchblättern kann, um zu guggen, wie lang dieses Kapitel noch ist. Bzw. überhaupt die Aufteilung des Buches…. irgendwie sieht man ja immer nur einen Ausschnitt der jeweiligen Seite… Näh, es geht nix über ein richtiges Buch. Is einfach so. Auf Reisen is die E-Variante natürlich von Vorteil. Aber das wars auch schon, finde ich.
Was den großen Internetbuchhändler angeht… nunja… es gibt ja auch andere Möglichkeiten, ebooks zu veröffentlichen. Würde ich eins veröffentlichen wollen, würd ich auf jeden Fall einen Abieter wählen, der ein normales epub vertreibt und nicht die Monopolisierungsbestrebungen des Riesen noch unterstützen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klingt vernünftig, dankeschön! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin da ein Bisschen zwiegespalten, was das Papier und Elektrobuch angeht. Einerseits auf der ökologischen Front (Papier muss man ja auch aus irgendwas herstellen und es gehen schon genug Bäume drauf, auf der anderen Seite sind E-reader vermutlich auch nicht ganz unbedenklich für die Umwelt…) andererseits gehen wir hier in gedruckten Büchern unter (es finden sich zwei Leseratten und legen ihre Sammlung zusammen und dann erbt die eine Leseratte noch die Leserattensammlung ihres Vaters, wodurch sich die Menge gut verdoppelt – Ergebnis: ca. 3000 Bücher in einer 2, 5 Zimmer Wohnung).
Praktisch lös ich es so: Romane und Geschichten etc. les ich gern in Papierform (und ja, ich mag das Taktile, das Rascheln, den Geruch) während ich Fachbücher eindeutig digital bevorzuge (vor allem sind links in Büchern in meinem Fachbereich so häufig, dass es einfach praktischer ist, sie direkt aufrufen zu können).
Gefällt mirGefällt 2 Personen
P.S. den e-reader hat meistens mein Mann in den Pfoten, ich lese hauptsächlich auf meinem Tablet
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Gute Argumentationen, drum lasse ich Dich leben – bin ich nicht grosszügig?! *lach*
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich merk schon, wie deine grenzenlose Gande mich erfüllt ^^ voll weihnachtlich 😉
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Glöcklein klinggggg…..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ohje, wo ist sie nun, die Gande ;-P
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gnade… verdammt, doofes tabby ^^
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir gefällt die Gande besser! 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann hald Gande ^^ wieso nicht
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aus all den Gründen die du in deinem Artikel beschrieben hast bin ich bekennender Klassikbuchfan… liebe Eisblumengrüße ;-D
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ooooch, endlich! Daaaaanke! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gerne… es war mir ein Anliegen 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
JA ES STIMMT … Bücher haben was! Und wenn ich die Möglichkeit hätte, ein Haus zu haben, in dem es Bibliothek gäbe, dann würde ich das wohl haben. Und viel wurde dazu hier auch gesagt.
Und trotzdem habe ich einen eBookReader. Einfach aus praktischen Erwägungen: Ich habe nicht den Platz für Bücher; es ist unendlich praktisch seine Bücher in Form eines Readers mitzunehmen; mir fällt abends nicht der Arm ab, wenn ich im Bett noch lese; beim Umziehen schleppe ich nicht zahlreiche Kartons mit Bücher, was mein Rücken auch gar nicht mitmachen würde; auf dem Reader kann ich ohne Brille lesen, weil ich die Schrift größer einstellen kann (der für mich größte Vorteil); und auch noch wichtig: Mein Leben folgt dem Motto „Weniger ist mehr“, und da habe viele Bücher, so schön ich das auch finden würde, einfach keinen Platz
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Verstehe – aber es ist trotzdem schade!
Gefällt mirGefällt mir
Ja, ich find´s auch schade.
Wenn ich beides gegeneinander abwäge, da gewinnt bei mir eben der Reader, so schön Bücher auch sind.
Das mag auch mit meiner Affinität zur Technik zu tun haben
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe noch keinen E-Book-Reader, aber der kommt sicher irgendwann. Ich habe mich längst daran gewöhnt, auf dem Bildschirm zu lesen, früher musste ich noch jeden noch so kleinen Artikel ausdrucken, heute geht das – dank besserer Bildschirme – auch so. Ich weiß nicht, ob der Papier- und damit Holzverbrauch gegen den Elektronik-Abfall abzumessen ist, aber dass weniger Papier auch weniger Waldrodungen nach sich zieht, wäre zu bedenken. Auch finde ich es toll, dass in der Elektronik viele Regalmeter Buch unterkommen. Ich habe eine winzige Wohnung. Aber noch lebe ich neben einer fantastischen Stadtbibliothek (die AGB, um sie noch mal zu rühmen). Solange die nicht sparen oder eine Agentur ransetzen, um den Bücherkauf zu organisieren, werde ich wohl auf den Reader gut verzichten können.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ja, das mit dem Abfall habe ich mir so noch gar nicht überlegt – guter Denkanstoss, danke!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Kanns ma sehn….nä….. 😀
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Mittlerweile verleihen sie auch eBooks 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
psssst!!! Ruhe!!!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja doch ( schmoll )
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich habe auch ein e-book reader und bin begeistert.Genauso begeistert wie ich vorher dagegen war. Da ich oft gelegen habe oder liege, ist ein Reader einfach wesentlich leichter wie ein dickes Buch. Auch auf dem Onkologie Sofa bei der Infusion: genial.
