Meine alljährliche Fusskrise

Es ist Sommer und da ist sie wieder: Meine alljährliche Fusskrise. Ich habe einen totalen Dachschaden, was Füsse angeht. Obwohl ich die wunderbarsten offenen Schuhe hätte, trage ich fast immer geschlossenes Schuhwerk. Warum? Ich finde Füsse einfach nichts Schönes. Keine Ahnung, warum das so ist. Es ist nicht mal so, dass ich nur ungepflegte Füsse hässlich finde – ich finde Füsse generell nicht sehr sexy. Keine Ahnung, was die Psychologen mir da attestieren würden. Vermutlich bin ich zu wenig geerdet (von wegen Wurzeln und so) oder ich habe ein Fusstrauma, weil ich als Kind immer Dornwarzen hatte (bei solchen Hirnknoten ist ja meist ein Trauma schuld – sagen die Psychiater …).

Nein – bei mir ist es vermutlich einfach ein Knall. Ich bin auch kein Fan von Sandaletten – stattdessen von Sneakers. Ich habe Sneakers in gefühlt 100 Varianten und Farben und  … ich habe eine einzige Sandalette … und die ziehe ich nie an. Generell finde ich Winterschuhe um Lichtjahre schöner als Sommerschuhe. Dieses Riemchenzeug an den Frauenfüssen ist zum Wegrennen. Ich finde es weder ästhetisch noch bequem. Wenn ich an heissen Tagen in einem Strassencafé sitze, dann höre ich lauter gequälte Zehen in viel zu engen Riemchen schreien: „Lasst uns hier raus – wir werden erwürgt – hilfeeeee!“

Wenn Valentino eine Riemchensandalette mit Nieten auf den Markt bringt, dann rennen alle, um dieses Objekt der Begierde zu erwerben. Dabei scheint es vielen Frauen egal zu sein, ob es bequem ist oder ob sie damit vernünftig laufen können. Sie wollen die Dinger einfach haben. Und da gucken dann nicht selten gequälte Zehen ganz deformiert zwischen den Riemchen raus und komisch geformte Fussknochen versuchen, sich den Weg durch das Riemchenlabyrinth zu suchen. Lustigerweise reagiert jede Frau gleich, wenn ich sie auf das unbequeme Bild anspreche: „Neiiiiin, wo denkst Du hin – das sind meine bequemsten Schuhe, ich könnte damit einen Marathon laufen.“ Ah ja! Schon klar – dass ich auch nicht selber draufgekommen bin.

Ich bin der Firma Birkenstock ja dankbar, dass es inzwischen ihre Treter in den modernsten und glitzerndsten Varianten gibt – da geht es nämlich bequem und hübsch. Und zum Kleidchen kann man heute ja problemlos Sneakers tragen. Obwohl: Die Modepraline im Kleidchen … das wäre ein Bild für die Götter. Das wäre wie ein Schaf mit Zebramuster. 🙂

Am schlimmsten finde ich jene Füsse, welche wunderbar rot lackierte Fussnägel haben und wenn man sie dann von hinten betrachtet, dann glotzt da dicke fette Hornhaut an der rissigen und trockenen Ferse aus der Sandalette. Nein danke! Das muss nicht sein. Ich denke, es wird wie jedes Jahr: Die Tage, an welchen ich offene Treter an den Füssen habe, kann man an zwei Händen ablesen. Die Füsse und ich – eine Neverendingstory!

Leichtes Gepäck

Es gibt Phasen in meinem Leben, da überschlagen sich gefühlt 100 Ereignisse und in meinem Kopf herrscht Chaos pur. Da stehe ich jeden Morgen ein bisschen erschlagener auf und mein Kriechgang wird so schwer, dass rückwärts gehen fast schneller wäre. Da pocht mein Kopf regelmässig vor Kopfschmerzen, weil ich die Gedanken nicht mehr sortieren kann und mein Rücken schmerzt, weil der Rucksack verdammt schwer wird. Und die Albträume, die mich nachts quälen, machen den Schlaf auch nicht mehr erholsam.

Solche Phasen hat jeder Mensch – ich weiss. Und was machen andere Menschen, wenn sie mittendrin stecken?

