Was wäre wenn …?

Ich krame in letzter Zeit häufiger mal in den Schubladen mit den alten Fotos drin. Oder ich scrolle mich auf FB durch die Erinnerungen. Und dann frage ich mich: Würde ich etwas anders machen, wenn ich die Lebenszeit zurückdrehen könnte?

Meine Antwort ist immer dieselbe: Ich würde nichts anders machen! 🙂

Stellt euch vor, man könnte zurückgehen und würde nur einen einzigen Tag verändern – das Leben würde dadruch einen völligen anderen Weg gehen. Jede Minute prägt unseren Lebensweg. Und jede Veränderung würde genau diesen Lebensweg umlenken. Hätte, würde, täte und könnte sind dabei energiefressende Attribute. Dinge, die unabwendbar sind, könnte man nämlich auch rückblickend nicht verändern.

Ich blicke zurück auf inzwischen über 51 Jahre und möchte kein einziges davon missen. Weder meine Kindheit, noch meine Jungend, noch meine Zeit als junge Erwachsene, als Ehefrau, Mutter, Freundin, Geschäftsfrau, Tochter, Schwester oder Gegnerin … nichts davon möchte ich ändern. Alle diese Dinge haben mein Leben bisher so spannend und abwechslungsreich gemacht. Und die schier unlösbaren Aufgaben haben mich wachsen lassen.

Zugegeben: Es gibt Lebensaufgaben, auf die ich gerne verzichten könnte und die mich manchmal in die Knie zwingen. Aber diese könnte ich auch nicht ändern, wenn ich nochmal von vorne anfangen könnte. Denn manche Überraschungen hält das Leben einfach ungefragt bereit, selbst wenn sie noch so beschissen sind. Man muss sie irgendwie annehmen und versuchen, damit zu leben.

Fazit: Ich würde wieder toben, wenn Mama mir die verhassten Kniestrümpfe anzieht – ich würde in der Rebellionszeit wieder die Schule schmeissen (stellt euch vor, ich wäre eine Akademikerin geworden … nicht auszuhalten, dieser Gedanke) – ich würde wieder meinen Göttergatten anhimmeln – ich würde jederzeit wieder JA zu einem Leben mit ihm sagen – ich würde wieder Mama von zwei wunderbaren Kindern – ich wäre wieder eine leidenschaftliche Schreiberin – ich würde mich wieder mit meinem kantigen Charakter sehr oft unbeliebt machen (und es ginge mir genauso am Hinterteil vorbei, wie es das heute tut) und ich hätte dieselben unersetzlichen Freunde, die ich heute habe. Und alle Fehler, die ich gemacht habe, würde ich wieder machen – denn alles andere wäre wieder eine fatale Veränderung meines Lebensweges.

Und ihr so?

Weise Worte – wahre Worte?

Man sagt, dass man auf dem Sterbebett niemals bereuen sollte, was man getan hat – man sollte nur bereuen, was man nicht getan hat. Ich war bislang überzeugt, dass dieser Satz stimmen muss. Denn auch aus gemachten Fehlern lernt man ja. Nun habe ich mir aber ein paar Gedanken mehr darüber gemacht und bin mir auf einmal nicht mehr so sicher, ob das wirklich bedingungslos stimmt.

Okay: Es gibt Dinge, die ich bereue, niemals gemacht zu haben. Und ja, die kann ich nicht mehr nachholen, weil die Zeit dafür nun durch ist. Auf gut Deutsch: zu spät! Da gehören kleine wie auch grössere Dinge dazu. Entweder habe ich diese Sachen nicht gemacht, weil ich nicht durfte, oder aber weil mir der Mut fehlte. Tja, schade. Weiterlesen

News-Update im Taxi

Ich bin mal wieder im hohen Norden – beim Tochterkind im schönen Hamburg. Die Hansestadt ist inzwischen zu meiner zweiten Heimat geworden und ich liebe sie. Vor allem liebe ich das hübsche Deutsch der Nordlichter – grob, frech und frei Schnauze.

So hat uns heute ein Taxifahrer über die Flüchtlingspolitik der Deutschen ein lautes und direktes Update geliefert. Als er bemerkte, dass wir aus der Schweiz sind, meinte er als erstes: „Ich wünschte, wir wären auch nicht in der EU – ihr Schweizer habt ja so recht.“
Auf unsere Frage, warum er dieser Meinung sei, kam spontan und laut: „Ihr müsst nicht alles ins Land lassen, was sich gerade so als Flüchtling tarnt.“ Weiterlesen

Eine Frage:

Angenommen, ihr seid Eltern – oder ihr wärt Eltern – oder ihr werdet Eltern: Eure Kinder werden erwachsen, gehen ihre eigenen Wege und treffen ihre eigenen Entscheidungen. Angenommen, ihr liebt eure Kinder bedingungslos und würdet alles für sie tun, findet aber trotzdem nicht immer alles gut, was sie tun. Was dann? Weiterlesen

Wo sind Heidi und Peter hin?

Als wir Eltern wurden, war das noch etwas ganz Persönliches. Die Familie und die Freunde bekamen eine Geburtsanzeige und das kleine Bündel wurde in den eigenen vier Wänden behütet. Heute wird jede Geburt von der Klinik per Inserat publiziert, mit dem Namen des Kindes, dem Geburtsdatum und dem Namen der Eltern. Ich lese diese Anzeigen auch immer, aber eigentlich eher, weil mich die Namen faszinieren – manchmal auch irritieren. Weiterlesen

Schreiben von A – Z: S = Superwoman

Kennt ihr sie auch, die Superwoman aus dem Fernsehen. Egal, ob im Film, in der Werbung oder in der Talksendung. Überall gibt es eine dieser Frauen, bei welchen man sich fragt: „Was zum Teufel mache ich falsch?“ Eben jene, die mit einer pfirsichzarten und ultrareinen Haut in die Kamera lächelt, natürlich mit einem schneeweissen Gebiss, welches mindestens doppelt soviele Zähne hat, wie das meine. Die Frau eben, die genau weiss, wie sie vorteilhaft sitzen muss, um eine perfekte Haltung zu haben. Ich habe übrigens schon mal versucht, die Beine so elegant übereinanderzuschlagen und auf die Seite zu kippen, um diese Supervorteilshaltung zu erreichen. Da breche ich mir vorher das Becken, die Hüfte und die Knie. Keine Ahnung, wie Superwoman das macht. Weiterlesen