Marokkanische Gelassenheit

Die Modepraline weilt mit dem Göttergatten im fernen Marokko. Jaaaaahaaaa – ihr könnt jetzt schmunzeln und euch fragen: Hä, die mag doch keine Hitze, kein Meer, keinen Strand und keine fernen Länder. Grundsätzlich richtig, aber man kann es ja mal wieder ausprobieren – wer weiss! Und heiss ist es aktuell nicht – gerade mal 19 Grad heute Nachmittag und in der Nacht noch deren 10 … ich bin also froh um meine kuschelige Fleecejacke.

Aber wenn eine typische Schweizer Modepraline – die immer auf Zack ist – in Marokko landet, dann ist Geduld gefragt. Bekanntlich nicht gerade meine Stärke. Da geht man nämlich nicht einfach so zum Gepäckband und durch die Passkontrolle. Nope! Da heisst es „Warten bis zum Abwinken“. Die Menschenschlange, welche sich durch die Ankunftshalle des marokkanischen Flughafens in Marrakesch bildet, lässt mich beinahe schnappatmen. Wir stehen über eine Stunde an, um zuerst mal einen Stempel in unsere Pässe zu bekommen. Und wohlverstanden: Jeder Fluggast von gefühlt 20 Flugzeugen wird einzeln gecheckt, bevor er den Stempel bekommt. Und dann ist man noch nicht durch … neeeeeein. Dann geht man weiter zum nächsten Polizisten, der noch einmal kontrolliert, ob man wirklich den Stempel vom Kollegen im Kabäuschen zuvor bekommen hat. Sowas nennt sich wohl marokkanische Arbeitsbeschaffung. Und dann geht es ab zum Gepäckband, wo man – jaaaa – auf die Koffer warten muss. Einfach mal keinen Stress im Urlaub machen. Ruhe bewahren und druchatmen – das ist nicht wie zu Hause.

Und dann, ja … dann kommt der Supergau. Man kommt aus dem Flughafen mit dem Auftrag, nach einem Schild mit dem eigenen Namen drauf zu suchen. Dies soll der Fahrer vom Hotel nämlich in die Höhe halten. In meinem Kopf habe ich mir das so vorgestellt, dass wir nach draussen kommen und da steht einer mit seinem Schild. Ich musste mein Bild ganz schnell korrigieren. Da standen – ohne Witz – locker 80 Typen mit Schildern in allen Farben und Varianten. Die Modepraline wieder kurz vor der Schnappatmung. Aber dann: Unser Name – yeah! Zwar in der hintersten Ecke, aber doch noch gefunden. Und dann bekommen wir erst noch einen ganzen Kleinbus für uns alleine. Leider geht es damit aber auch nicht schneller, denn um aus dem Flughafen rauszukommen, müssen die Autos – ihr ahnt es – Schlange stehen!!!! Jedes Auto muss an einer Barriere sein Ticket bezahlen. Und wenn man dann mal raus ist, dann steht man … riiiiichtig …. im STAU! Und das ist kein Schweizer Stau, der geordnet von Dannen geht. Nein, da stehen die Autos kreuz und quer und es wird gehupt, was das Zeug hält. Es geht zwar deswegen keinen Deut schneller, aber es zerrt bedeutend mehr an den Nerven. Ohhhmmmmm!! Okay – Leute, ich habe meine Ferienaufgabe heute gefasst: Die Modepraline muss Gelassenheit und Toleranz lernen … ohne dabei einen Herzinfarkt zu bekommen. Keine einfache Aufgabe – aber ich arbeite daran.

Hab ich schon erwähnt, dass in Marokko sogar die Sonne langsamer untergeht, als in der Heimat? Hier ist irgendwie alles entschleunigt – ausser mir …. oohmmmmm!!!

Irgendwas falsch verstanden?

Liebes 2018

In meinem Neujahrsbeitrag habe ich es gewagt, einen Wunsch bzw. einen Traum zu äusser. Der lautete folgendermassen:

Mein Traum wäre es, mal ein Jahr ohne Katastrophen erleben zu können. Ganz egal, ob innerhalb oder ausserhalb meines Herzmenschenkreises … einfach mal ein total unspektakuläres, ruhiges, zufriedenes und gesundes Jahr. Das wäre das höchste der Gefühle. Falls uns das jemand schenken möchte, wir würden dafür so einiges eintauschen. Haus, Auto, Uhr, Bankkonto … da wären ganz viele Dinge, die wir in null Komma nix dafür geben würden.

Irgenwie scheint da jemand etwas falsch verstanden zu haben. Ich meinte damit nämlich nicht, innerhalb von 3 Tagen nach dem Jahreswechsel einen Todesfall, einen Beinbruch, eine Gehirnerschütterung und einen Schlüsselbeinbruch – ABSOLUT NICHT!!!