Aber Koch und Backbücher nur als Papierausgaben. Ausschließlich.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Es gibt eben Ausnahmen, da ist es praktisch, da hast Du recht! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Praktische Erwägungen haben mir einen Ebook-Reader in die Hand gedrückt. Die Vorteile überwiegen zwar, aber der Geruch eines neuen Buches fehlt einfach, da hast du vollkomen Recht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich lese eigentlich nur noch auf dem eBook-Reader. Ich finde es sehr angenehm, kein dickes Buch in der Hand halten zu müssen und das Rascheln von Papier bzw. dessen Haptik vermisse ich nicht.
LG Achim
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Könntest Du Nacho bitten, dass er Dir den Reader mal kurz zerbeissen und verhackstückeln soll? Das wäre toll, danke! 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich habe zwei….einen KINDLE….einen TOLINO….Achim….keine Sorge, wir teilen wenn Deinem etwas zustösst ( hüstel )
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wehe, wenn Du Achim Deine Elektrodings ausleihst…
Gefällt mirGefällt 1 Person
….was dann….hä? HÄ???
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nächste Ecke! Los!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie jetz…… ( und dabei fast schon heul )
Gefällt mirGefällt 1 Person
😦 *böse guck*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aaaaaaaahhhhhhhhhhhh ( und schon losflenn )
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hach…..endlich mal noch jemand auf meiner Seite! Halleluja! eBook Reader forever!!!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich sehe – ehrlich gesagt – nur Vorteile! Aber das ist natürlich subjektiv und ich verstehe selbstverständlich auch, wenn das hier einige anders sehen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Klaro – ich kann’s nachvollziehen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
knurrr….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie jetz? Ist doch irgendwie pro Paper Book….. ( und mittlerweile schon gar nicht mehr weiss wie recht mach )
Gefällt mirGefällt 1 Person
…hihihi…bin auch verwirrt ob all den Kommentaren ….hab den Überblick verloren! Ich stell mich jetzt mal selber kurz in die Ecke zum Schämen! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Och….wenn das so ist….dann komm ich mit…..Käffchen dazu?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, Kaffee klingt immer gut! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na dann ( und es sich ma so richtig gemütlich mach inner Ecke mit Modepraline )
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie wärs auch Deinem neuen Stuhl? Kuschel und schlürf….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Och….joa….. ( und ma den Relaxsessel mühsam herschieb und ’n büschen zur Seite rück )….noch ’n Keks? Aber nicht krümeln!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gerne – ich krümel nicht, ich steck das Zeug ganz in den Schnabel! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja dann ( und dabei ma wieder mit gespreiztem kleinen Finger am Käffchen nipp )
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
knurr….
Gefällt mirGefällt 1 Person
😦
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin absolute Buch-in-Papier-Fan… ich liiiiebe den Geruch, da Geräusch und das Gefühl von Papier… außerdem mache ich mir gerne Notizen od unterstreiche etwas. Bücher haben Geschichte! Allerdings sind ebooks etc schon praktisch, vorallem wenn man vereist und statt 15 kg Bücher nur ein dünnes Ipad mitnehmen muss… aber gegen ein Buch kommt kein Ebook an;-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Deine Worte streicheln meine Seele! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Einen Reader hab ich nicht, ich lese aber bisweilen auf dem Smartphone e-books, wenn ich unterwegs bin oder solche, von denen ich annehme,dass ich sie nur einmal lesen werde. Fast ausschließlich sind dies gemeinfreie, kostenlose Werke, von denen es Tausende gibt, etwa die ganzen alten Science Fiction Romane von Verne und viele andere. Ich meine, die darf man ruhig mal gelesen haben, sie sind mir aber nicht so wichtig, dass ich sie im Regal haben muss. Bücher, die mir wichtig sind, will ich nach wie vor in Papierform haben, die besonders wichtigen auch gebunden und nicht als Paperback.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du liest auf dem Smartphone ein Buch? Hast Du Adleraugen? Ich seh nicht mal meine Mitteilungen ohne Brille und mit der grössten Schrifteinstellung, die es gibt!!!
Gefällt mirGefällt mir
Die Darstellung ist auch nicht kleiner als auf einem Reader.
Und natürlich geht es nicht ohne Brille, aber das geht es auch am 24″ Bildschirm nicht mehr, und natürlich auch nicht beim Papierbuch. Insofern besteht da kein Unterschied.
Smartphone und Brille hab ich unterwegs, z.B. im Zug immer dabei. Ich bin in den letzten Jahren öfter in Sachen Ehrenamt für kurze“Dienstreisen“ mit ein oder zwei Übernachtungen unterwegs. Da finde ich das Smartphone inzwischen sehr praktisch, obwohl ich mich lange dagegen gewehrt habe. Meistens benötige ich auch keinen Laptop und kann meine Mails und kleine Arbeiten an Texten Anfragen etc auch mit dem Smartphone erledigen. Bücher nehme ich dann auch nicht mehr mit.
