Back to …. 2005!

Vor mir liegen Kabel, Kabelbinder, Lötkolben, Batterien, Sekundenkleber, Büroklammern, Leim, Kartonschachteln und Stopfmaterial. Was das soll? Ich baue mir eine Zeitmaschine!

Ja, richtig – ich habe die Schnauze voll von 2020! Gestrichen voll. Eigentlich ist unser Leben schon seit ein paar Jahren mehr als kompliziert. Seit wir von einem Tag auf den anderen auf den Onkoplaneten katapultiert wurden, war es nie wieder unbeschwert. Keinen Tag, keine Stunde, keine Minute. Und als wir dachten, uns könne praktisch nichts mehr das Leben verkomplizieren, da kam 2020!

COVID19 hiess der neue Fiesling und stellte sich uns ganz gemein in den Weg. Als ob es da nicht schon genug Steine drauf hätte. Das Mistding grinst uns täglich ins Gesicht und sagt „ätsch, schön zu Hause bleiben, ich lauere nämlich überall“!

Ah, dann hätten wir da noch eine aktuell sehr ausgeprägte Hitzewelle, Insektenplagen, Konkurse am laufenden Band, Aggressionen hier und da und jede Menge anderer Gründe, warum 2020 unter „Pleiten, Pech und Pannen“ weggeschmissen werden kann. Und weil mir die Zukunft eher Angst macht, als dass ich mich darauf freue, habe ich beschlossen, zurück zu reisen. Ja: Zurück in ein Jahr, in welchem ich das Leben noch ziemlich schön fand. 2005 ist mir eingefallen. Zwar musste ich mich damals von meiner geliebten Oma verabschieden – aber weil sie schon lange zuvor krank war, konnte ich sie gut gehen lassen. Unsere beiden Kinder waren damals 10 und 12 Jahre alt (ein wunderbares Alter), mein Göttergatte war gesund und aktiv, meinen Eltern ging es gut, ich war im Kopf in der Startphase meiner Selbständigkeit im Textilbereich und ich freute mich auf alles, was noch kommen würde. Wir konnten zweimal jährlich wunderbare Ferien mit unsere liebsten Freunden verbringen und hatten soviele Pläne. Es war perfekt … ich weiss nur nicht so genau, ob wir das damals auch so empfunden haben. Aber ich weiss, dass wir unser Leben sehr genossen haben.

Ich habe eine liebe Freundin, die unglaublich gerne mit mir zusammen in die „alte Zeit“ zurückreisen würde. Sie empfindet das Leben aktuell auch nicht gerade prickelnd. Und wenn ich jemandem davon erzähle, dann muss ich aus meiner Maschine wohl einen Bus bauen – es gibt ganz schön viele, die gerne mitreisen möchten!!!

Fakt ist: Wenn ich das Ding zusammengebaut habe, dann werde ich die ganzen Erfahrungen von heute in meinen Rucksack packen (die nehme ich nämlich mit), meine Enkelin schnappen (DIE MUSS AUCH MIT) und werde mich verdünnisieren (gehört neu in meinen persönlichen Duden). Und wenn ich dort angekommen bin, dann halte ich die Zeit an!!! Ich will ja nicht noch einmal in Richtung 2020 kommen – diese Richtung gefällt mir nämlich null Komma gar nicht!!

Falls da draussen noch mehr Anwärter auf Zeitmaschinenplätze fürs 2005 sind: Bitte melden, ich bin flexibel was die Grösse der Maschine angeht!

Vernünftiger Dialog gefällig?