Bei mir macht sich da regelmässig das unglaubliche Bedürfnis breit, einen Benzinkanister zu nehmen … alle Sorgen mit Benzin zu übergiessen und mit dem Feuerzeug alles abzufackeln. Weg damit – ein grosses Feuer machen, sich an den Flammen wärmen und dann neu beginnen!

Wäre es nicht schön, wenn das so einfach ginge. Also mein Feuer hätte aktuell jede Menge Müll drauf … das gäbe eine üble Giftwolke, die sich in den Himmel ziehen würde. Was ich alles draufschmeissen würde? Also, da hätten wir:

. Krankheiten verschiedenster Arten
. Missgunst
. Neid
. Intrigen
. falsche Freunde
. raffgierige Geier
. gelangweilte Menschen
. Pseudoprobleme
. Psychovampire.

Vermutlich würde die Liste noch um einiges länger, wenn ich wirklich ganz fest darüber nachdenke, was alles in meinem Rucksack steckt, das ich gerne loswerden möchte. Aber das sind schon mal jene Sachen, die mir das Leben sehr erleichtern würden – also ab damit auf den Scheiterhaufen und anzünden. Dann würde nämlich aus dem schweren Rucksack plötzlich leichtes Gepäck. Und mit leichtem Gepäck reist es sich bekanntlich leichter. Und das Leben ist nichts anderes als eine Reise – mal steil, mal steinig, mal eben, mal hell, mal dunkel, mal kalt, mal heiss … aber auf jeden Fall immer anders und mit vielen Herausforderungen.

Neben allem, was ich zusammen mit meiner Familie so zu stemmen habe, bin ich unendlich dankbar für den besten Göttergatten der Welt; für die zwei besten Kinder der Welt; für unfassbar liebe Eltern; für einen grossen „kleinen“ Bruder; für wunderbare Freunde und die besten Nachbarn der Welt – all diese Menschen sind es Wert, dass man den Weg weitergeht, egal was für Hindernisse es zu überwinden gilt.

Ihr Lieben, ihr seht: Die Modepraline hat manchmal ganz einfach nicht genug Humor, um witzige Geschichten ins Netz zu schicken. Dann wird es halt auch mal nachdenklich und ernst.

Aus meinen Kinderschuhen … Teil 3

Ich habe in letzter Zeit oft Träume aus meiner Kindheit. Keine Ahnung, ob das mit den Wechseljahren zusammenhängt. Mir fallen viele Geschehnisse aus meiner Kindheit und Jugend wieder ein.

Nach 8 Jahren alleiniger Kindherrschaft wurde ich auf einmal vom Thron gestossen. Ja – und wie! Ich meine: Ich habe mir eine blonde, blauäugige und süsse Schwester gewünscht. Wenn ich schon in den sauern  Apfel des Geschwisters beissen musste, dann wenigstens eine Schwester! Aber nein – meine Eltern jubelten mir einen schwarzhaarigen und gelbhäutigen Bruder unter. Ich dachte ja erst, die würden mich veräppeln. Dieses langhaarige Etwas mit Gelbsucht war aber kein Witz. Wir nahmen es aus dem Spital mit nach Hause und es schrie aus voller Kehle. Weiterlesen

5 grosse Lebenslügen – Teil 1

In jedem Leben werden Dinge suggeriert, die man als gesetzt oder in Stein gemeisselt annimmt. So kommen auch Lebenslügen zustande, welche man entweder für immer aufrecht erhält, oder irgendwann merkt, dass man sie als Lüge für das eigene Leben deklariert. Bei mir war eine der grossen Lebenslügen das Thema Schwangerschaft.

In der Werbung, in den Büchern, in Hochglanzmagazinen und in Filmen werden Schwangere als dauerglückliche, vor Schönheitshormonen strotzende Wunderweiber dargestellt. Also dachte ich, dass das für jede Frau auf der Welt zu gelten hat. Lüüüüüüüge! Weiterlesen

Der falsche Moment

Ja, jeder weiss es schon lange. Aber noch einmal: Ich bin in den Wechseljahren. Total unspektakulär und langweilig. Für euch – nicht für mich!