Und da soll mal einer sagen, das neue Jahr könne nur besser werden. Ehm … nope! Das scheint absolut nicht so … im Moment macht es gerade eher den Anschein, als ob es uns gleich alles an Unangenehmem gleich zu Beginn schicken würde. Es wäre nun genug. Könntest Du, liebes 2018, jetzt aufhören, uns zu piesaken. Es hat doch bestimmt noch andere Erdenbürger, denen Du mal einen Schnupfen oder so vorbeischicken kannst. Es muss ja nicht immer gleich die ganze Palette bei uns landen.

Nochmal ganz langsam für alle, die irgendwo im Nirgendwo das 2018 mitgestalten: Bitte lasst uns doch mal zur Ruhe kommen und verschont meine Lieben vor Krankheit und Pech. Das wäre echt granatenhaft nett. Mein Draht zu den Planern des neuen Jahres scheint nicht der beste zu sein. Falls da jemand einen besseren hat: Könntet ihr das mal weiterleiten. Das wäre grosse Klasse!

Dankeschön!!!

Ich werde schwierig

Kennt ihr das Gefühl, mit jedem weiteren Jährchen auf dem Zähler ein kleines bisschen schwieriger zu werden? Also, ich kenne dieses Gefühl sogar sehr gut. Ich entdecke an mir Eigenarten, die ich entweder früher nicht hatte, oder die mich auf einmal an mir nerven. Das kann nur mit dem Alter zusammenhängen. Weiterlesen

Ich war in „weit weit weg“…

…und doch so nah!

Kennt ihr das Gefühl, schon um die halbe Welt gereist zu sein, aber die nächsten Plätze im eigenen Land nicht zu kennen? Ich weiss jetzt definitiv, wie das ist. Da war ich doch in meinem Leben schon in Australien, Asien, den Arabischen Emiraten und habe halb Europa bereist … war aber kürzlich zum ersten mal an einem wunderschönen Fleckchen Erde, welches mit dem Auto gerade mal eine Viertelstunde von meinem Zuhause weg ist. Peiiiiiinlich! Weiterlesen

Déjà-vu

Es gab mal eine Zeit, da waren der Göttergatte und ich froh, wenn wir mal fünf Minuten Ruhe im Haus hatten. Eigentlich kam das während ein paar Jahren kaum einmal vor. War das eine Kind auf dem Weg zur Schule, war das andere schon wieder auf dem Weg nach Hause. Die Stundenpläne waren so, dass die Zeit oft gerade mal reichte, um kurz die Einkaufsliste durchzuackern und dann wieder auf der Matte zu stehen. Da waren die ruhigen Zeiten tatsächlich eine Seltenheit. Und ich weiss, dass wir – wie wohl fast alle Eltern – zwischendurch dachten, wie schön es doch wäre, mal wieder einen Abend in Ruhe mit hochgelegten Beinen vor der Glotze zu liegen und aus keiner Ecke ein „Mamaaaaaa“ oder „Papiiiiii“ zu hören.

Irgendwie hat dann irgendwer einen Knopf betätigt, auf welchem wohl SPEED oder so geschrieben stand. Oder wir sind versehentlich in eine Zeitmaschine geraten. Und nun ist es genau andersrum: Wir geniessen es, wenn zwischendurch mal wieder die ganze Familie gemeinsam am Tisch sitzt – oder vor der Glotze liegt. Und das kommt leider nicht mehr oft vor. Die Kinder sind erwachsen, gehen ihre eignenen Wege und – aus den heiss ersehnten fünf Minuten Ruhe ist irgendwie ein viel zu stilles Haus geworden. Auch die tierischen Gesellen, welche bei uns wohnen, können daran nichts ändern.

Hätte mir vor Jahren jemand gesagt, dass ich mein Programm mal danach richten würde, sicher zu Hause zu sein, wenn die Kinder beide da sind – ich hätte mir an den Kopf gefasst. Niemals! Und jetzt: Ich versuche, möglichst keine Termine zu haben, wenn die Beiden zum Abendessen da sind. Und ich geniesse die Zeit, wenn es mal wieder „Mamaaa“ schreit, selbst wenn es nur ist, weil der Sohnemann oder das Tochterkind irgend ein Wäschestück nicht findet.

Wüsste man das vor der Geburt der Kinder, man würde jede Minute viel intensiver geniessen. Zumindest geht es mir so! Zwar bin ich stolz auf meine beiden Grossen, aber ich wünschte mir manchmal halt die beiden Kleinen wieder zurück. Zum Knuddeln und Geschichten erzählen. 🙂

Tierische 15 Sekunden

Wusstet ihr, dass 15 Sekunden tierisch lange sein können? Ich meine, wortwörtlich tierisch lange. Hier die Erklärung: Meine kleine Fellnase Ellie hat vor knapp einem Monat beschlossen, die Nächte zum Tag zu erklären und ihre Duracell-Batterien 24 Stunden auf Vollbetrieb laufen zu lassen. Mit Augenringen und am Rande eines Nervenzusammenbruchs habe ich alles versucht, um den Hund zur Ruhe zu bringen. Ohne Erfolg! Ich habe ihr gefühlt 100 mal am Tag gedroht, sie zusammen mit einer Orange in den Mixer zu stecken und einen Fruchtzwerg aus ihr zu machen (als ob sie das verstehen würde). Nachts, beim x-ten erfolglosen Versuch, endlich schlafen zu können, habe ich sie ins Pfefferland gewünscht. Und dabei war mir klar, dass ich irgendwas falsch machen musste. Also suchte ich mir Hilfe bei einer Hundetrainerin, welche nun mit Ellie und mir bei uns zu Hause arbeitet.  Ja, und seither ist alles anders bei uns.