Ich liebe es, Menschen bei Gesprächen zu belauschen. Das kann sein, wenn ich irgendwo in einem Café sitze und einfach nur still vor mich hingucke. Es kann aber auch sein, dass ich die Kommunikation zwischen Menschen auf den sozialen Netzwerken verfolge. Und ich komme immer mehr zum Schluss, dass es zwei extrem unterschiedliche Menschengruppen gibt:

„Die Daueraggressiven“
Diese Gruppe fühlt sich – ganz egal worum es geht – IMMER persönlich angegriffen. Jeder Satz wird augenblicklich gekontert mit oft sehr unschönen Wortkreationen. Der Anstand rutscht in die Schuhe (tiefer geht bekanntlich nicht) und die Aggression schwingt nicht nur in der Tonalität der Stimme mit – sie ist auch in den Augen zu sehen.
Beim geschriebenen Wort hat man das Gefühl, die Aggression beim Lesen zu hören. Und die Emoij’s machen es möglich, dass man dem Frust noch zusätzlich Ausdruck geben kann. Was da zum Teil im Netz niedergeschrieben wird, sollte dem Waffenschutzgesetz unterliegen. Ich habe mir schon überlegt, ob COVID aus den Menschen Monster gemacht hat. Aber offenbar war der Mensch schon immer so – COVID gab ihm einfach die Zeit, es so richtig heftig auszuleben.

„Die Dauersäusler“
Auf den ersten Blick sind diese Menschen zuckersüss. Leider spüren sie die Grenzen der süssen Attribute nicht mehr. Was da an Zuckerwatte in einen Satz gepackt wird, lässt mich erschaudern. Es kann durchaus passieren, dass in einem Satz lieb, süss, Zucker, umarmt, wunderwunderschön, wunderwunderwunderschön, allerliebst, verliebt, unfassbar verliebt, noch verliebter als verliebt, wunderobermegaschön, schnusig und was sonst noch so in eine Zuckerdose passt, verwendet wird. Da frage ich mich jeweils, ob es denn noch Steigerungspotenial gibt. Und: Wie ehrlich sind solche Äusserungen? Wer ständig mit Zuckerwatte um sich schmeisst, der wird doch letztlich nicht mehr ernst genommen. Ich merke bei mir jeweils, wie sich mein Magen bei diesen Zuckerbäckern zusammenzieht. Die sind mir überhaupt nicht geheuer. Sie lösen in mir unfassbar viel Trotz aus – und der unbändige Drang wächst in mir, eine Antwort zu geben, die so gar nicht in den Zuckerwattenautomaten passt. Eine Antwort wie: „Moment, ich muss mich kurz übergeben.“ Nicht nett, ich weiss. Aber ehrlich.

Ich bemühe mich sehr, mich im Mittel der beiden Gruppen zu artikulieren. Mal bin ich sauer, dann merkt man es. Mal bin ich unfassbar verzückt, dann merkt man es auch. Aber meine Sprache rutscht weder in die Schuhe, noch wohnt sie im Zuckerschrank.

Der gesunde Menschenverstand sollte uns eine vernünftige Kommunikation möglich machen – meine ich. Es gibt aber immer mehr Menschen, die behaupten, dass bei der Hoffnung auf den gesunden Menschenverstand leider alles verloren ist. Wäre schön, wenn sie nicht recht bekämen … obwohl … ich habe da auch so meine Befürchtungen …

Sie nannten ihn Mücke …

… heisst ein Filmtitel. Sie nannten ihn Plattfuss wäre auch noch einer.

Der Film über mich, der irgendwann in Hollywood laufen wird (ganz bestimmt!) wird einen ähnlichen Titel bekommen:

Sie nannten sie Labrador!

Kreiert bei einem feuchtfröhlichen Weiberabend, nachdem ich mich einmal mehr quer durch alles gegessen und getrunken hatte, was die Karte so hergab. Und mir war nicht einmal übel. Es ist ganz schlimm mit mir. Selbst mein Tochterkind stellt mir schon die Pfanne mit den Resten hin und meint: Willst Du noch, Du isst ja eh alles wie ein Labrador!

Labradore sind treuherzige Hunde mit einem unbändigen Hunger und null Sättigungsgefühl. Sie fressen bis sie tot umfallen, wenn man sie nicht stoppt! Ergo: Ich muss ein Labrador sein. Seit Corona und den Wechseljahren habe ich angefangen, alles in mich reinzustopfen, was mir in die Quere kommt. Das kann wild durcheinander sein, keinen Sinn machen und sich in Mengen bewegen, die sonst für eine Familie reichen würden. Und das Sättigungsgefühl stellt sich auch bei mir nicht mehr ein. Leider sieht man mir das auch an und wehe, ich versuche mich einen Tag zu disziplinieren – keine Chance! Dann werde ich grummelig, bekomme Kopfschmerzen und bin unerträglich.

