Schreiben von A – Z: T = Tanzkurs

Ich gebe zu: Es ist Jahre her, seit mein Mann und ich den letzten Tanzkurs besucht haben. Ich weiss auch nicht, ob das heute noch genauso läuft, wie damals. Aber es war spassig und wir haben es deshalb auch gleich drei oder vier mal hintereinander gemacht.

Der erste Tanzkurs war eigentlich die Vorbereitung auf unser Hochzeitsfest. Wir konnten uns nicht vorstellen, wie wir einen Hochzeitswalzer auf die Reihe bekommen sollten, weil wir beide nicht dasselbe verstanden unter dem Begriff Tanzen. Also musste ein Crashkurs für Dummies her. Das Rhythmusgefühl ist bei uns beiden intakt. Die Tanzwut war bei mir damals auch noch ausgeprägt – einfach in der Disco, nicht im Hochzeitskleid. Mein Liebster war immer schon eher der passive Tänzer – sprich: Er setzte sich in der Disco an die Bar, bestellte ein Bier nach dem anderen und schaute mir beim Tanzen zu. Danke!

Ok, der erste Tanzkurs war einfach der Beste. Wir haben uns durch rund zehn Tanzabende gelacht. Mein Liebster entwickelte seinen Supersatz: „Schatz, schieb deine Füsse nicht ständig unter meine Schuhe!“ Und die Tanzlehrerin hatte dermassen den Narren an meinem Mann gefressen, dass er immer als Vortänzer zu ihr nach vorne geholt wurde. So ähnlich, wie in der Schule, wenn man sich in die hinterste Reihe setzt, um dann vom Lehrer extra nach vorne geholt zu werden. Ich weiss noch heute, dass ich immer auf den Stockzähnen lachte, wenn es wieder hiess: „Herr Jäggi, würden sie bitte mal zu mir kommen und wir zeigen gemeinsam, wie das Ganze auszusehen hat.“ Jaja, zeigen sie mal, Herr Jäggi! Ich amüsierte mich jeweils köstlich. Unsere Bauchmuskeln trainierten wir in diesem Tanzkurs hervorragend. Und unseren Hochzeitswalzer legten wir mit Bravour aufs Parkett.

Die Tatsache, dass das Ganze wahnsinnigen Spass machte, liess uns noch weitere Kurse besuchen. Lateinamerikanische Tänze waren besonders spannend, denn der Knoten in den Beinen meines Göttergatten führte zu wahren Lachkrämpfen im Kurs. Er liess sich nicht entmutigen deswegen. Wir tanzten tapfer weiter. Eine Weile gingen wir damals sogar regelmässig abends mal zum Tanzen aus. Seine Richtung und meine Richtung waren nicht immer identisch, was des Öfteren zu Kollisionen führte – und anschliessend immer zu Gelächter. Tanzen scheint irgendwie einfach glücklich zu machen. Wir waren uns auch nie wirklich einig, wer nun führen darf. Ich weiss, der Mann hat zu führen. Ich lasse mich aber eben so schwer führen – ich bin ein Alphaweibchen! Einen Mann von der Statur meines Liebsten führen zu wollen ist, als möchte man die Alpen verschieben. Deshalb müssen unsere Tänze manchmal für Aussenstehende eher wie Ringkämpfe ausgesehen haben. Egal! Uns hat es gefallen.

Keine Ahnung, ob heute sowas noch „in“ ist. Ich kann nur sagen: Wer noch nie einen Tanzkurs gemacht hat, sollte das dringend nachholen. Für die Lachmuskeln ist es auf jeden Fall förderlich und Lachen ist bekanntlich gesund!

48 Gedanken zu „Schreiben von A – Z: T = Tanzkurs

  1. Pingback: Lieblingssätze / frases favoritas – La pena del almendro

  2. Pingback: I don’t feel like dancing | Schnipselsammlung

  3. Pingback: Lieblingssätze / frases favoritas | Trippmadam

  4. Tanzkurs Erfahrung hab ich auch… 🙂 Meistens mit vollstem Vergnügen (beiderseits) nun ja, nicht ganz immer. Musste schon schmunzeln beim lesen 😉
    Nun aber mal was ganz anders: Wieso schaffst du es eigentlich immer, meinen Blog-Beitrag als Erste zu lesen??? *lach*
    Sowas von schnell aber auch….tssss
    LG Iwan

    Gefällt 1 Person

    • Da ich am Lektorat meines Buches bin, sitze ich derzeit ständig am Laptop. Das heisst, ich bin eigentlich den ganzen Tag online und sehe, wer wann online schaltet. Deswegen vermutlich. Und dann natürlich noch weil…..ich blitzschnell, supergut, gigantisch, toll und einfach phantastisch bin! 🙂 Ich lach mich gerade schlapp….hoffe, Du hast den Zynismus gespürt, sonst wärs richtig arrogant, was ich geschrieben habe! 🙂

      Gefällt 1 Person

  5. Oh Gott! Mein Tanzkurs ist ewig her. Ich weiß aber noch sehr gut, dass sich meine bessere Hälfte bei dem Anblick meiner gekünstelten Verrenkungen sehr amüsiert hat. Bei mir war die Begeisterung eher im Keller zu finden. 😦 Nee, als Tanzpartner bin ich dann doch nicht so geeignet. 🙂

    Gefällt 1 Person

  6. Ich kenne Paare, die haben sich heftig zerstritten während eines Tanzkurses … Ich hätte trotzdem Lust dazu 🙂 Sag mal, fängst Du vielleicht wieder bei „A“ an (also wenn Du das ABC euch hast)? Ich lese Deine Texte sehr gerne. Lieben Gruss. Melanie

    Gefällt 1 Person

  7. 😉 wir haben unseren Tanzkunst auch vor der Hochzeit gemacht. Es war wirklich ganz lustig, eigentlich wollten wir weiter machen, aber dann klappte es ja doch schneller als gedacht mit dem schwanger werden und nun ist der Storchensohn da. Also vielleicht irgendwann, wenn der kleine älter ist und wir Zeit haben, oder aber auch das Geschwisterchen größer ist…

    Gefällt 1 Person

  8. Mein Freund und ich haben es mit Square Dance versucht. Das ist so anstrengend, da hat man kaum noch Luft zum Atmen. Und wenn man dann auch noch lachen muss, liegt man schon halb ohnmächtig am Boden. Jetzt meint er, ob Rock ’n‘ Roll nicht was wäre..? Ich hab etwas Angst. 😀

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s