Rennt, Leute – rennt!!!!

Es ist wieder soweit: Die Parkhäuser der Einkaufszentren zeigen „besetzt“ an und an den Kassen der Foodabteilungen steht man in kilometerlangen Schlangen. Ja, der Krieg bricht übermorgen aus. Oder vielleicht auch schon morgen!

Meine Güte – was reitet die Menschen, wenn sie sich vor Weihnachten beim Einkaufen benehmen wir menschenfressende Ureinwohner eines Dschungelstammes? Es ist ja nicht so, dass ich ohnehin nicht gerne einkaufen würde – aber jetzt? Jetzt ist es eine wahrer Spiessrutenlauf. Gibt es Leute, die keinen Tiefkühler zu Hause haben? Kann man soviel überhaupt essen, wie da in die Einkaufswagen getürmt wird? Und wie lange haben die Geschäfte nochmal geschlossen? Zwei Tage oder zwei Monate? Das ist ja gruselig!

Jedes Jahr dasselbe Drama – jedes Jahr dieselben Kämpfe an den Regalen – jedes Jahr die gleich angewiderten Gesichter in den Einkaufsläden. Zum Wegrennen. Und selbst an den allerhöchsten Feiertagen haben wir ja an jeder Ecke eine Tanke, welche zur Not noch aushelfen kann. Ich kapiere den Stress dieser Leute nicht. Aber ich habe ihn eigentlich wohl nie wirklich kapiert. Was wäre denn das Schlimmste, was an Weihnachten passieren könnte? Verhungern? Wohl kaum! Sahne vergessen? Weltuntergang!!! Falsche Servietten? Tränenausbrüche!!! Oh Du Fröhliche!

Wie jedes Jahr bin ich auch in diesem Jahr froh, wenn diese scheinheilige Zeit vorbei ist und die Menschen sich wieder wie zivilisierte Wesen benehmen … nicht wie verhungernde Monster! In diesem Sinne: Guten Appetit oder … schöne Weihnachten – wie auch immer!

Haut ab!!!

Ich bin eine Träumerin – eine Albträumerin! Grauenvoll … ich träume jede Nacht, und zwar so real, dass ich oft nicht weiss, ob ich das nun wirklich erlebt oder nur geträumt habe. Und meine Träume sind immer stressig – niemals schön. Das hatte ich immer schon – jetzt aber noch vermehrt. Ich hoffe mal, das liegt an den Wechseljahren, dann sollte es ja danach wieder aufhören … vielleicht … die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Aber es ist unangenehm, wenn man morgens kaputter aufsteht, als man abends zu Bett geht.

Bestimmt kennen alle einen Albtraum. Meine Albträume sind aber nicht aus der Katergorie „Kettensägenmassaker“ oder „Mord und Totschlag“, sondern aus der Kategorie „Was theroetisch wirklich sein könnte“, zum Glück aber nicht ist. Das finde ich noch viel nerviger!

In meine Träume schleichen sich immer Menschen, die ich überhaupt nicht mag. Menschen, die ich aufgrund von Ereignissen oder Antipathien niemals sehe, tauchen nachts ungefragt in meinen Träumen auf. Was soll das? Die sitzen auf einmal in meinem Wohnzimmer und machen sich da breit – die essen meinen Kühlschrank leer, klauen meinen Hund oder wohnen auf einmal bei meinen Eltern und sind da nicht mehr rauszukriegen.

Man hat mir als Kind immer gesagt, dass man einen Traum nicht „weiterträumen“ kann. Nach einem Albtraum hat mich meine Mama immer getröstet und gesagt: „Der kommt nicht wieder – wenn man aufwacht, ist er fertig, dann kommen andere Träume.“ Heute weiss ich, dass das nicht stimmt. Ich schaffe es regelmässig, nachts aus einem fiesen Traum aufzuwachen, auf Toilette zu gehen und danach genau dort weiterzuträumen, wo ich aufgehört habe. Hä? Und während der Pinkelpause schaffen es die fiesen Gestalten in meinen Träumen sogar noch, ihre Kollegen und Familienmitglieder dazuzuholen.