Andere haben einen Diätplan – ich habe grössere Kleider gekauft! Ist einfacher und macht mich nicht so unerträglich. Gesund ist mein Verhalten ganz bestimmt nicht – aber offenbar kompensiert die Frau Labrador die fehlenden Sozialkontakte und die geselligen Abende mit Fressgelagen. Besonderes Merkmal des Labradors: Frisst alles! Mein besonderes Merkmal: Wie ein Labrador!!!

Leute, wenn das so weitergeht bekomme ich ein Halsband umgelegt und muss an die Leine … wuff!

 

Sven und Kevin

Sven ist single. Er sucht verzweifelt eine Frau. Sven hat zum Glück einen allerbesten Freund namens Kevin. Kevin ist DER Aufreisser schlechthin und will Sven helfen. Also ziehen die beiden zusammen los. Kevin kennt den besten Club der Stadt. Da sei es am besten, um Frauen zu treffen – er weiss, wovon er spricht.

Am Eingang heisst es „Eintritt aufgrund der aktuellen Situation nur mit Maske“. Die schwarzen und sehr hippen Masken gibt es natürlich am Eingang zu kaufen. Die beiden maskieren sich und los gehts. An der Bar wird als erstes ein Drink bestellt und Ausschau nach Frauen gehalten. Lässig lehnt sich Kevin an die Theke und Sven macht es ihm nach … etwas ungeschickt, aber er gibt sein bestes. Und da steht sie: DIE Blondine ihrer Träume!

Kevin: „Schau sie an, sie lächelt!“
Sven: „Tut sie nicht, sie guckt böse.“
Kevin: „Nein, ich sehe das Blitzen in ihren Augen!“
Sven: „Ihre Stirnfalte sieht eher nach HAU AB aus.“
Kevin klopft seinem Freund auf die Schulter: „Junge, vertrau mir, ich weiss, wenn eine Braut Dich will!“
Sven: „Echt jetzt, meinst Du?“
Kevin: „Klar doch, geh zu ihr hin – Du wirst sehen, ich habe recht!“
Sven zögert – Kevin schubst …

Sven steht verdattert vor der Blondine und stottert: „Hey, darf ich Dir einen Drink spendieren?“
Blondie: „Klar, Wodka pur!“
Sven: „Du trinkst Wodka pur?“
Blondie: „Ja, warum?“
Sven: „Ich dachte, so hübsche Mädels würden eher auf Sekt stehen oder so …“.
Blondie: „Dachtest Du, soso.“

Und  D A N N … zieht Blondie die Maske nach unten und … ein roter Bart ziert das Kinn!

Sven guckt wie ein Auto. Er sucht verzweifelt nach Worten. „Du … Du … Du bist …“.
Blondie: „Jap, ich bin Jonas. Bekomme ich jetzt meinen Wodka?“