Neue Kommandos, neue Körperhaltung, neue Gestik – also eigentlich lernen wir gerade eine neue Sprache. Hundisch! Und dabei haben wir einen Laut, der verinnerlicht werden muss. Einen Zischlaut! Und die fixe Konstante, dass Ellie die Ruhe im Sitzen lernen muss. Ein Hund braucht 15 Sekunden, um eine Handlung zu verknüpfen – also heisst es laut und deutlich: „Sitz!“ und dann wird 15 Sekunden gewartet (ohne Blickkontakt), bevor man sich entfernt. Steht der Hund wieder auf, wird der Zischlaut zur Korrektur gebraucht – und wieder 15 Sekunden. Hey Leute – wisst ihr, wie lange sich 15 Sekunden anfühlen, wenn man darauf wartet, dass sie endlich rum sind? Und wenn man dabei noch von einem kleinen Hund fixiert wird, den man angestrengt zu ignorieren versucht. Meine Güte … ganz schön anstrengend.

Fakt ist: Es ist krass, wie sehr sich ein Tier mit solchen Massnahmen, Ausdauer und Disziplin sozialisieren und beruhigen lässt. Und noch viel krasser, wieviel man selber dabei über sich und seine Körpersprache lernt.

Ich muss lernen, dass ab sofort ICH die Rudelführung habe und Ellie muss lernen, dass sie NICHT auf mich aufpassen muss. Klingt total einfach, ist aber eine ziemliche Herausforderung! Wir arbeiten daran…

Geburtstag

Ja, ich habe heute Geburtstag. Ich werde 48 Jahre alt und bin fernab der Heimat, sodass ich so tun kann, als ob es ein ganz normaler Tag wäre (und warum schreibe ich dann darüber???). Früher fand ich Geburtstage so cool. Open house, viel Essen, viele Gäste, viele Geschenke und viel Stress. Das war jedes Jahr so. Und auf einmal hatte ich davon genug. Keine Ahnung, woher das kam, aber es war auf einmal da. Das Gefühl, dass ich mir zum Geburtstag eigentlich nur ein einfaches „Happy birthday“ wünsche. Ich möchte natürlich nicht einfach so ganz vergessen werden, das wär dann schon nicht in meinem Sinn. Aber dieses Tamtam war mir irgendwann einfach zuviel. Es lief nämlich immer ähnlich ab. Alle hatten Spass, fandens lustig und ich rannte den ganzen Tag wie eine Doofe von der Küche zu den Gästen und wieder in die Küche und an die Tür und und und….abends fiel ich todmüde ins Bett und hatte keine Ahnung mehr, wer mir eigentlich alles die Hand geschüttelt hatte. Logisch, denn ich hatte ja auch keine Zeit, mit jedem ein Schwätzchen zu halten. Stress pur!

Bis ich irgendwann entschied – ne, Geburtstagsflucht ist angesagt. Familie schnappen und weg. Und ab da wurden die Geburtstage ruhiger. Und das fand ich prima. Aber über SMS, Karten, oder ein Zeichen auf welche Art auch immer freue ich mich immer. Einfach ohne Stress. Das ist dann der perfekte Geburtstag – ohne Trara, ohne Pauken und Trompeten, dafür stressfrei und entspannt!

Dann werde ich vielleicht sogar älter als 50-ig, wer weiss! Scherz! Jetzt heute erst mal 48-ig … und noch ein bisschen Falten zählen … inzwischen sind es nämlich vermutlich fast so viele, wie ich Jahre alt bin. Happy birthday, liebes Runzelchen….

Sprichwörter von A – Z / Buchstabe I

Irren ist menschlich. Auf der Suche nach dem tieferen Sinn bin ich nicht fündig geworden. Dieser Satz sagt, was er eben sagt. Jeder Mensch kann sich mal irren. Simpel und einfach, ohne doppelten Boden. Einfach gut, wenn man das auch zugeben kann, sonst wird es unangenehm. Und unsympathisch. Wer sich irrt, und dann stur behauptet, recht zu haben – nun ja, dass sind jene Menschen, die einem tierisch auf den Senkel gehen können. Jene, die immer alles besser, schneller und genauer wissen, selbst wenn sie keine Ahnung haben. Weiterlesen