Ich wünschte mir mal eine traumlose Nacht. Es soll ja Menschen geben, die niemals träumen. Ich kann mir das gar nicht vorstellen, wäre aber froh, ich könnte das auch. Wenn ich nämlich Doofmenschen um  mich rumhaben möchte, dann würde ich mir die suchen. Es hat schon einen Grund, warum ich manche Menschen meide … dann könnten die ja so freundlich sein, und mich im Bett in Ruhe lassen. Idioten das!

Wer hat an der Uhr gedreht?

Die Modepraline hat sich nach langem mal wieder an der Versform versucht:

 

Wer hat an der Uhr gedreht?

Ist es wirklich schon so spät?

Wir hatten doch noch so viel Zeit,

und auf einmal nicht mehr weit,

bis zum nächsten Stresstermin,

in Hamburg, Bangkok und Berlin

die Agenda berstend voll,

das Gefühl nicht ganz so toll,

Jetset um die ganze Welt,

und es eilt, denn Zeit ist Geld,

iPhone, Laptop, iPad und Co.

immer online, Stress und so …

vier Termine zur selben Zeit

und zuoberst Pünktlichkeit,

dabei niemals den Gedanken

irgendwo auch Kraft zu tanken,

schliesslich geht es nur um Zeit

und nicht um Vergänglichkeit

niemand denkt zu gerne nach

über Krankheit, Ungemach

lieber rennen durch die Tage,

immer lächelnd, keine Frage.

 

Gesellschaftstauglich ist, wer rennt

und wer keine Pausen kennt,

Helden haben Herzinfarkte

und sonst keine Krankenakte,

Burnout gehört zum guten Ton,

schliesslich hat man was davon

wenn man hetzt und niemals ruht

und mehr als gut ist immer tut

Zeit ist Geld und Geld ist Macht

alles sonst bleibt ausser Acht.

 

Kinder werden so erzogen,

schon als Knirps zurechtgebogen,

kaum geboren ist schon klar,

kleiner Mensch wird Superstar,

Baby-Gym ist montags dran,

Dienstags „English with much fun“,

Mittwochs wird brav buchstabiert

Donnerstags im Klavier pariert,

Freitags geht es früh aufs Green,

man steuert auf Karriere hin,

nur wer einlocht ist dabei,

also hat Knirps niemals frei,

das Wochenende wird genutzt,

und der Knirps zurechtgestutz,

mit Frisur und Poloshirt

adrett und so dass niemand stört

sich an einem frechen Goof,

ungebildet ist gleich doof,

doof verdient zu wenig Geld

und nur darum dreht die Welt

Lernen, Schule, Studium,

möglichst straight, nicht drumherum

Bachelor, Master – up on top

niemand wartet auf den Flop,

zu beschäftigt um zu leben

oder sich die Zeit zu geben

einmal einfach schwach zu sein,

schwach heisst automatisch klein,

klein heisst automatisch schlecht,

wer nicht kommt damit zurecht,

wird ausrangiert, aufs Abstellgleis,

bleibt dort stehen, still und leis,

lebt vor sich hin mit Schand und Scham

im Gesicht nur Frust und Gram,

in der Seele tief geschunden,

abgestumpft, mit vielen Wunden,

interessiert nicht, weit und breit

hat dafür doch keiner Zeit

denn das Blatt würd’ sich nur wenden,

wenn wir lernen zu verschwenden,

Zeit verschwenden für die Lust

entgegen allem Stress und Frust,

doch keiner wagt sich, quer zu denken,

und andern seine Zeit zu schenken,

was ist denn schon populär,

wenn nicht stimmt das Topsalär?

Schneller, besser, grösser, teuer

das sind all die Ungeheuer

die da draussen auf uns warten,

um mit uns den Tag zu starten

gedankenlos wird losgerannt

ganz egal wie oft gebrannt.

 

Die Zeiger laufen immer schneller

die Tage werden doch nicht heller,

sie werden dunkler durch den Druck

und er endet nicht, der Spuk

mit einem Lächeln im Gesicht

startet jede Tagesschicht

zur Not kommt noch die Nacht dazu

und das Gesicht wird alt im Nu,

unter diesen Stressgewalten,

legen sich die tiefen Falten,

lassen sich nicht mehr verstecken,

und schon gar nicht überdecken,

und nur jung ist stets gefragt,

also wird zum Doc gejagt,

schnell die Falten unterspritzen,

um dann frisch im Job zu sitzen

ohne Frage nach dem Ziel,

diese Frage wär zu viel,

alle rennen, alle jagen,

ohne nach dem Ziel zu fragen

schliesslich fehlt dafür die Zeit,

und die Musse, weit und breit,

bis der Zeiger nicht mehr dreht,

und die Uhr auf einmal steht.