Was lernen wir daraus? Das Leben als Single hinter Maske ist nicht einfach 🙂

Ich bin die …

… die niemals den Tupperware-Award gewinnen würde,
… deren Kinder Mütschli und Schoggistengel zum Geburi in die Schule bringen mussten            (Mama kann nicht backen),
… die Mühe hat, Süssholz zu raspeln (mir ist die Wahrheit lieber),
… die zu allem eine Meinung hat und diese auch kundtut,
… die immer unangepasst bleiben wird,
… die den Satz „vor der eigenen Türe kehren“ doof findet (weil manche die Kraft dazu nicht          haben, selber zu kehren),
… die anpackt, wo es nötig ist,
… die hilft, wenn Hilfe gebraucht wird,
… die sich ungern vorschreiben lässt, was/wann/wo gesagt werden darf,
… die Verschwörungstheoretiker ziemliche Dumpfbacken findet,
… die genug Grips hat, sich selber eine Meinung bilden zu können,
… die stinksauer wird, wenn sie ausgenutzt wird,
… die ganz gerne mal gegen den Strom schwimmt, solange kein anderer deswegen absäuft,
… die sich einen Deut drum schert, was die Leute reden,
… die nicht immer den Weg des geringsten Widerstandes geht,
… die Steine bunt bemalt, weil sie es gerne tut,
… die Einkaufen hasst,
… die auch gerne im Urlaub wäre, wenn sie könnte,
… die Solidarität lebt, ohne dabei Rosen ernten zu müssen,
… die entsetzt dem Staub unter dem Sofa beim Wachsen zusieht,
… die ständig ein Chaos mit ihren Schuhen macht,
… die schmelzt, wenn die Enkelin nur schon guckt,
… die wie eine Löwin ihre Familie beschützt,
… die niemals laut, aber manchmal ganz schön fies werden kann,
… die Rücksichtslosigkeit hasst,
… die Mobbing aufs Schärfste verurteilt,
… die in Panik ausbricht, wenn das Handy zu Hause auf dem Küchentisch vergessen geht,
… die langsam die Schnauze voll hat von der ständigen Kocherei wegen Corona,
… die sich täglich so an die dreimal auf einen anderen Planeten beamen möchte,
… die den Sommer nicht besonders mag, ausser in diesem Jahr,
… die niemals erwachsen werden wollte (es aber nicht verhindern konnte),
… die sich manchmal überlegt, wohin eine Flucht aus diesem Coronafilm gehen könnte,
… die gerne wie ein Vogel fliegen möchte,
… die schon sämtliche Diäten ausprobiert hat – danach aber immer noch schwerer war,
… die Wallungen wortwörtlich zum „Davonlaufen“ findet,
… die von Schokolade und Eiscréme leben könnte (leider es auch tut),
… die sich mit 50 hat tättowieren lassen (endlich),
… die niemals aufhören wird, selbständig, laut und deutlich zu denken!

DAS BIN ICH – kurz vor 53ig, als Mama, Frau, Grosi, Tochter, Schwester, Gotti, Freundin, Kollegin, Bloggerin, Bekannte, Nachbarin und was sonst noch zu meinen „Funktionen“ gehört!

Covid’s unterwegs …

Hey ihr Leute da draussen

Ich heisse Covid, bin 19 (Tage, Monate, Jahre … egal!) und lebe seit einer Weile unter euch. Als ich mich auf den Weg gemacht habe, da dachte ich nicht im Traum daran, dass ihr mir so leichtes Spiel machen würdet. Ich hatte ja die Befürchtung, ihr würdet euch hermetisch abriegeln und dafür sorgen, dass ich nirgendwo eine Chance hätte, Fuss zu fassen. Ein Weilchen sah es sogar danach aus, als ob ihr das tatsächlich durchziehen möchtet … aber dann, als ihr dachtet, ihr hättet mich durchschaut, da habt ihr euch wieder sicher gefühlt und seid zurück zum normalen Alltagswahnsinn gegangen.

Als ihr alle mit den lustigen Dingern vor dem Gesicht rumgerannt seid, da hatte ich echt ein Problem … jeder Anlauf von mir wurde durch diese weissen, blauen und bunten Sachen in euren Gesichtern geblockt! Und meine Sprungkraft war zu wenig stark, als dass ich es geschafft hätte, von einem zum anderen zu hüpfen – ihr hattet ja auch immer soviel Luft dazwischen. Da hab ich mich ein paarmal ganz schön auf die Schnauze gelegt. Ich hatte auf einmal das Gefühl, bei euch nicht willkommen zu sein. Das war ganz schön hart für mich und meine Familie. Wir hatten in dieser Zeit ein schweres Los bei euch. Ich war schon drauf und dran, für mich und mein Gefolge den Untergang zu planen … doch dann: Auf einmal war alles wieder anders! Die Barrieren vor euren Gesichtern waren weg – ihr seid wieder zusammengerückt, ihr kommt wieder in grossen Mengen und unser Spiel bei euch macht wieder Spass. Ich habe wieder meinen alten Spazierweg gefunden … ich muss nicht einmal mehr springen – mit offenen Armen empfangt ihr mich wieder in eurer Mitte. Selbst die Barrieren sind fast alle abgebaut. Ihr habt sogar angefangen, euch laut schreiend auf Plätzen zu versammeln, um meinetwegen zu protestieren – das finde ich besonders cool. Da lasse ich jeweils meine ganzen Freunde noch kommen und wir hüpfen gemeinsam mit euch mit – mal beim einen, dann beim anderen. So macht das Leben als Covid so richtig Spass!

