Komische Weisheit

Habt ihr als Kind auch manchmal stundenlang über jeden Quatsch lachen können? Und hat man euch dann auch gesagt, dass ihr anschliessend alles weinen müsst, was ihr nun die ganze Zeit lacht? Also ich habe diesen Satz des öfteren gehört und meine Freunde kennen den Satz aus ihrer Kindheit alle auch – also scheint er gängig gewesen zu sein. Einziges Problem: Ich habe ihn bis heute nicht kapiert! Wo ist die Logik oder der Inhalt dieser Aussage? Lachen ist doch etwas Gutes und macht Spass! Warum muss man hinterher alles weinen, was man vorher gelacht hat? Hä? Helft mir! Ich verstehe es nicht….

Ich weiss, dass es sich für mich immer so ein bisschen wie eine Drohung angehört hat. Oder wie eine Strafe. Wer zuviel lacht, muss anschliessend weinen. Ich lache definitiv lieber, als dass ich weine. Zumal ich nicht sehr nah am Wasser gebaut bin und selten weine. Wenn ich aber mal die Schleusen öffne, dann bin ich entweder wirklich todtraurig oder enttäuscht – oder total erschöpft. Und das macht absolut keinen Spass. Freudentränen sind bei mir selten bis nie. Nicht mal an meiner eigenen Hochzeit. Ich weiss bis heute nicht, warum Bräute immer in Tränen ausbrechen. Ich musste grinsen und mich darauf konzentrieren, nicht über mein Kleid zu stolpern, da hatte ich nicht noch Zeit, zu heulen. Und überhaupt lache ich recht viel. Ich hoffe nicht, dass ich all die verlachte Zeit wirklich einmal weinen muss, sonst werde ich mir wohl für den dritten Lebensabschnitt Flossen und Schnorchel zulegen müssen, denn das dürfte eine nasse Angelegenheit werden.

Kennt ihr diese Aussage auch? Könnte mir bitte jemand den Sinn erklären, damit ich wenigstens dann wüsste, warum ich so viel weinen müsste – falls es eintreffen würde. Aber ich hoffe mal, dass diese alte Mär nichts Wahres hat. Sonst werde ich nämlich mein eigenes Weltmeer eröffnen….

63 Gedanken zu „Komische Weisheit

  1. Hui. So viele Kommentare dazu. Und dann komme ich daher und habe meinem Blog diesen Namen gegeben. Allerdings habe ich nur dieses „bis wieder einer weint“ zu hören bekommen, und zwar dann, wenn wir übermütig geworden sind. Dass das, was ich lache ich hinterher weinen muss, kannte ich so nicht. Dummerweise hat Mama mit dieser Aussage immer Recht behalten. Einer hat immer hinterher geweint….

    Gefällt 1 Person

  2. „Etwas weinen“ könnte auch „etwas bedauern“ heißen.
    Ich weiß natürlich nicht, in welchem Tonfall dazumal zu euch gesprochen worden ist….

    a) wohlgesinnt:
    Dann war es vielleicht ein gutgemeinter Tipp, lieber jetzt noch über allen Quatsch zu lachen, bevor es zu spät ist und der Ernst des Lebens um sich greift und man bedauern könnte, nicht genug herumgealbert zu haben. Diese Deutung fände ich persönlich recht ansprechend.

    b) im gewissen Unverständnis ob der „Blödelei“:
    Dann könnte es tatsächlich wie oben (Zoé) schon beschrieben bedeuten, dass zu viele Albernheiten die bösen Geister (sinnbildlich) auf den Plan rufen könnten. Denn nicht nur Regen folgt auf die Sonne, sondern auch andersherum. Man sollte sich besinnen, dass das Leben auch mit ernsten Seiten aufwarten kann und man sich dessen immer bewusst sein sollte, um nicht aufgrund von Leichtsinn und Überschwänglichkeit in die nächste Grube zu stürzen. Klingt nach Spielverderben…hat aber einen wahren Kern.

    c) im völligen Unverständnis:
    Dann sollte wohl das Lachen förmlich im Halse stecken bleiben…damit endlich Ruhe herrschte. Oder da war jemand neidisch ob so viel Frohsinn…

    oder
    d) die Optionen a) bis c) sind völliger Quatsch….quasi zum Totlachen…bis das Pippi in den Augen steht.

    Such Dir was aus… (-:

    Gefällt 2 Personen

  3. Nur so am Rande, diese „Weisheit“ kenne ich auch nicht, nie gehört…sollte man/frau sich aber nicht zu eigen machen, glaube ich 😉 Lieber Tränen lachen 😉

    Gefällt 1 Person

  4. Hmmmmhm? Ich kenne es irgendwie anders herum….
    Wenn ich geweint habe, sagte meine Ma, dass auch irgendwann wieder die Sonne scheint und ich drüber lachen kann …. oder so.

    Aber bis zum Husten über jeden Nonsens lachen… JAAAAAA – DAS macht Spaß!!!

