Tagtäglich geht man durch die Welt und sieht Dinge, die man eben nicht mehr sieht. Klingt komisch, ist aber logisch. Dinge, die man nämlich immer wieder an immer demselben Ort sieht, beachtet man irgendwann nicht mehr, weil das Auge und die Routine einen blind dafür machen. Ich vergleiche das auch gerne mit der Situation, dass jeder sicher schon mal zu Hause in die Garage gefahren ist und nicht mehr wusste, welchen Weg er genommen hat. Aus Gewohnheit fährt man doch immer die gleichen Strecken und diese automatisieren sich derart, dass man sie nicht mehr bewusst wahrnimmt. In Gedanken fährt man und ist – schwupp – plötzlich zu Hause. Und so ist es doch auch mit den Alltagsdingen, die man nicht mehr bewusst wahrnimmt. Dumm nur, wenn es sich bei diesen Alltagsdingen um die Weihnachtsdekoration im Treppenhaus handelt, die ich gestern „entdeckt“ habe. Kein Witz!
Ich habe anfangs Dezember letzten Jahres Schneekugeln ins Treppenhaus gehängt. Glaskugeln, gefüllt mit Schnee und süssen kleinen Häuschen drin. Und seit Monaten bin ich (und meine ganze Familie genauso) tagtäglich x-mal daran vorbeigegangen. Im Dezember und im Januar fand ich sie hübsch….irgendwann fand ich sie….unsichtbar. Ganz offensichtlich. Denn ich habe mich gestern vom obersten Treppenabsatz über das Geländer gelehnt, um mit den Kids unten im Eingangsbereich zu sprechen und habe dabei ein ziemlich entsetztes „Neiiiiin“, von mir gegeben. „Was ist passiert?“ fragte meine Tochter. Ich: „Nichts, aber schau mal ins Treppenhaus.“ Sie: „Ja, und? Was ist da?“ Ich: „Die Weihnachtsdeko!!!!“ Keiner von uns hat es bemerkt, denn unsere Augen haben sich sowas von daran gewöhnt, dass wir sie nicht mehr wahrgenommen haben. Und nun haben wir uns überlegt, ob es nicht besser wäre, sie gleich hängen zu lassen….denn bis zur nächsten Montage anfangs Dezember ist es definitiv weniger lange, als seit der letzten Montage im letzten Jahr. Die Jungmannschaft sieht das sehr pragmatisch: „Merkt doch eh kein Mensch.“ Stimmt, nicht einmal wir haben es bemerkt. Falls also im Moment gerade mal jemand die Nase voll hat von Blumen und Sommer und Sonne: Bei uns hängen Schneekugeln – allzeit bereit!
Bei mir hängen auch noch 7 Kugeln…….als Dekoration. …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hihihihi….blindes Huhn! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Bis vor vier Wochen stand bei uns noch der Schneeschieber neben der Haustür. Augen an Hirn hat noch funktioniert, aber Hirn an Hände und Füße mit Befehl „WEGRÄUMEN“ – Leitung gekappt…. au weia .
Gefällt mirGefällt 1 Person
Diese Leitung „Hirn an Hände und Füsse“ die ist bei mir glaub ich gar nicht vorhanden…..möglicherweise ein Geburtsgebrechen?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bestimmt!
Gefällt mirGefällt mir
Kürzlich kam Doppelpapa, mit einem Weihnachtsanhänger angelaufen.
„Kann das jetzt weg?“
Er hing von der Kinderzimmerlampe, und ich habe ihn auch nicht mehr wahrgenommen..
Aber was solls.. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lauter blinde Hühner auf dieser Blogwelt! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Muhahahahaha!!!! DAS ist sooooo ober-mega-cool!!!
Hab ein zauberhaftes Wochenende ….. Katja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön, wenn Du Dich darüber freuen kannst – und ich wünsche Dir auch ein schönes Wochenende – ich glaube, eine tote Fliege ist fitter als ich – bei 38 Grad bin ich nur noch am STERBEN – ich mag keine Hitze, bin doch ein Wintertier! 😦 😦
Gefällt mirGefällt 2 Personen
😆 ….
ich „flüchte“ mich gleich ins Kino … weil erstens KLIMATISIERT und zweitens mit Sicherheit schön MENSCHENLEER !!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich würd mal sagen: Kluger Plan! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Eine Weihnachtspyramide steht hier ganzjährig offen herum. Absichtlich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was ist eine Weihnachtspyramide?
Gefällt mirGefällt mir
Typisch ezgebirgischer Weihnachtsschmuck. Ein Ding, das oben Flügel hat, die von der von den unten daraufstehenden Kerzen aufsteigenden Luft so bewegt werden, daß sich der/die im Innern der Pyramide auf Drehtellern angeordneten Figuren bewegen.
Schau Dir mal eine bei youtube an 😉
Und meine mit der Weihnschtsszenerie um Christi Anbetung durch die drei Weisen aus dem Morgenland steht IMMER hier, wird nicht weggeräumt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, das nennt sich so! Sowas haben wir auch, wusste bloss nicht, wie es heisst. Und warum räumst Du das nie weg – weil es Dir immer gefällt oder weil Du keine Lust hast?
Gefällt mirGefällt mir
Bei mir muß wahrscheinlich immer ein wenig Weihnachten sein.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oooch, das find ich ja schön….:-)
Gefällt mirGefällt mir
Werden doch sowieso bald die Weihnachtsmänner und Lebkuchen in den Regalen der Läden stehen. Also hättest du das ruhig so lassen können.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Bingo! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
In weniger als 6 Monaten ist Weihnachten … passt !
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dachte ich eben auch…
Gefällt mirGefällt mir
Bei mir sass früher einmal Osterhasendeko bis anfangs Dezember auf dem Küchensims. Es fiel erst auf, als ich die Weihnachtsdeko installieren wollte 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hurra, da hat es jede Menge Blinde mit dabei…..ich bin nicht alleine! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ganz im Ernst: Wir haben auch so eine Treppenecke in der die Sterne seit etwa 15 Jahren hängen. Demnächst bauen wir um. Dann … vielleicht … 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Du meinst, wir sollten also umbauen! Okay….
Gefällt mirGefällt mir
So kann es gehen 😉 Sehr gut geschrieben. Oft genügt es,wenn wir einen anderen Weg einschlagen als gewöhnlich um die Sichtweise zu verändern.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Richtig! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist (saisonale) Deko nicht gerade dafür da, um aufzufallen und somit gegen die Alltagsblindheit zu wirken? Funktioniert wohl doch nicht immer. 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Funktioniert ÜBERHAUPT nicht, wie man lesen kann….. 😦 😦
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann solltet ihr sie jetzt doch abnehmen, damit sie im nächsten Winter vielleicht doch wieder auffallen 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
…..ich denk darüber nach…..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir gehts so ähnlich mit Spinnweben 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hihihi…..kommt mir bekannt vor….
Gefällt mirGefällt mir