145 – die Hexennummer

145 sind drei wichtige Zahlen. Diese Zahlen muss man wählen, wenn man befürchtet, sich vergiftet zu haben! So geschehen heute im Hause der Modepraline. Wie jetzt? Ihr glaubt, ich sei bescheuert? Ihr habt recht!!!

Wie bringt man Kunstharzlack und Acrylfarbe von einem porösen Gegenstand weg? Also ich weiss seit heute, dass es mit Javelwasser und Putzessig NICHT funktioniert … aber es gibt eine fiese chemische Reaktion. Diese hat zur Folge, dass das Gebräu eine riesige Gasschwade freisetzt und im Gefäss bräuselt es gefährlich. Da ich ja bekanntlich meine Nase immer zuvorderst haben muss, hab ich das Gas natürlich volle Pulle eingeatmet und alles hat zu brennen angefangen. Die Augen haben gebrannt, die Nase hat gebrannt, der Hals fühlte sich taub an und DAS GANZE HAUS stinkt noch immer wie ein explodiertes Hallenbad!

Ich hatte ein klitzekleines bisschen Angst um meine Atemwege und … überhaupt. Also habe ich diese drei Zahlen gewählt und wurde mit einer Ärztin verbunden, der ich erzählen musste, welche Flüssigkeiten ich gemixt habe. Ich habe mich dabei so geschämt, dass ich am liebsten in ein Loch gekrochen wäre. Die Ärztin meinte aber: „Wir bekommen ca. 100 Anrufe täglich wegen solcher Mixturen – das passiert fast jeder Hausfrau mal!“ Hä???? Ich bin also nicht die einzige Deppin, die solchen Mist macht? Ich war überzeugt, dass das NUR MIR in den Sinn kommt. Aber nein, sie fand das total normal, dass einem sowas passiert. Echt jetzt?

Klein Ellie niest des öfteren … ich glaube, sie findet diese Javeldämpfe nicht so cool. Übrigens nennt sich der nette Dampf, den ich volles Rohr eingeatmet habe „Chlorgas“ und ist in der Konzentration der handelsüblichen Putzmittel nicht tödlich. Ich kann also weiterhin Hexenmixturen kreieren und mit der netten Ärztin auf 145 telefonieren. Ach ja: Kunstharz und Acrylfarbe sind immer noch bombenfest am Gegenstand, den ich eigentlich damit reinigen wollte.

P.S.: Der Göttergatte meinte: „Dich kann man echt nicht alleine lassen – häng das bloss nicht an die grosse Glocke!“ Kicher … warum nicht, wenn ich über mich lachen kann, dann können das die anderen doch auch, oder?

Augenbalken

Mit zunehmendem Alter wird selbst bei mir die Sache mit dem Schminken noch aktuell. Ich hatte bis vor kurzem nicht einmal ein Makeup zu Hause – und über einen grossen Pinsel verfüge ich immer noch nicht. Bei den meisten Schminkutensilien weiss ich nicht einmal genau, wozu man sie gebraucht. Wenn ich sowas mit nach Hause nehme, dann passiert das in der Regel in einem Wellnesshotel, weil ich dort gut beraten werde und man mir dann auch erklärt, wofür was zu gebrauchen ist. Ich wäre sonst in der Lage, Schuhcreme und Augenbrauenfarbe zu verwechseln.

Also: Die Sache mit den Augenbrauen werde ich wohl ohnehin nie verstehen. Es kann aber auch sein, dass mein Geschmack ganz einfach nicht dem der grossen Masse entspricht. Ich verfüge über natürliche und richtige Augenbrauen, wie man sich Augenbrauen eben vorstellt … oder, nein, falsch: Wie ICH mir Augenbrauen eben vorstelle. Sie werden weder gezupft noch gefärbt. Ich finde sie richtig so, wie sie eben sind. Lange haben die Frauen sich ja die Augenbrauen nur noch zu dünnen Strichen gezupft und diese dann irgendwann ganz abrasiert und einen dünnen Strich tätowiert. Gruselig.

Dann kam Cara Delevingne. Das Topmodel hat die üppige Augenbraue wieder salonfähig gemacht.