Ich bin kein wirklich begeisterter Zugreisender und habe dann gern möglichst wenig Gepäck dabei.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ohne Brille geht bei mir leider schon lange nichts mehr in Sachen Lesen….:-(
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe meinen Ebook Reader quasi nie genommen. Das Kind hört Benjamin Blümchen & Co darauf, so isser nicht ganz nutzlos..
An ein echtes Buch kommt einfach nichts ran..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau so!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich finde, dass zum Lesen auch das Buch gehört. Ich mag es die Seiten umzublättern und etwas in den Händen zu halten. Etwas, was mal nichts mit dem Internet zu tun hat. Ich finde es schade, dass Bücher langsam ersetzt werden…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich finde es schrecklich!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin auch noch immer Bücherleser, obwohl ich seit längerer Zeit mit dem Gedanken spiele mir einen E-Book-Reader zuzulegen.
Aber bisher konnte ich mich noch nicht dazu durchringen einen zu kaufen, denn ich genieße es in Buchhandlungen und Büchereien einfach die Seele baumeln zu lassen beim herumstöbern. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke, danke, danke!!!!! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
So ist es!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir kommt kein e-book-reader ins Haus. Auch meine Bücher gibt es in beiden Variationen. Ich brauche mein Seitenrascheln, meine Eselsohren und meine persönlichen Kaffeeflecken.
Und nu gehe ich mit meinem aktuellen Buch ins Bett. Lesen vor dem Schlafen ist bei mir ein heiliges Ritual 🙂 .
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Schönes Einschlafritual
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wie schön…..:-)
Gefällt mirGefällt mir
Ich hab eine E-Book-Reader. Und brauch ihn im Prinzip auch wirklich… so viele Bücher wie ich immer mit mir rumtrage…. Aber: Ich schaffs einfach nicht!!! Am Ende lande ich immer wieder beim Papier. Kammamachennix!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Zum Glück! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich ging in den Bergen von Papierbüchern unter, die Bücher in der Dorf Bibliothek hatte ich seit der Kindheit ziemlich leergelesen. Also ist mein e-book reader heute mein unbegrenzter Zugang zur Bücherwelt. Ohne meinen e-book reader hätte ich die Zeit vor, zwischen und nach meinen Rückenoperationen nicht überstanden, wirklich.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
…okay, winzige Ausnahme genehmingt….:-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
ich mag richtige Bücher auch lieber, aber wenn ich unterwegs bin, ist ein Reader einfach praktischer. Witzigerweise meine Kinder weigern sich, einen ebook reader zu benutzen, genau aus den Gründen, die Du beschreibst…..deshalb benutze ich auch den, den ich einem geschenkt hatte ;-)))
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Kluge Kinder! 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Coooole Kinder!!!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
( ma ganz verschämt umme Ecke guck ) Also….ich oute mich als eBook Readerin….ich habe so all meine Schätze beisammen, für unterwegs besonders angenehm, das Geraschel fehlt mir nicht….und für den Geruch gibt es mittlerweile Parfum, was nach Buch riecht…und….NEIN….dieses besitze ich nicht! Liebe Grüße von der Nerd Front….ich geh mich mal ’ne Runde schämen….
Gefällt mirGefällt 7 Personen
Aber fest schämen – ab in die Ecke!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Wie jetz? So richtig mit Ecke und so….ach….ich weiss nich….
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Ne kom Bitte wieder raus! Das ist schwarze uraltpädagogik. Jeder hat recht ein nerd zu sein. Ich lese ausschließlich echte Bücher. Wissenschaftliche paper drucke ich sehr oft. Viel muss ich natürlich auch am Bildschirm lesen aber das mach ich nicht in der Freizeit. Das Internet ist mir schon Bildschirm genug. ich kaufe auch viele technische Bücher dankt ich viel im Buch nachschlagen kann und oft Hand anmalen statt nur im Computer nschzusehen. So schaffe ich mir Inseln für Rücken und Augen auch in der Arbeitszeit
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Puh ( stirnwisch )
Gefällt mirGefällt 2 Personen
=D dein Humor
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Was deeeennnnnn 😀
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Genau das meine ich …. aldaaaaaa 😀
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Jaaaa….meine Güte….. ( dann halt ma schnell wieder Contenance einnehm )….aber inne Ecke zum schämen geh ICH nicht! Nä 😀
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Nääää! Contenance is doch viel besser Kaiserin!
Gefällt mirGefällt 1 Person
La Diva dankt 😀
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Doch!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nope :-p
Gefällt mirGefällt 1 Person
Trotzkopf!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nö….eher vor Selbstbewußtsein strotzend….ick steh zu meinen eGeräten…haHAA
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schmoll…..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jaaaaa…..tschuldiguuuuuung……
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ab! Zurück!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nei-ön!
Gefällt mirGefällt mir
jap, genau so!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Äh-äääääääääh
Gefällt mirGefällt mir