 

Niemals nach dem Grund gefragt,

immer nur die Zeit gejagt,

und die Bremse nicht gefunden,

alle Glieder so geschunden,

alle Zeichen übergangen,

im Netz der Schnelligkeit gefangen,

bis die Lampen stehn auf rot …

und gebremst wird durch den Tod.

 

Entsetzen macht sich ganz schnell breit,

wie konnte es nur komm’n so weit,

dieser Mensch war doch gesund,

für den Tod noch keinen Grund,

viel zu jung um schon zu gehen,

hätte man das kommen sehen,

hätte man die Brems gezogen,

und sich damit selbst betrogen,

denn ein Held in unserer Zeit,

treibt dieses Spiel stets viel zu weit,

bis es eben nicht mehr geht,

und dann ist’s halt schon zu spät.

 

Nehmt euch Zeit – und nicht das Leben,

denn es wird kein Zweites geben!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ausgeschlafen?

Neiiiiiin!!! Kennt ihr sie auch, diese ultimativen Nächte? Jene, in welchen alles funktioniert, nur das Schlafen nicht?

Da gehe ich müde und zufrieden ins Bett, lösche das Licht und …. ES geht los. ES ist überall: In meiner Blase, in meinem Kopf, in meinen Beinen und einfach überall, wo man den Schlaf stören kann. Schon nach kurzer Zeit unter der Decke findet ES, dass es doch Zeit wäre, mal Pipi zu machen. Noch guter Dinge tue ich das – könnte ja sein, dass ES dann Ruhe gibt.

Zurück im Bett versuche ich auf gefühlt 458 Arten die richtige Schlafposition zu finden. ES sitzt aber dauernd auf meinem Kissen und klopft an, um mir zu sagen, dass DIES noch lange nicht die richtige Position ist. Weil mich das nervt, fange ich unbewusst noch an, mit den Füssen zu zappeln. ES scheint also auch am Fussende aktiv zu sein. Und da meldet auch die Blase schon wieder, dass Pipi keine schlechte Idee wäre. Echt jetzt?

Wieder zurück im Bett schlage ich mit der Faust mein Kissen so in Form, dass ES eigentlich tot sein müsste. Aber nein, das Ding ist zäh. ES nervt weiter. Nun fängt das Gedankenkarussell auch noch an, mich wahnsinnig zu machen. Ich gerate nämlich in Stress (und das im Bett), weil ich das Gefühl habe, JETZT unbedingt schlafen zu müssen, weil der Morgen immer näher kommt. Der Blick auf den Wecker (03.21) macht ES auch nicht besser. ES scheint mir dämlich ins Gesicht zu grinsen. Ich strecke ihm imaginär die Zunge raus und schlafe trotzig ein – um kurz darauf in Albträume zu verfallen. ES ist also sogar in meinen Schlafgedanken aktiv!

Fazit dieser Nacht: Ich stehe um 07.10 total gerädert auf, fühle mich wie von einem Lastwagen überfahren, bin todmüde und ES ist weg. Wehe, wenn ich ES erwische … ich sperre das Ding ins Klo, mache den Deckel zu und spüle so oft, bis ES hoffentlich ersäuft! Guten Morgen …

Was hab ich vergessen?

Ich bin in diesem Jahr sowas von rechtzeitig auf Weihnachten vorbereitet gewesen, dass ich die ganze Zeit das Gefühl habe, ich hätte etwas vergessen. Richtig unheimlich! Kein Rumrennen im letzten Moment, kein Stress mit Einpacken, keine Last Minute Baumschmückaktion … alles schon seit Tagen parat. Selbst den Weihnachtstisch habe ich schon vor ein paar Tagen gedeckt und die Einkaufsliste war schon vor 10 Tagen auf dem Computer getippt.