Bei Cara sieht das toll aus, denn ihre Augenbrauen sind natürlich und passen zum Gesicht. Die Kosmetikindustrie ist aber auf diesen Zug natürlich sofort aufgesprungen und überall werden nun Augenbrauenstifte, Pinsel, Farbtöpfe und eigens kreierte Behandlungen angeboten, die aus einer natürlichen Augenbraue einen fetten Balken zaubern. Ja, ihr Lieben da draussen: Zwei dicke Balken im Gesicht machen noch keine Cara Delevingne aus euch. Es sieht – mit Verlaub – einfach nur zum Schreien aus!

Habt ihr schon einmal versucht, einer Frau mit fetten schwarzen Balken im Gesicht in die Augen zu schauen? Unmöglich! Wenn ich in einem Geschäft von einer Beraterin betreut werde, die über diese unmöglichen Dinger verfügt, dann schaffe ich es nicht, meinen Blick von diesem Unglück auf der Strin wegzuwenden. Und leider haben heute fast alle (vor allem jungen) Frauen solche Dinger im Gesicht. Inzwischen gibt es sie auch in Fake (für Mädchen, die fast keine Augenbrauen haben) zum Ankleben, man kann sie implantieren lassen oder man kauft sich einfach eben einen fetten Stift und malt oder färbt sie auf die Haut. Sieht dann so ein bisschen aus, als ob ein kleiner Knirps mit dem Permanentmarker zugange gewesen wäre.

Warum muss Frau eigentlich immer an ihrem Gesicht rumdoktern? Ich werde nie kapieren, warum unsere Gesichter nicht einfach so gut sind, wie sie eben sind … ich lebe vermutlich einfach im falschen Zeitalter. Aber mit diesen Balken über den Augen werde ich mit meinen 50 Jahren nicht mehr rumrennen … schliesslich verfüge ich nach wie vor über KEINEN Pinsel im Bad. Und mit der WC-Bürste wird das mit der Augenbraue vermutlich nicht gut …

 

Unheimlich

Der Göttergatte und ich standen kürzlich in einem Krankenhaus im Aufzug, als ein schwarzes Etwas zustieg. Und in meinem Magen zog sich für einen Moment alles zusammen. Ein schwarzes Etwas? Ja, es war eine Frau, die sich total verhüllt hatte. Nicht nur mit Burka, sondern mit einem Niqab. Das heisst, dass man bis auf ihre Augen (und auch diese nur ganz knapp) rein gar nichts von ihr erkennen konnte. Scheckliches Gefühl!

Wir hatten einige Stockwerke und Haltestellen lang Zeit, die Frau zu beobachten. Sie hatte den Blick immer zum Boden gesenkt, nahm keinen Gruss ab und schien sich sichtlich unwohl zu fühlen. Genau wie wir. Ich meine: Wer sagt mir, was sie da alles unter ihrer Verschleierung mit sich rumträgt? Ich weiss, das klingt total dämlich – aber nach allem, was in der Welt passiert ist, stellen sich mir die Nackenhaare zu Berge, wenn mir so jemand in die Nähe kommt. Und im Fahrstuhl lässt sich Nähe bekanntlich nicht umgehen. Ich habe sogar einen Moment lang überlegt, ob ich aussteigen soll…und dann dachte ich, dass ja der Göttergatte dabei sei. Was für ein unlogischer Gedanke. Als ob er etwas tun könnte, wenn unter den Umhängen gefährliches Gut mitgeführt würde.

Zu Hause habe ich mir überlegt, wie ein Arzt wohl eine solche Patientin handhaben muss. Bekanntlich ist es nicht möglich, Krankheiten zu behandeln, wenn die Patientin sich nicht von der Verhüllung trennen will. Das würde mich ja brennend interessieren. Ich gehe nämlich nicht davon aus, dass fiese Krankheiten sich von einer Burka oder einem Niqab abhalten lassen.