Jene, die Hitzewallungen aus eigener Erfahrung kennen werden wissen, worüber ich hier schreibe. Die anderen haben möglicherweise einfach Glück, oder es steht ihnen noch bevor. Hitzewallungen sind nicht einfach gleich Schwitzen. Es ist ein fieses, wellenartiges in Schweiss ausbrechen, von der Haarwurzel bis zur Zehenspitze. Und jetzt kommts: Hitzewallungen halten sich an keinen Fahrplan. Meine sind bestimmt die fiesesten Dinger seit der Erfindung der Wechseljahre. Ich meine … es ist ja nicht so, dass ich täglich 100 mal abgeknutscht werde. Wenn aber einmal jemand kommt, der mich zur Begrüssung küssen und drücken möchte, dann habe ich 10 Sekunden vorher ganz bestimmt mit einer fiesen Wallung meinen Körper in ein klebrig nasses Etwas verwandelt. Und der oder die Küsserin bleibt an meinem Schweiss kleben. Ist das nicht attraktiv? Weiterlesen

Weiterschenken geht nicht!?

Ich habe als Kind gelernt, dass man ein Geschenk nicht weiterverschenken darf. Und ich habe auch gelernt, dass man einem geschenkten Gaul nicht ins Maul schaut. Das bedeutet, dass man sich immer brav bedankt und erfreut über ein Geschenk zu zeigen hat, selbst wenn man es potthässlich findet. Also beim Bedanken bin ich noch voll dabei – aber mit dem Rest? Weiterlesen

Plumpe Anmache

Es ist schon ein paar Jährchen her, seit ich das letzte mal von einem fremden Mann angemacht wurde. Vielleicht sogar Jahrzehntchen. Aber ich weiss, dass es lustige, patzige, tollpatschige oder süsse Anmachen waren. So nach dem Motto:
„Du hast mega schöne Augen.“
„Dein Tanzstil ist der Hammer.“
„Mir gefällt, wenn Du lachst.“
„Würdest Du mit mir etwas trinken gehen.“
Ich habe auch nie erlebt, dass ein NEIN nicht akzeptiert worden wäre. Das war zum Glück nie ein Thema. Nun habe ich aber kürzlich von unserer Jungmannschaft folgende Geschichte gehört, und ich dachte, ich sässe im falschen Film. Da gehen Sohn und Freundin also gemeinsam in eine Bar. Setzen sich an den Tresen und bestellen ein Getränk, als sich ein Fremder neben die Freundin des Sohnemannes setzt.
Der Fremde zur Freundin unseres Sohnes: „Hey, Du gefällst mir. Wollen wir nicht zusammen zu mir gehen?“
Sie: „Nein, kein Interesse. Ich bin mit meinem Freund hier.“ Dabei verweist sie auf unseren Sohn, der neben ihr sitzt.
Der Fremde: „Ach, macht ja nichts. Ich hätte auch nichts gegen einen Dreier.“
Ihr platzt ob dieser Dreistigkeit beinahe der Kragen und der Sohnemann – die Ruhe selbst – lacht sich beinahe kaputt.
Der Fremde: „Du kannst mir ja auch sagen, wenn Du mich hässlich findest und ich mich verpissen soll.“
Sie: „Ich finde Dich hässlich und nun verpiss Dich!“
Der Fremde räumt das Feld, der Sohnemann lacht sich kaputt und sie ärgert sich grün und blau ob soviel Frechheit.

Und ich? Ich denke, dass ich froh bin, dass die Anmachen zu meiner Zeit noch netter abliefen. In der heutigen Zeit müsste man mich mit Medikamenten ruhig stellen, damit ich solche Typen nicht erwürgen würde.

Und dann kam ER…

…und ER wird heute 40 Jahre alt! Alles Gute zum Geburtstag, Bruderherz! 🙂
Aber fangen wir mal vorne an:

Ich war acht lange Jahre Einzelkind. Eigentlich die Prinzessin auf der Erbse. In unserer riesigen Familie hatte noch niemand Kinder. Meine Eltern waren die schnellsten und machten damit aus mir das ultimative Enkelkind, Patenkind und Kind mit besonderem Status. Ich gebe zu, ich wurde verwöhnt. Vor allem die Grossmutter konnte mir keinen Wunsch abschlagen und was ich zu Hause nicht bekam, holte ich mir kurzerhand bei Oma (wir lebten in einem Zwei-Generationen-Haus). Weiterlesen

Acht Beine sind definitiv zu viel!