Was hat mich bloss geritten? Ich habe keine Ahnung. Aber ich glaube, dass ich den Stress und die Hektik der anderen Menschen so furchtbar finde, dass ich mir vorgenommen habe, das nicht mitzumachen. Also habe ich mich schon im November um die Weihnachtsgeschenke bemüht (die Adventskalender habe ich schon im Oktober vorbereitet), habe alles rechtzeitig verpackt, organisiert und erledigt, wie noch in keinem Jahr zuvor. Und so kommt es nun, dass ich mir die ganze Zeit überlege, was ich vergessen habe, dass es bei uns noch so gechillt und ruhig ist. Ich renne nicht von A nach B, stehe nicht seit dem frühen Morgen im Büro und packe noch auf die Schnelle alles ein … total schräg, dieses Gefühl.

Als bekennender Weihnachtsmuffel ist dies wohl die beste Strategie. Ich fühle mich so gar nicht gestresst und das ist gut so. Ich hoffe einfach, dass sich heute oder morgen nicht herausstellt, dass ich irgendwas total Elementares (so wie den Weltfrieden oder so …) vergessen habe.

Und euch wünsche ich auch, dass ihr gechillt durch die Tage kommt, ohne danach total entnervt mit 3 Kilogramm mehr auf den Rippen eine Familienüberdosis zu haben. Merry christmas 🙂

Ich will jetzt jammern!

In meinem Kopf wohnen 100 kleine Teufel. Das Problem ist, dass ich nur für 70 der kleinen fiesen Hörnchenträger einen Stuhl habe. Und was passiert, wenn 30 Stühle fehlen? Es gibt Schlägerein und Rangeleien. Es wird mit Stühlen geschmissen, die Fäuste kommen zum Einsatz und selbst treten tun sich die kleinen Fieslinge. Und dieses Theater dauert nun schon mehrere Tage … UND Nächte! Das bedeutet:

Ich habe derart üble Kopfschmerzen, dass ich schon an Sehschärfe einbüsse und mir schlecht wird!!!

Ja, das ist der Moment, indem etwas Trost angebracht ist. Also eigentlich etwas viel Trost, wenn es geht. Ich versinke nämlich grad im Selbstmitleid, weil die Schmerzen mich derart im Griff haben, dass ich einfach den ganzen Tag heulen möchte. Dummerweise macht Heulen das Ganze noch viel schlimmer, da gehen nämlich noch die Nasenebenhöhlen zu – was bei Kopfschmerzen absolut nicht förderlich ist.

Ich brauche eigentlich auch keine Tipps. Das übliche Programm ist nämlich schon abgespult. Massagekissen, Pferdesalbe, Muskelrelaxans, Schmerzmittel, Migränemittel, Wärmekissen, Spaziergänge, ruhiges Liegen und Augen schliessen. Nützt alles einen Deut!

Warum ich das dann hier schreibe, wenn ich gar keine Tipps will? Na, ganz einfach: Damit ich unglaublich überschwenglich getröstet werde. Schliesslich leidet die Seele mit … und die möchte jetzt einfach Streicheleinheiten. Nichts anderes. Alles andere nützt ja bekanntlich nichts. Wer weiss – wenn ich eine Überdosis an Trost bekomme, vielleicht verschwinden dann diese miesen Teufelsbewohner da oben. Die können ja offenbar nur mit neagtiven Dingen wie Stress, Druck, Anspannung oder Wut so richtig angenehm wohnen. Also könntet ihr diesen Gehörnten mit eurem Mitleid und Trost den Garaus machen. Es würde auch schon reichen, wenn ihr 30 von ihnen in die Flucht schlagt, dann hat es nämlich genug Stühle da oben und ich hätte wieder mal Ruhe in der Birne.

Für jegliche Schreibfehler in diesem Text sind übrigens diese Teufelchen verantwortlich … ich habe ein Dauerflimmern vor den Augen. J A M M E R !!!

Ich will ja keine Panik verbreiten …

… aber in 90 Tagen ist Weihnachten!

Diese Nachricht hat vorhin eine FB-Bekannte gepostet. Und was ist bei mir passiert? PAAAAAAANIIIIIIK!!!! Ich war heute auf dem Berg mit einer Freundin und unseren Hunden unterwegs und wir haben geschwitzt. Der Wald hat noch nicht mal richtig das Herbstkleid angezogen und – in 90 Tagen soll Weihnachten sein? Das kann doch wohl nicht stimmen.