Und ich hatte – ohne das planen zu können, wieder einmal das ungute Gefühl, in meinem Heimatland mit etwas konfrontiert worden zu sein, was mir so gar nicht gefällt und was mir Angst macht. Ich will wissen, wer mir gegenüber steht. Ich möchte, dass man den Gruss abnimmt, wenn ich grüsse und … ich finde dieses Verhalten nicht nur unpassend in unseren Breitengraden – ich finde es sogar vermessen. Für mich hat das etwas mit Respekt gegenüber einer Kultur zu tun, in welcher ich zu Gast bin. Ich passe mich an, wenn ich Gast bin – so habe ich das gelernt. Als Kind hatte ich das Glück, mit meinen Eltern viel reisen zu dürfen. Da haben auch Länder mit Kleidersitten dazu gehört, die wir uns nicht gewohnt sind. Mir wurden diese aber erklärt und wir haben uns den jeweiligen Regeln immer angepasst. Stell sich nur mal einer vor, wir hätten im Minirock und im Tanktop eine Moschee besucht … !!!

Ich habe nichts gegen Burka, Niqab und Co. – aber nicht in unseren öffentlichen Räumen. Da gehören die schlicht nicht hin. Wer so rumrennen möchte, soll bitteschön zu Hause bleiben. Das erspart mir nämlich auch das ungute Gefühl in der Magengegend … in meinem Heimatland, wo dies nun ganz einfach nicht hingehört. Etwas mehr Rücksicht wäre angebracht – und zwar von den Verhüllten gegenüber den Einheimischen in diesem Land. Nicht umgekehrt!

Wie erklär ich meinem Hund…

…dass ICH gerne schlafen möchte?

Früher waren es die Kinder, die mit Sack und Pack in mein Bett umgezogen sind … vorzugsweise mitten in der Nacht. Heute schläft klein Ellie bei mir. Oder besser: Sie liegt neben mir und starrt mich an. Ich drehe mich weg, weil ich schlafen will und sie robbt unauffällig nach, um ihre Hundeschnauze auf mein Kopfkissen zu legen und mir ins Ohr zu atmen. „Gscht, weg da!“ Ich schubse sie zurück auf die andere Seite der Matraze. Sie schaut einen Moment beleidigt weg und wartet, bis ich die Augen schliesse. Dann hüpft sie mit einem unüberspürbaren Ellie-Hopser auf die andere Seite des Bettes und rollt sich an meinem Rücken zusammen, um eine Minute später wieder einen Sprung über meine Beine zu machen und mir mit der Pfote auf meinem Arm mitzuteilen, dass sie nicht schlafenslaunig ist. Zuerst macht sie das sanft. Wehe, wenn ich nicht reagiere – dann wird gekratzt mit der Pfote, was das Zeug hält. Weiterlesen

Kühe tun nichts

Meine allerliebste Freundin hat Angst vor Kühen – oder zumindest ziemlichen Respekt. Seit Jahren lache ich sie deswegen aus und predige ihr immer, dass diese schönen Tiere doch nichts tun. Im Gegenteil: „Hast Du schon mal in deren wunderschöne Augen mit den langen Wimpern geschaut?“ Ein Satz von mir, der mir kürzlich selber in den Ohren klang, als ich ein schräges Kuherlebnis hatte. Weiterlesen

Perfekt unperfekt!

Man darf ja hin und wieder träumen. So richtig kitschig, à la Rosamunde Pilcher. Kitschig ohne Ende. Und in diesem Traum bin ich 1.78 gross, gertenschlank, habe makellose Haut, ellenlange Beine, einen perfekt geformten Körper, schwarzes, langes Haar und schneeweisse Zähne. Mein Haltung ist aufrecht, mein Gang grazil. Ich nippe gekonnt an einem Sektglas, stehe auf 16 cm Absatzschuhen und sehe dabei aus, als ob ich so geboren worden wäre. Und wenn ich mich bewege, ziehe ich alle Blicke auf mich. Meine riesigen, stahlblauen Augen mit den langen Wimpern blinzeln dabei schelmisch alle neidischen Blicke einfach weg. Und….. Weiterlesen

Der Schlaf im Wolfspelz

Ich freue mich jetzt zuerst einmal schnell kurz über mein Wortspiel – aus dem Schaf im Wolfspelz habe ich den Schlaf im Wolfspelz gemacht. Den gibt es nämlich auch. Zumindest bei mir. Und den kenne ich auch besonders gut, seit die Wechseljahre eingesetzt haben (kennt ihr Männer den Schlaf im Wolfspelz eigentlich auch?). Was das ist? Ganz einfach:

Ich gehe zufrieden ins Bett, im frischen Pyjama (aus leichtem Stoff) mit der wohligen Absicht, mich gemütlich einzukuscheln. Vorfreude! Kissen zurechtrücken, Decke hochziehen, Licht löschen und – Augen zukneifen. Ping! Augen sind wieder offen. Nochmal zukneifen. Ping! Wieder offen. Meine Güte, das kann doch nicht so schwer sein. Vielleicht auf der anderen Seite. Also umdrehen, Kissen neu richten, Decke glattstreichen und – Augen zukneifen. Ping! Wieder offen. Also die elektronische Einschlafhilfe: Fernseher einschalten. Wusstet ihr, dass nachts besonders viel Werbung läuft? Und zwar Sexwerbung ohne Ende – auf allen Sendern wollen überdimensionierte Busenwunder mit einem telefonieren unter 08……. weiss der Geier was. Irgendwann wird das selbst meinem verknoteten Gehirn zuviel und ich werde schläfrig. Also nochmal Kissen zurechtrücken, einkuscheln und schlafen. Schööööön! So ungefähr zwei Stunden. Dann ist nämlich nach gefühlt 100 mal Drehen und Wenden der erste Pyjamawechsel angesagt, weil ich klatschnass aufwache und friere. Ich glaube kaum, dass man bei einem Marathon mehr schwitzt – hässlich. Alles klebt. Nach dem Wechsel ist Bettdecke umdrehen und ausschütteln angesagt, Zimmer lüften, zur Toilette tapsen, gähnen und die ganze Übung von vorne. Zwei Stunden und ungefähr 361 Drehungen später geht die Übung von vorne los. Habe ich schon erwähnt, dass ich die Pyjamas inzwischen neben dem Bett gestapelt habe? Ich glaube, dass es rund 30 Stück sind. Die ständige Wascherei nervt nämlich. So reicht die Wochenendwascherei – trotz dem Gewechsle. Man wechselt in den Wechseljahren nämlich die Pyjamas am Laufmeter. Ich bin ja überzeugt, dass es deswegen auch Wechseljahre heisst.

In schlimmen Nächten habe ich morgens jeweils das Gefühl, nur vom Schlafen geträumt zu haben. Eben der Schlaf im Wolfspelz. Man stellt sich ihn so schön vor, und auf einmal entpuppt er sich als hinterlistiger Miesepeter. Und wenn dieses Gewechsle wirklich Jahre dauert, dann werde ich zu den Eskimos in ein Iglou ziehen, bis es vorbei ist.

Nie ohne Eltern

Meine Güte, ich werde alt – und merke es an den heutigen Gepflogenheiten im Bezug auf Babys und Erziehung.

Es gibt schon Baby-Pyjamas mit Sensoren, Überwachungsarmbänder für Kinder und Überwachungsphones jeglicher Art. Nun forscht Google an Teddybären mit Kameraugen. Klingt bescheuert? Ist es in meinen Augen auch!

Wir steuern ganz offenbar tatsächlich auf die totale Rundumüberwachung zu. Und wenn man nach dem Prinzip „Die Nachfrage bestimmt das Angebot“ geht, dann scheint es ja Eltern zu geben, die nach diesen elektronischen Rundumnannys schreien. Ich verstehe es nicht. Können Kinder also bald schon keine Geheimnisse mehr haben? Und das soll bitte was bringen? Ein gutes Gefühl für die Eltern? Oder einfach nur eine Menge Geld für die Erfinder und Kids, die sich wie Inhaftierte im Hafturlaub fühlen müssen? Weiterlesen

Brief an meine Augen – Challenge

Liebe Augen

Ich weiss bis heute nicht so recht, was ihr für eine Farbe habt. Aktuell glaube ich, es ist so etwas zwischen braun-grau-orange-Dünnschiss-keine-Ahnung-was! Ehrlich jetzt, in meinem Personalausweis steht zwar braun. Aber wirklich braun seid ihr eben nicht. Weiterlesen