Als ich mich auf den Weg zu euch gemacht hatte, da wusste ich noch nicht, dass ihr dümmer sein würdet, als ich. Man hatte mir mal erklärt, dass ihr mit euren zwei Beinen intelligent und mit allen Wassern gewaschen seid. Ich bin froh, dass nichts davon stimmt! Man hat uns auch vor dem Ding namens „gesunder Menschenverstand“ gewarnt! Ich bin echt froh, dass wir dem noch nie begegnet sind – uns wurde nämlich prophezeit, dass dieses Ding uns womöglich den Garaus machen könnte. Macht doch bitte einfach weiter so, ich und meinesgleichen finden es bei euch echt gemütlich und wir denken, dass wir nicht nur bleiben werden, sondern dass wir uns so auch wunderbar vermehren können.

Danke für eure Gastfreundschaft,

euer Covid19

Feilschen im Geschäft??

Sonntag = Lesen der Sonntags Zeitung! Das gehört zum Ritual, ich bin ja schliesslich ein Gewohnheitstier. Was da aber heute in der Zeitung steht, macht aus mir grad ein stinksaures Tier!!

Feilschen Sie! Mit diesen Tipps haben Sie immer Ausverkauf.

Diese fette Überschrift springt mir aus der Zeitung entgegen. Mein erster Gedanke: „Echt jetzt?“ Also lese ich weiter und die Tipps sind an Dreistigkeit und Dummheit nicht zu überbieten. Die fett gedruckten Sätze sind jeweils die Überschriften in der Zeitung, welche dann zu den detaillierten Erklärungen überleiten…! ICH habe mir erlaubt, meine eigene Erklärung unter die Überschriften zu schreiben.

Überwinden Sie Ihre Scham.
Nein, tun Sie das bloss nicht. Wenn sie das nämlich tun, dann sie sind keinen Deut besser als jene, die auf einem ausländischen Bazar den Verkäufer in die Knie zwingen!

Denken Sie an das Glücksgefühl.
Hä? Wenn es Sie glücklich macht, wenn Sie einen Preis runterdrücken können, dann sollten Sie vielleicht über eine Therapie nachdenken.

Diese Basics müssen Sie kennen.
Besser, Sie kennen die Anstandsregeln beim Einkauf. Das ist weit mehr wert!

Fast alles ist verhandelbar.
Wenn Sie bei einer Versteigerung mitmachen, dann JA. Sonst eher NEIN!

So viel Rabatt liegt drin.
Wäre es nicht am Ladenbesitzer zu entscheiden, ob Rabatte möglich sind oder nicht?

Die entscheidende Frage.
Die Anleitung, wie man in ein Gespräch zum Feilschen einsteigt, ist mehr als peinlich.

Gut geblufft ist halb gewonnen.
Wer „Preisdumper“ als gewiefte Verhandlungstaktiker bezeichnet, hat leider den Markt nicht kapiert! Und Bluffer kann sowieso keiner leiden!

Seien Sie bezaubernd.
Ehm, das beisst sich: Feilschen und bezaubernd sein ist wie jemanden anzuspucken und gleichzeitig zu sagen „ich liebe Dich“!

Bloss keine Hektik.
Klar, lassen Sie sich Zeit, dem Ladenbesitzer so richtig auf den Senkel zu gehen.

Geben Sie sich nicht zu schnell zufrieden.
Logisch – feilschen Sie, bis dem Gegenüber die Tränen laufen … so wie der Saft bei einer Zitrone, wenn man sie endlos ausquetscht!

Zücken Sie Ihr Portemonnaie.
Tun Sie das gefälligst nur, wenn Sie auch bezahlen, was verlangt wird.