90 Tage klingt wie … übermorgen oder so. Kaum sind die Kürbisse in den Regalen eingezogen, zwängen sich schon die Kristbaumkugeln dazu und kaum sind die Halloweendekos in den Fenstern, stehen dahinter die Schneemänner aus Styropor bereit.

Hab ich schon erwähnt: PAAAAAAANIIIIIK!!!???

Ich gestehe: Ich bin überhaupt kein Weihnachtsfan. Seit die kindliche Magie nicht mehr da ist und seit wir nie mehr Schnee hatten an Weihnachten – seither finde ich Weihnachten eigentlich nur noch stressig und mühselig. Kein Mensch hält sich an das Credo KEINE GESCHENKE und so rennen wir jedes Jahr wieder durch die Geschäfte nach dem Irgendwas für Irgendwen. Und jedes Jahr die gleichen Diskussionen, an welchem Abend man was kochen soll, dass man nach dem Weihnachtsfest nicht endgültig vor Übersättigung platzt.

Ich habe bislang versucht, den Gedanken daran weit wegzudrängen und nun postet doch tatsächlich jemand auf Facebook, dass nur noch 90 Tage sind bis zum Weihnachtsfest. Eine Horrorvorstellung. Ich werde vermutlich morgen schon mit der Liste durch die Stadt rennen, um rechtzeitig gerüstet zu sein. Oder aber ich mache eine 180Grad-Wendung und ignoriere Weihnachten ganz einfach. Das wäre doch mal was ganz anderes. Was wäre, wenn ich vom 24. – 26. Dezember einfach so täte, als ob ich keine Ahnung hätte von Weihnachten. Abends vor die Glotze liegen … Pizza bestellen … Popcorn mampfen und EINFACH IGNORIEREN. Ich merke, dass die Panik grad weniger wird … vielleicht sollte ich darüber ernsthaft nachdenken. Als Atheistin wäre es nicht mal falsch, das so zu machen. Und in der heutigen Zeit haben ja sogar die Restaurants während dieser Zeit geöffnet.

Okay, liebe FB-Bekannte … ich mache mir aufgrund der temporären Panikattacke nun so meine Gedanken darüber! 🙂

Leben will gelernt sein

Lebt ihr schon oder rennt ihr noch?

Mit meinen stolzen 50 Jahren (fast) und einem grossen Rucksack an Lebenserfahrung habe ich in der letzten Zeit etwas ganz extrem gemerkt: Wenn man wirklich lernen will, wie man lebt, dann ist man in der Schweiz am falschen Ort. Alles, was uns Schweizer auszumachen scheint, sind Werte, welche für eine gute Lebensqualität höchstens hinderlich sind. Da hätten wir zum Beispiel:

Pünktlichkeit
Disziplin
Zuverlässigkeit
Strebsamkeit
Erfolg
Ansehen
Titel
und vieles mehr, was nicht glücklich macht.

Während viele Nationalitäten rund um uns herum schon lange gelernt haben, die Fünf mal grade sein zu lassen, die Messlatte nicht immer zu hoch zu legen und nicht alles nur auf die Zukunft auszurichten, lernen Herr und Frau Schweizer das wohl nie. Wir sichern uns ab bis in alle Ewigkeit. Unsere Planung liegt mit dem Fokus immer auf dem Pensionsalter. Wir rennen Tag ein Tag aus der Perfektion hinterher und versuchen alles, um die wichtigen Dinge immer sogleich zu erledigen. Unwichtige Dinge wie Reisen, Familienzeit oder einfach nur SEIN, all diese Dinge können gemäss Herr und Frau Schweizer ja warten … bis irgendwann. Und da stellt sich mir jeden Tag aufs Neue die Frage: Wissen wir überhaupt, was wichtig und was unwichtig ist? Können wir in der Schweiz überhaupt leben … oder sind wir Meister darin, hoffentlich bis zum Pensionsalter zu ÜBERleben, um dann vielleicht endlich ein bisschen zu geniessen? Ich glaube nämlich, dass das zweite der Fall ist und wir – falls wir überhaupt bis zur Pension kommen – auch nach der Arbeitszeit nicht wissen, wie man lebt. Im Gegenteil: In der Schweiz werden nicht selten Menschen, welche den Fokus auf das LEBEN legen, als Verlierer oder Aussteiger abgestempelt.