Ich bin tierlieb, sogar sehr. Ich mag Katzen (davon habe ich ja selber vier), Hunde, Esel, Kühe, Hühner, Schafe, Meerschweinchen, Mäuse – fast alles, was irgendwie zur Tierwelt gehört. Selbst Eidechsen oder Frösche bringen mich nicht aus der Ruhe.

Aber bei Spinnen ist Ende mit der Tierliebe. Diese Viecher machen mir einfach nur Angst! Riesige Angst!

Zugegeben, manche sind wirklich richtige Kunstwerke der Natur

IMG_0168

und wohnen sogar bei uns im Garten. Andere sind zum Glück im Zoo hinter einer Glasscheibe

IMG_1980

und schaffen es selbst dort, mich in Angst und Schrecken zu versetzen. Dass die Achtbeiner aber vor allem im Herbst, wenn es draussen kalt wird, unser Haus gerne als Zufluchtsort benutzen, finde ich absolut nicht in Ordnung. Könnten sie sich nicht ein anderes Zuhause suchen? Kennt ihr diese fetten, schwarzen, behaarten Riesenteile, bei welchen einen das Gefühl beschleicht, dass sie jeden Schritt beobachten, den man macht? (Nicht die dünnen langbeinigen „Zimmermänner“, wie man sie bei uns nennt). Die dicken Biester lauern mit Vorliebe im Keller und in der Waschküche, womöglich neben dem Lichtschalter. Ich taste mich also – natürlich entspannt und unwissend – zum Lichtschalter, drücke und……………..S C H R E I E ! Dieser fette Achtbeiner sitzt da und reibt sich quasi die vorderen zwei Beine, weil er mich so erschrecken konnte. Bestimmt hat er dabei ein fieses Grinsen auf dem gruseligen Gesicht.  Dass er nicht noch „ätsch“ ruft, ist ein Wunder. Meine Güte, ihr könnt euch nicht vorstellen, wie schnell mein Herz rasen und wie sehr meine Poren Schweiss absondern können. Das ist zu überleben, solange jemand zu Hause ist, der auf meinen Hilferuf reagiert. Dumm ist aber, wenn ich alleine bin. Da wirds dann nämlich richtig schwierig. Ich meine: Wie holt man den Staubsauger, ohne dieses Mistvieh aus den Augen zu lassen. Und glaubt mir, man darf sie nicht aus den Augen lassen. Kaum fühlen sich die Viecher nicht mehr beobachtet, sind sie auch schon verschwunden – mit acht Beinen geht das nämlich saumässig schnell. Ich habe es schon geschafft, eine Spinne eine geschlagene Stunde zu beobachten, weil ich mich nicht mehr zu bewegen traute und habe gewartet, bis ich die Haustüre hörte. Rettung naht! Mein Sohn hat sich damals ganz schön lustig gemacht über mich, obwohl ihm beim Anblick dieses Riesenspiders echt auch nicht mehr ganz wohl war. Die richtig grossen, schwarzen, haarigen Riesenteile schaffen es manchmal sogar, sich gegen das Einsaugen beim Staubsauger zu wehren und sich an der Wand festzuklammern. Die brauchen zuerst noch einen Schubs, und dazu fehlt mir selbst aus der Distanz des Staubsaugerrohrs der Mut.

Diese Phobie ist echt mühsam und macht mir vor allem jetzt im Herbst das Leben ganz schön schwer. Ich weiss, dass man keine Tiere töten sollte. Aber könnte man da vielleicht ein Auge zudrücken? Wenn man die Achtbeiner nämlich fängt und in den Garten trägt, nehmen sie den nächsten Anlauf, krabbeln erneut durchs Kellerfenster und sitzen kurzum wieder neben meinem Lichtschalter! Nein danke, hier wohne ich!