Bleiben Sie flexibel.
Klar, wenn der Preisnachlass nicht möglich ist, dann verlangen Sie halt noch eine Zusatzleistung – hä??????

Spielen Sie „good cop“, „bad cop“.
Die Anleitung zum Feilschen mit einem guten Freund zusammen, der Ihnen dabei hilft, ist unter jeder Sau.

Contenance bewahren, auch wenns in die Hose geht.
Oh, der Ladenbesitzer soll Ihnen also noch dankbar sein, wenn Sie nicht ausfallend werden, weil er keinen Rabatt gewähren will – danke auch!

Okay – ich atme jetzt erstmal tief durch und lasse mir nochmal auf der Zunge zergehen, was ich da an Dreistigkeit gerade zu Lesen bekommen habe. Ich wusste gar nicht, dass diese Coronaviren offenbar bei manchen Menschen die Restzellen im Hirn angefressen haben. Oder was gibt es sonst für eine vernünftige Erklärung, dass eine grosse Tageszeitung solchen Schrott im Ressort „Gesellschaft“ veröffentlicht?

Als ehemalige Geschäftsinhaberin kann ich eines mit Sicherheit behaupten: Die Margen sind heute in der Schweiz so berechnet, dass ein Überleben der kleinen Anbieter kaum noch sichergestellt ist. Und bei den Giganten können Sie ohnehin nicht feilschen. Wenn die Zeit für Rabatte kommt, dann wäre da eine einheitliche Regelung schon lange wünschenswert! Und wer in einem Geschäft einkauft, der weiss, dass er sich NICHT auf dem Markt befindet. Entweder kann das Objekt der Begierde bezahlen, oder ich lasse es ganz einfach dort!

Ja, es gab auch bei mir damals hin und wieder Leute, die meinten, sie könnten mit mir über den Preis diskutieren. Die habe ich nett auf den nächsten Markt aufmerksam gemacht – und bei Resistenz schon mal darauf hingewiesen, dass ich meine Rechnungen nicht mit Leuten wie Ihnen bezahlen kann.

Wie gut, dass ich aus dem Zeitungspapier noch ein Schiffchen für die Enkelin basteln kann … oder ich stopfe meine nassen Schuhe damit!!

Rassismus oder so …

DAS schlägt dem Fass den Boden aus, echt! Migros muss wegen Protesten die besten Mohrenköpfe überhaupt aus dem Sortiment nehmen. Dubler … der Mohrenkopf schlechthin – und es gibt tatsächlich Leute, die gegen diese süsse Versuchung protestieren! Hä???

Nur für mein Verständnis: Die politisch inkorrekte Süssigkeit besteht aus brauner Schokolade, weisser Schaumfüllung und heisst Mohrenkopf – hat deswegen irgend jemand da draussen schon mal an einen farbigen Menschen gedacht, wenn er in dieses fluffige Ding reinbeisst? Was soll das? Seid ihr Protestierenden da draussen von allen guten Geistern verlassen? Solch kranke Gedanken haben doch nur Leute, die nicht richtig ticken! Ich finde es schliesslich auch eine riesige Sauerei, dass ihr zu Hunderten auf die Strasse geht, um gegen Rassismus zu protestieren und dabei jegliche Sicherheitsabstände und Hygienemassnahmen einfach vergesst – oder habt ihr vor lauter Geschrei das schlimme Ding namens „Covid19“ vergessen? Ihr gefährdet mit eurem Tun mich und mein Umfeld – ja, das tut ihr wirklich. Wenn ich aber in einen Mohrenkopf beisse, dann tu ich damit keinem weh!!!

Wie krank muss man sein im Kopf, wenn man beim Anblick dieser süssen Dinger an einen farbigen Menschen denkt? Kann ich übrigens gegen die Füllung der Mohrenköpfe auch protestieren? Die ist nämlich weiss … so wie ich. Ist das auch Rassismus?