    Hab einen zauberhaften Sonntag… Katja

    Gefällt 1 Person

  5. Nein, ich kenne diese Aussage gar nicht. Finde diese auch echt für ein Kind ziemlich verstörend. Du hast es echt sehr lustig beschrieben hihi 🙂 Konnte mir das ein oder andere schmunzeln nicht verkneifen. Derzeit kommen mir die Tränen ziemlich oft, vor Freude, vor Trauer und manchmal auch vor Verzweiflung. Aber es kommen auch wieder bessere Zeiten, und hätte ich meinen Freund und Jerry nicht, würde ich wahrscheinlich gar nicht mehr lachen.
    PS:. Ich hoffe du wirst die Schnörchel und deine Taucherbrille niemals brauchen :-*

    Gefällt 1 Person

  6. Hallo,
    den Spruch habe ich noch nie gehört. Kommt mir so vor als stamme er aus der „Kinder soll man sehen, aber nicht hören“-Zeit.
    Gruß
    Grace

    Like

  7. Liebe Modepraline,

    Wir haben beschlossen, dein Lachen nicht 1:1 in Weinen umzusetzen, weil die ökologische Katastrophe dadurch, zusammen mit der schon bestehenden globalen Erwärmung, zu viele Opfer fordern würde und nicht mehr genügend Menschen zum ärgern und piesaken für uns alle übrig bleiben würden.

    Liebe Grüße,

    Die bösen Geister

    Gefällt 3 Personen

  8. Ich kenne den Ausspruch „Freu dich bloß nicht zu früh!“

    Meine Oma hat ihn oft gesagt und somit meine Mutter auch. Mit dem Ergebnis das ich ihn immer öfter höre je älter ich werde…in den letzten Jahren habe ich wahrlich viiiele Turbulenzen erlebt….und jedesmal wenn ich zwischendurch endlich mal wieder
    etwas positives erfahren habe hieß es „Ach Mädchen…ich wünsch Dir ja nur das Allerbeste…aber freu Dich bloß nicht zu früh!“…….Ja was denn jetzt??? 😳

    Es ist ziemlich mühsam diese Sachen direkt zu erkennen und sie sich vom Leib zu halten….denn sie sind destruktiv und man ist in der Gefahr der selbsterfüllenden Prophezeiungen…

    Also: Ä tännschn pleeeeeeease! Glaubenssatz-Gefahr! Diese Glaubenssätze können sich sehr schnell verfestigen und blockieren!!! ( wo ist denn hier der rote Alarm-Button? ) Ich denke wenn ich all die guten „Rat-schläge“ annehmen würde würde ich mucksmäuschenstill in meiner Wohnung hocken und keinen Schritt nach vorn wagen…

    Aber NEIN ich will LEBEN, LIEBEN, FREUDE haben und teilen und tolle Erfahrungen machen! Und wenn da die ein oder andere ( na ja…es hätten weniger sein dürfen… ) nicht so schöne dabei ist halte ich es mit der wunderbaren Weisheit aus dem Buddhismus ALLES WAS MIR BEGEGNET IST MEIN LEBEN

    So habt Freude Ihr lieben und lacht was das Zeug hält….so als wolltet Ihr Euch einen Vorrat davon anlegen….denn lachen kann man nie genug! Und wenn das Leben Euch dann wirklich mal Saures gibt macht Zitronenlimonade draus 😀 oder haltet es mit Frederick http://www.tudirgut-koblenz.de/Die_Feldmaus_Frederick.pdf

    Gefällt 1 Person

      • Genau das ist die Gefahr…..ständig misstrauisch mit eingezogenem Kopf durch die Gegend zu laufen….da war was in der Vergangenheit knarzig —> das muss dann wohl auch in der Zukunft knarzen…PAUL WATZLAWIK „ANLEITUNG ZUM UNGLÜCKLICHSEIN“…

        Auch ohne das es einem ständig jemand sagt ist man ( nach dem x-ten Dilemma ) auch selbst in der Gefahr zu finden das einem Pechsträhnen frisurtechnisch am besten stehen…..

        Also, liebe Leut‘ aufmerksamkeits-basiert durch’s Leben schreiten und solche Fettnäpfchen schnell erkennen…bevor es in Fettnäpfchen-Wetthüpfen ausartet 😀

        Gefällt 1 Person

      • Wat daaaaannnnnnn 😳 schtümmt doch! 😜😂😂😂😀

        Diese Schreibe, die meiner Sicht der Welten-Dinge entspringt, erleichtert mir den Umgang mit knarzigen Situationen und Menschen ungemein 😊

        Gefällt 1 Person

  9. Bei uns gab es was ähnliches: Die frühen Vögel packt zu Mittag die Katz! Das bedeutete, wenn man morgens schon gut drauf war, dann konnte man sicher sein, dass man Mittags keinen Grund mehr zum Lachen hat. Diese „Weisheit“ kommt aus dem Aberglauben. So, wie man eher was „schlechtes“ wünscht, wenn jemand was vor hat. Hals- und Beinbruch z.B. Man hat Angst, dass die bösen Geister das zum Anlass nehmen, jemanden zu ärgern, wenn Menschen ihnen Glück wünschen. Um sie zu täuschen, wünscht man was schlechtes. Und wenn du ein fröhlicher Mensch bist und viel lachst, sagen sich die bösen Geister:mal sehen ob sie auch noch lacht, wenn wir ihr Grund zum Weinen geben. Daher die Drohung. Man war immer vorsichtig in der Welt. Daher klopft man auch auf Holz, wenn man was gutes sagt, damit die bösen Geister von dem Klopfen abgelenkt werden und es nicht hören.

    Gefällt 4 Personen

  10. Meiner einer hat das eben gerade auch zum ersten Mal gelesen …

    Wahrscheinlich geht es um den Ausgleich; alles muß letztendlich in der Balance bleiben.

    Wünsche ein schönes und geruhsames Wochenende! 🙂

    Like

  11. Das habe ich noch nie gehört. Mir wurde nur immer gesagt, meine Augen würden stehen bleiben, wenn ich Fratzen geschnitten und geschielt habe. Und dass ich Schluckauf bekomme von zu viel Gelache – aber das ist ja tatsächlich so. 😁

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s