Wenn der Postmann zweimal klingelt…

Liebe Freunde von uns haben eine wunderschöne Bergamasker-Hündin. Ich habe hier auf meinem Blog schon einmal von der lustigen Dame erzählt – sie gehorcht nämlich aufs Wort … ehm … also eher aufs zweite oder dritte Wort, wenn überhaupt! Die Erklärung war ja damals total einfach: Die Hündin ist zweisprachig. Da hatten wir also die Lösung. Nun waren wir kürzlich bei der Familie zum Pfannkuchenessen eingeladen. Lecker! Die Hündin hat uns schon bei der Türe mit lautem Gebell begrüsst – unsere kleine Ellie hat vor Schreck fast das Fell ausgezogen…! Ein ausgewachsener Bergamasker hat doch ein stattliches Organ.

Als erstes wurde uns mitgeteilt, dass das gute Tier mal wieder mit seiner Fresslaune zugeschlagen hatte. Die Hündin hatte nämlich zwei Tage vor unserem Besuch kurzerhand den ganzen Adventskalender des Sohnes verspiesen. Mit Verpackung, Folie und Gummibären – alles weg! Nun ja, zur Strafe musste das Tier die ganze Nacht ko….. (tschuldigung, sich übergeben), aber ob sie daraus etwas gelernt hat? Ich wage es zu bezweifeln. Wir haben uns aber mal wieder schlapp gelacht. Insgeheim waren wir natürlich froh, dass Ellie zu klein ist, um an Dinge ranzukommen, die in der Höhe hängen oder liegen. Ein Bergamasker räumt aber locker auch mal die Küchenkombination ab!

Das lustigste ist aber, dass die Hündin das Haus derart bewacht, dass sie auch bellt, wenn eine Weinbergschnecke durch den Rasen kriecht. Und zwar volle Pulle! Ziemlich beeindruckend dieser Ton! Genauso beeindruckend findet es offenbar auch der Paketbote. Man hat uns nämlich erzählt, dass der inzwischen nur noch vors Haus fährt, an der Türe zweimal klingelt, das Paket hinschmeisst und zurück ins Auto rennt. Für die Empfangsbestätigung muss die Frau des Hauses dann zum Paketboten laufen, und durchs Autofenster unterschreiben. Es könnte also durchaus sein, dass der arme Mann ein kleines Bisschen Angst vor der Hundedame hat…

Von dieser Seite habe ich das Thema Hund bislang noch gar nie so recht betrachtet – aber: Ein Postbote hat es offenbar in seinem Berufsalltag nicht immer ganz einfach, wenn da vierbeinige Bewacher hinter der Türe stehen und Alarm schlagen. Und wenn das Bellen dann noch klingt, als ob gleich ein ausgewachsener Dinosaurier durch die Türe käme … ich weiss nicht, ob ich da nicht auch rennen würde!

 

40 Gedanken zu „Wenn der Postmann zweimal klingelt…

  1. Als ich noch jung war, hab ich mein Studium einige Jahre als Briefträger finanziert. Da gab es drei Sorten Fiffis: 1. die Lieben, die sich über jede Art von Besuch gefreut haben – Schwanzwedel und Popowackel ohne Ende. 2. die Kleinköter, die bereits geifernd und kläffend hinter den Türen und Briefkästen auf die Post gewartet haben, um dann ebendiese genüßlich zu zerfetzen oder den Boten zu beißen. 3. Dann gab es die Herrchen/Frauchen „der – Rottweiler, Schäferhund, Dobermann usw. gerne auch im Rudel, freilaufend im Garten, Briefkasten selbstredend am Haus und nicht außen am Gartenzaun – tut nix“. Genau- solange man den Garten nicht betritt… Sehr lustig. Relativiert sich, wenn man zwei pflichtbewußt und ernst blickenden Schäferhunden vis a vis gegenübersteht. Ohne Herrchen weit und breit . Post zurück mit ins Amt, Chef Bescheid geben, sollen sich ihren Rotz selber holen. So!!

    Gefällt 1 Person

  2. Wir haben einen sehr treuen und immer den gleichen Paketboten bei uns, der gut vorbereitet Leckerlis in der Hosentasche hat, aber natürlich unseren „kleinen“ Hund kennt. Hat er Urlaub, liegt bei uns immer die gleiche Karte im Briefkarten „Ihr Paket wurde bei ihrem Wunschnachbarn abgegeben – Fahrräder!“ … das bedeutet, er schaut, ob Hundchen im Garten ist und legt die Sendung in den Fahrradschuppen. … Dabei ist der Hund so lieb: Er schlägt bei jedem potentiellen Einbrecher an – nur beißen muss ich den dann selber – er wartet immer im sicheren Abstand, wenn ich nachsehe, ob das Bellen einen Grund hatte. 🙂

    Gefällt 1 Person

  3. Ein Hund von Freunden frisst mit Vorliebe aus Abfalleimern….am allerliebsten weggeworfene Pizza….ein inzwischen fetter Labrador….wenn er spazieren geht, geht’s nur auf Fressenssuche……

    Gefällt 2 Personen

  4. vor einigen Tagen hat die besagte Hündin wieder etwas gefunden und zwar in meinem Zimmer.
    Eine Tafel weisse Schokolade. Mit Mandeln.
    Du kannst dir bestimmt vorstellen wie diese Mandeln hinten raus gekommen sind.
    Die könntest du gleich wieder Gailler schicken zur wiederverarbeitung!

    Gefällt 3 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s