Wusstet ihr übrigens, dass es in der Schweiz sogar eine Gemeinde gibt, die einen Mohr im Wappen hat? Und selbigen auch noch als Mohr bezeichnet …

Darf ich vorstellen: Das Wappenzeichen von Oberweningen. Ich bin ja echt überrascht, dass deswegen noch nicht alle, die total verdrehte Gedanken in ihren Hirnwindungen haben, auf die Strasse gegangen sind. Das geht doch nun wirklich zu weit – ein echter Mohrenkopf auf einem Schweizer Wappen. Und der ist erst noch nicht aus Schokolade. Ob man diese Gemeinde entwappnen sollte? Wie wäre es mit einer Demonstration – so mit 1000 Leuten, Schulter an Schulter, schreiend und johlend, in Zeiten von Covid19!!!

Ich kann nur noch entsetzt den Kopf schütteln und frage mich, was meine Enkelin wohl in der Schule einmal für eine Sprache lernen muss – damit sie auch sicher politisch korrekt, glaubenstechnisch sauber, nicht rassistisch oder sexistisch und auch nicht feministisch oder sonst irgendwie „istisch“ klingt!!!

Ich werde mich bis an mein Lebensende weigern, einen Schaumkuss zu kaufen, ich bin nämlich keine Deutsche. Bekomm ich keinen Mohrenkopf mehr, dann ess ich halt künftig schwarze Bohnen (rassistisch), Spitzkohl (sexistisch), Zigeunerschnitzel (rassistisch) und wenn ich all das nicht vertrage, dann beisse ich ins Gras (politisch inkorrekt).

Ich habe fertig (sprachlich inkorrekt!!!) …

 

Ich hab mich raus getraut!!!

Ja, nach 10 Wochen war ich heute tatsächlich das erste mal wieder in der Stadt. Da ich alles, was da draussen in der Zwischenzeit passiert ist, nur vom Hörensagen kenne, war ich gespannt; und ich habe mir bewusst den Montag ausgewählt, weil ich dachte, dass es da immer am wenigsten Menschen unterwegs hat. Zumindest war das früher so. Wetter gut, nicht zu heiss – also bin ich mit klein Ellie losgezogen.

Und ich wurde überrascht – oder überrannt! Irgendwie beides!!

Da stand ich also mit der Fellnase am Tor zum Stadteingang und in meinem Kopf ratterten Sätze wie:

„Halten Sie sich an den empfohlenen Abstand von 2 Metern.“
„Befolgen Sie die nötige Distanz.“
„Wann immer dies nicht möglich ist, empfiehlt sich das Tragen einer Maske.“
„Verhalten Sie sich rücksichtsvoll.“
„Befolgen Sie die Weisungen des BAG’s.“

Entgeistert starrte ich in die menschengefüllte Gasse und dachte: „Bin ich die einzige, die diese Empfehlungen gehört hat?“ Ich hatte schon von vielen Menschen rund um mich herum gehört, dass sich offenbar seit längerem kaum mehr jemand um Covid19 zu scheren scheint. Dass es aber SO aussehen würde, das hatte ich nicht erwartet. Ich war mir nicht sicher, ob ich auf dem Absatz umdrehen, oder mir die Stadt mit den vielen Menschen nach 10 Wochen anschauen sollte. Während meine Gedanken wild ratterten,  wurde ich bestimmt fünf bis sechs mal angerempelt … schliesslich stand ich ja mitten auf der Gasse.

Ich schlich wie ein verschüchtertes Huhn die ersten Meter und wusste nicht so recht, ob mich gleich einer aus dem Corona-Albtraum aufwecken würde und ich drum so überfordert war. Leute, ich kann euch gar nicht sagen, wie froh ich war, als ich eine Herzmenschin entdeckte! Sie hat sich schon seit längerem immer wieder in der Öffentlichkeit bewegt und war definitiv sicherer unterwegs als ich. Und ich habe mich an sie ranhängen können – mit Abstand, versteht sich. Obwohl sie und ich vermutlich die einzigen in der Gasse waren, die das interessierte!

