Logik eines „Sonderlings“

Vorweg schon mal: Ihr müsst nicht in Panik ausbrechen, ich grenze niemanden aus. Der Sonderling nennt sich selber sogar Behindi. Soweit wollte ich nun nicht gehen … drum heisst er bei mir Sonderling. Ich finde, das passt besser.

Der Sonderling ist ein deutscher Jüngling, mit dem ich seit fast einem Jahr intensiven Kontakt habe. Wir schreiben, telefonieren oder simsen und lachen dabei viel – obwohl man eigentlich denken müsste, dass es für ihn nicht viel zu lachen gibt. Er hat nämlich vor einem Jahr die niederschmetternde Diagnose malignes Glioblastom Grad IV bekommen. Dies ist ein absolut bösartiger Hirntumor, der die mittlere Überlebenszeit mit wenigen  Monaten angibt. Keine schönen Aussichten. Er aber hat aus diesem Ereignis ein neues Leben kreiert. Ein Leben mit dem „Kumpel im Kopf“, wie er den Tumor nennt. Und er lässt sich den Spass am Leben trotz aller Widrigkeiten nicht nehmen. Sein Humor ist für viele Menschen gewöhnungsbedürftig, ich finde ihn einfach nur weltklasse.

So kam es, dass wir letzthin abends zusammen telefoniert haben, weil ihm das Schreiben zu kompliziert war … seine Fingerchen waren nämlich klamm von der Kälte. Da drängte sich bei mir die Frage auf:

„Warum hast Du kalte Finger?“
Er so: „Weil ich auf dem Balkon stehe.“
Ich so: „Was zum Teufel machst Du auf dem kalten Balkon?“
Er: „Rauchen – das ist draussen gesünder als drinnen!“

S T I L L E !!!!

Seit wann wird Rauchen in einem Satz in Verbindung mit „gesund“ benutzt? Hä??? Nun ja, auch da war seine absolut pragmatische Erklärung prompt:

„Auf dem Balkon kommt wenigstens noch frische Luft dazu?“

Oh, wieso bin ich auch selber nicht drauf gekommen? Dann sind doch alle Outdoorraucher ab sofort auch nicht mehr gefährdet, durch ihr Laster krank zu werden. Alles klar! Ich würde mal meinen, dann müssten die Statistiken ja sehr in Richtung Gesundheit zeigen, schliesslich ist heutzutags beinahe überall das Rauchen indoor verboten. Das scheint also einfach die Logik eines Sonderlings zu sein, der einen nicht erwünschten Kumpel im Kopf mit sich rumträgt. Und bevor ihr jetzt alle schimpft: Seine Art von Rauchen beschränkt sich auf medizinische Zwecke – und er hat ohnehin in seinen Augen nicht mehr sooooo wahnsinnig viel zu verlieren. Höchstens noch an Lebenszeit und Qualität zu gewinnen. Drum: Go for it, mein Lieber – Du kippst mit Deinem Humor die Überlebensstatistik locker.

Die Arschkarte und die Schutzengel

Ein lieber Bekannter von mir hat vor kurzem so richtig übel die Arschkarte gezogen. Also eigentlich hat er eine ganze Kiste dieser Karten abonniert. Man müsste glatt meinen, dass mehr Pech gar nicht geht:

Am 50-igsten Geburtstag seines Lebenspartners kippte er einfach aus den Schuhen. Wumms – weg. Aortariss! Aus dem Nichts – ohne Voranmeldung. Ja, er gehört zu den 2 % der Menschen, die diesen absoluten Wahnsinn überlebt haben. Dank sensationeller Reaktion des Umfelds und dank absolut pefekter Abläufe in den Krankenhäusern. Er wurde nämlich wortwörtlich in einer stundenlangen Operationsodyssee aufgeschlitzt von oben bis unten und so gerettet. Und weil eine Arschkarte nicht genug ist, hat sein Rückenmark dabei eine Quetschung abbekommen und seine Beine funktionieren nicht mehr. Auch da hat er sich wohl gedacht: „Normal kann jeder, ich nehme auch da die Ausnahme und gehöre zu den 15 %, die nach der OP nicht einfach aus dem Krankenhaus marschieren.“ Weiterlesen

Neues Gefüge

Früher musste ich, wenn Urlaub angesagt war, immer alles gefühlt 100-fach organisieren, damit die Katzen gefüttert, die Wäsche gemacht, eingekauft und weiss der Herr was noch alles gemacht war. Und im Geschäft galt es, alles aufzugleisen, damit nichts liegen bleibt. Heute sieht das total anders aus. Warum? Weil der Sohnemann – inzwischen erwachsen und noch bei uns lebend – das Management in dieser Zeit übernimmt. Weiterlesen

In eigener Sache ….

 

…es steht ein Grossanlass an – nach diversen kleinen und mittelgrossen Anlässen folgt nun bald der erste Grosse … bin gespannt, wie das wird! Und freue mich über viele Besucher/innen!

.Litera10_Flyer

Pressetext Litera10 mit Foto 2

Meine Güte…

…wie verwöhnt wir doch sind. Oder soll ich sagen ICH? Nein, ich glaube, wir Schweizer/innen sind extrem verwöhnt und wissen es manchmal so gar nicht zu schätzen. Ich bin kürzlich in Hamburg mit einem lieben Pärchen der schreibenden Gilde essen gegangen. Also mal ganz abgesehen davon, dass die beiden einen unverwüstlichen Humor und wir dadurch einen saulustigen Abend hatten, wurde mir mal wieder bewusst, wie verdammt gut es uns doch geht. Weiterlesen

Voll lustig!

Wieviele Mütter und Väter von kleinen Kindern gehen davon aus, dass der Nachwuchs automatisch lustig findet, was die Eltern lustig finden. Eigentlich doch alle, oder?

„Schau mal Emma, ein Clown – lustig oder?“ Emma schreit wie am Spiess!

„Guck nur Nils, der Mann macht lustige Tiere aus Luftballons.“ Nils rennt weg und versteckt sich.

„Huch Jonas, guck, der Zauberer zaubert die Mäuse weg!“ Jonas heult und sucht die Mäuse.

Kleine Kinder haben offenbar eine ganz andere Wahrnehmung als wir Erwachsenen. Und genau eine solche Situation hat sich letzthin in der Fussgängerzone der Stadt zugetragen. Vor dem grossen Einkaufszentrum stand einer dieser mit Goldspray eingesprayten Menschen, die regungslos auf einem Podest stehen und sich nur bewegen, wenn man eine Münze in den Hut wirft. Dieser Goldjunge da vor dem Einkaufszentrum machte sogar noch ein Tänzchen und Faxen, wenn das Geld klimpernd im Hut landete. Das nahm eine junge Mutter als Anlass, ihrem Spross im Kinderwagen doch die Freude des Tages zu machen. Sie stellte den Kinderwagen genau vor den goldenen Mann, warf ein paar kleine Geldstücke in den Hut und schaute begeistert ihren Spross im Kinderwagen an. Dessen Begeisterung hielt sich in Grenzen, um nicht zu sagen, er brach in totale Panik aus. Er zappelte wie wild, ruderte mit den Armen, schrie wie am Spiess und drehte sein Gesicht so weg, dass er den goldenen Mann bloss aus seinem Blickwinkel verbannen konnte. Die Mama schien das absolut nicht zu begreifen, so lustig wie sie es doch fand. Weiterlesen