Let’s knirsch

Es gibt Menschen, die schnarchen; es gibt welche, die reden im Schlaf; andere die gruchzen – ICH KNIRSCHE mit den Zähnen. Und zwar so, dass man (wurde mir so erzählt) meinen könnte, ich zerbeisse die ganze Nacht Baumnüsse. Dass das nicht gesund sein kann, merkte ich spätestens, als mein Kiefer, mein Kopf, mein Nacken und meine Zähne täglich mehr schmerzten.

Als ich es nun aber sogar schaffte, mich mit meinem Geknirsche selber aufzuwecken, hatte ich echt das Gefühl, dass das so nicht mehr gehen kann. Und ich ging – trotz panischer Angst – zu meiner Lieblingszahnärztin. Sie war ziemlich entsetzt als sie hörte, wie lange und intensiv ich dies schon tue und wie sehr mir das Probleme macht. „Sie hätten schon lange kommen sollen.“ Vorwurfsvoller Blick! Zu recht – ich weiss. Aber wenn man so ein Angsthase ist, gleicht der Gang zum Zahnarzt nun mal dem Gang auf den elektrischen Stuhl. „Sie brauchen eine Beissschiene.“ Klare Sache! Auch wenn sich das für mich erst anhörte, als ob man einem bissigen Hund einen Maulkorb verpassen würde. „Sie werden sehen, dass ihnen das Erleichterung bringen wird.“ Wenn sie das sagt, dann glaube ich ihr das. Schliesslich ist sie seit Jahren die einzige Zahnärztin, bei welcher ich nicht gleich wegrenne, wenn ich sie sehe. Also wurde diese Schiene angefertigt und … wenn wundert’s … passte bei den ersten Versuchen schon mal nicht. Ich glaube ja, dass bei mir einfach alles irgendwie schief ist – sogar das Mundwerk (auch wenn es läuft wie geschmiert). Nach etlichen „Anpassungsversuchen“ hat die Schiene nun begriffen, dass sie sich gefälligst meinen Zähnen anzupassen hat. Und das macht sie auch wunderbar. Sogar so gut, dass ich mit dem Teil im Mund schlafen kann. Und eigentlich soll man ja mit dieser Schiene nicht mehr knirschen können. Das mag akkustisch bestimmt stimmen, aber ich habe mich in den letzten Nächten mehrmals dabei erwischt, wie ich den Unterkiefer soweit nach vorne schiebe, dass ich trotzt Schiene weiter beisse. Wie ein Pitbull! Kein Wunder, will sich die erhoffte Erleichterung nicht so einstellen, wie wir uns das gewünscht hatten.

Kann es sein, dass sich sogar erwiesene zahnmedizinische Erkenntnisse an mir wortwörtlich die Zähne ausbeissen? Ich bin ganz offenbar nicht ein einziges Prozent normal – und damit muss ich wohl leben!

28 Gedanken zu „Let’s knirsch

  1. Das kenne ich auch! Ich knirsche und „presse“ dazu (beisse also zusätzlich im Schlaf die Zähne ganz fest zusammen). Am Morgen tun mir oft die Kiefergelenke weh… Tja, wir haben wohl nicht mal im Schlaf unsere wohlverdiente Ruhe…

    Gefällt 1 Person

  2. Vergiß den ganzen Psychokram! Das sind alles die Gedanken aus deinem Kopf, die einen Ausgang suchen. Stell dir mal vor, du würdest nicht knirschen sondern die ganze Nacht sprechen … 😀 .In diesem Sinne – gute Nacht!

    Gefällt 2 Personen

  3. Solange es bei dir nicht so schlimm ist, wie bei einem Bekannten von mir, der hat auch so eine Beißschiene gekriegt, die war am nächsten Morgen hinüber, weil er das Teil einfach durchgebissen hat O_o

    Like

  4. Sorry, dass ich gerade an der Stelle mit dem Pittbull laut gelacht habe. Kopfkino. Grrrr, gnaaaarrrr… Sabber… Hechel… Knirsch… Rrrroaffrrrroaff… *an der Bettdecke zerr und dem Gatten ins Beinbeiss*
    Das sind bestimmt unterdrückte Aggressionen. Du solltest öfter Fußball spielen. 😘
    Aber im Ernst mal… Ich kenne das von meiner Mutter. Sie hat auch eine Schiene, weil sie sich schon Zähne locker geknirscht hat, damit ist nicht zu spassen. Vlt autogenes Training vor dem Schlafen?

    Gefällt 2 Personen

  5. Herrchen sagt, du verarbeitest mit dem Zähneknirschen psychisch nicht bewältigte Erlebnisse. Vereinfacht ausgedrückt. Du brauchst ganz dringend einen 4beinigen Ausgleicher! Herrchen sagt, Havaneser sind ganz tolle Ausgleicher!

    Gefällt 1 Person

    • Also wenn ich beim Knirschen verarbeite, dann gibt es auf dieser Welt bestimmt schon lange nichts Unverarbeitetes mehr! Aber absolut GAR NIX!!! Und das scheint mir nicht so. Keinen Plan, warum das so ist – aber ich hatte eigentlich nicht das Gefühl, soviel Zeug zu haben, welches Nachts durchgeknirscht werden muss. Ja, der Havaneser steht immer noch auf dem Plan, lieber Joey. Im Moment fehlt gerade akut die Zeit…. 😦

      Like

  6. Ich habe auch zwei solche Schienen, aber kann damit absolut nicht schlafen. Habe schon als Kind immer die Zahnspange im Schlaf ausgespuckt, ob ich immer noch knirsche, weiß ich allerdings nicht. Viel Glück damit, für die Zähne ist es wirklich besser. 🙂

    Gefällt 1 Person

  7. Ich habe auch schon seit ein paar Jahren so ein Teil :/ vielleicht hat es dazu beigetragen meine Zähne nicht zu beschädigen, aber kiefer-, Nacken, und Kopfschmerzen sind leider immernoch so schlimm, dass ich jetzt gerade bei Physiotherapeut Nummer 6 bin so blöd das auch klingt Haha ! Also du musst dich nicht abnormal fühlen ! Trotzdem weiß ich was das für höllische Schmerzen das sein können und falls dein Kiefer auch noch so darunter leidet wünsch ich dir ganz gute Besserung !

    Gefällt 1 Person

  8. Ich schlafe seit Jahren mit so einem Teil, man gewöhnt sich gut daran. Entscheidend ist dabei, dass man sich die Zähne nicht locker knirscht, das ist nämlich die langfristige Folge.
    Vielleicht helfen die Entspannungsübungen vor dem Schlafen, denn Knirschen ist eindeutig ein Zeichen von Stress.

    Gefällt 3 Personen

      • Na, also, ran an den Stress und weg damit!!
        – Entspannungs-CD’s fand ich immer hilfreich
        – Autogenes Training
        – Progressive Muskelentspannung
        – Atemübungen
        – ein schönes Buch lesen
        – vor dem Schlafen ein Entspannungsbad
        – eine Wärmflasche mit Ohren

        Ich denke, das reicht erst einmal 🙂 .

        Gefällt 1 Person

  9. Die Schiene verhindert das Knirschen nicht. Sie sorgt nur dafür das die Zähne dabei nicht beschädigt werden. Aber das schöne ist man kann das Knirschen nicht abstellen mit Medikamenten oder Psychotriks.

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s