Da ich gerne Leute gucke, setzten wir uns in ein Kaffee an der zentralsten Gasse und wir taten dies ganz am Rand, mit 2 Metern Abstand zum nächsten Tisch. Dieser Abstand nützt nur leider nichts, wenn sich die Passanten beim Flanieren durch die Tische schlängeln. Absperrung? Fehlanzeige! Und das Servicepersonal kann beim besten Willen den Kaffee nicht mit 2 Metern Distanz servieren – Maske aber auch Fehlanzeige. Habe ich da etwas falsch verstanden? Auf der Toilette hatte es weder Desinfektionsmittel noch Einweghandtücher – wie gut, dass ich immer mit Desinfektionsmittel, Maske UND Handschuhen ausgerüstet bin.

Bei den meisten Geschäften stehen die Regeln und das Desinfektionsmittel am Eingang bereit – leider scheint das viele Kunden einen Scheiss zu interessieren. Es gibt aber glücklicherweise Geschäftsinhaber, die mit einer Engelsgeduld den lieben langen Tag erklären, was es zu erklären gilt. Und die uneinsichtigen und sturköpfigen Kunden, die es nicht kapieren wollen, schnauzen zum Dank blöd zurück und laufen gleich wieder aus dem Geschäft. Hä?

Von wegen: Corona sitzt den Leuten in den Knochen. NICHTS dergleichen tut es! Es ist bereits wieder alles, wie es einmal war – einfach mit Schildern überall, die von den meisten gar nicht mehr beachtet werden. Ich bin entsetzt, wie wenig wir offenbar gelernt haben und ich befürchte, die prophezeite zweite Welle im Herbst wird nicht auf sich warten lassen – dafür hat Schuss Nummer eins zu wenig Eindruck hinterlassen.

Das dümmste Wesen auf diesem Planeten? Der Mensch, eindeutig!

Und was macht eure Laune so?

… ich bin grad auf dem Weg in den Keller … vermutlich hat sich meine Laune dort versteckt. In der dunkelsten Ecke des Weinkellers. Hinter einem Regal! Inmitten der Spinnweben. Ich kann mir nur so erklären, dass ich die Schnauze voll habe vom „Abstand-Zuhause-Desinfizieren-Mundschutz-Risiko“ Leben. Wie heisst nochmal die Sendung auf dem Dumm-sucht-Dümmer-Sender? Ach ja: Ich bin ein Star, holt mich hier raus!!! Genau!!

Ich bin zwar kein Star, aber ich möchte schon extrem gerne raus aus diesem Corona-Karussell! Wir haben ein wunderbares Zuhause mit einem schönen Garten … und wir wohnen in einer Sackgasse – alles Vorteile für eine Zeit wie diese. Und mir ist auch nie langweilig – ich habe immer was zu werkeln. Und doch geht es mir so langsam aber sicher auf den Senkel. Die Löwin in mir fühlt sich auf einmal eingesperrt und umtriebig! Dieses unsichtbare Coronagitter ist mir grad sowas von zu viel. Immer dieselben Gesichter, immer dieselben Tagesabläufe, immer dieselben Themen! Ich habe sogar schon angefangen zu backen … das ist, als ob ein Huhn anfangen würde, sich das Rollschuhfahren beizubringen!! Und es geht soweit, dass ich nachts von Abflügen an die wildesten Orte der Welt träume … immer mit anderen Menschen. Die Erfahrung des „Eingesperrt-Seins“ lässt mich so langsam aber sicher wahnsinnig werden. Mit Risikopatienten in der Familie hat man aber Verantwortung … und kann nicht einfach machen, wie man möchte. Da kommt bei mir die Gretchenfrage: Ist das Risiko, sich anzustecken grösser, als das Risiko, überzuschnappen?

Darauf hat leider bis dato keiner eine vernünftige Antwort, zumal man ja auch nicht schuld daran sein möchte, wenn man einen Risikopatienten ansteckt. Und wenn die Frage auftaucht: Kennst Du überhaupt jemanden, der an COVID19 erkrankt ist, so heisst die Antwort bei uns eben JA. Und es ist auch nicht bei allen gut ausgegangen.

Also was nun? Wahnsinnig werden oder raus ins Leben? Und ihr so???