Liebe Leser/innen, wenn ich euch einen echten Herzenstipp geben darf: Legt euren Fokus auf das HIER und JETZT … die Vergangenheit ist ohnehin schon durch und wenn man ständig in der Zukunft lebt, dann vergisst man dabei leider die Gegenwart. Und genau die ist es, in welcher wir gerade sind. Jetzt, in dieser Sekunde – durchatmen, und leben. Ich lerne es auch noch … jeden Tag!

Woher?

Woher weiss mein Auto, wenn ich im Stress bin? Sitzt da irgendwo im Inneren ein fieses kleines Wesen, welches sich die Hände reibt, wenn mir mal wieder die Zeit davonrennt? Und ist es genau dieses fiese kleine Wesen, welches in diesem Moment meinen Benzintank auf Reserve stellt und die rote Lampe aufleuchten lässt. Weiterlesen

Geruchsexplosion in der Hundenase

Meine kleine Hündin Ellie begleitet mich bekanntlich überall hin, wo Hunde erlaubt sind. Sie ist mein Minischatten (manchmal könnte man auch Stalkerin sagen…). Nun ja, ich habe mir schliesslich keinen Hund angeschafft, um ihn dann immer zu Hause zu lassen. Also musste Ellie lernen, wie man Zug fährt, genauso das Busfahren, das Fliegen oder das Fahren mit der Gondel. Und Ellie findet eigentlich alles cool, solange sie bei mir sein kann.

Nun ist es ja so, dass wir in der Schweiz auf dem Land wohnen. Wenn ich mit Ellie aus dem Haus gehe, schnüffelt sie zwar auch, was da wohl für Kumpels schon vorbeigekommen sind. Aber das ist wohl rein gar nichts im Vergleich zu Hamburg. In der Hansestadt gleicht ein Spaziergang mit Ellie einem Zick-Zack-Marsch mit gefühlt zwei Millionen Zwischenstopps. In dieser riesigen Stadt hat es unendlich viele Hunde und noch viel mehr Gerüche. Ellie zieht an der Leine von Mauer zu Busch zu Baum zu Mauer zu Haus zu zu zu …..! Und das bedeutet für mich, dass ich in der Leinenführung ganz schön gestresst werde. Schliesslich muss ich bei all dem Gewusel noch aufpassen, dass Ellie nicht von einem Fahrrad überfahren oder von den tausenden von Füssen getreten wird. Ganz schön anspruchsvoll für ein Landei wie mich. Und ich stelle mir dann jeweils vor, was da in Ellies Geruchssynapsen wohl abgehen mag.

Hunde riechen ja bekanntlich x-tausend mal besser als wir. Wenn wir also einer Strasse entlang gehen, wo alle paar Zentimeter schon unzählige Kumpels von Ellie markiert haben  und wo sich der Kebab-Stand an den Chinafood und den Burgerking reiht – ach Du meine Güte! Das muss ja bei Ellie eine Explosion auslösen. Kein Wunder, dass meine kleine Hündin immer total hibbelig an der Leine zieht (was sie übrigens in der Schweizer Heimat nie tut) und nicht schnell genug von Geruch zu Geruch düsen kann. Und wenn sie dann mal den ultimativen Megageruch erwischt, dann bekomme ich sie kaum noch weg. Dann bin ich es, die zieht wie eine Doofe und Ellie hält dagegen, weil sie weiter schnuppern will. Man nennt dieses Geschnuppere ja auch „Zeitunglesen“ für Hunde. Ich gehe also davon aus, dass Ellie in den Tagen in Hamburg jeweils sämtliche Zeitungen Europas liest. Ganz schön anstrengend, so eine Grossstadt – aber Ellie schlägt sich wacker und scheint es zu mögen. Und ich auch – obwohl ich das mit dem Schnuppern dann doch lieber meiner Hündin überlasse … ich käme mir etwas doof vor, auf allen Vieren durch Hamburg zu krabbeln und dabei noch ständig dieses Schnaubegeräusch zu machen…