Nervig oder kreativ

Ich höre mir heute – mit zwei erwachsenen Kindern – die Geschichten der jungen Mütter mit ihren Kleinkindern an und schmunzle dabei. Warum? Weil ich das alles auch erlebt habe. Und weil ich die gescheiten Sätze derjenigen, die damals die nötige Distanz hatten, verfluchte. Jetzt gehöre ich zu jenen mit der nötigen Distanz. Wie schön!

Als unsere Tochter als kleiner Knirps den Vorhängen die Spitzen abschnitt und die Wände mit Farbe bearbeitete, befand sie die Kindergärtnerin als äusserst kreativ. Ich fands einfach nur ziemlich nervig! Als der Sohnemann damals bei den Nachbarn im Garten auf dem Nachhauseweg die Tulpen pflückte, um mir eine Freude zu machen, fanden das alle sehr süss – ich musste mich mit ihm entschuldigen gehen. Und als er zusammen mit seinem Schulkumpel in der Dorfschulzeit beschloss, ein lustiges Lagerfeuer zwischen den Nachbarshäusern zu machen und wegen des Windes innerhalb kurzer Zeit der ganze Hang brannte, fand die Feuerwehr das zum Kringeln lustig und meinte: „Jeder richtige Junge sollte mal ein Feuer gemacht haben.“ Herzlichen Dank auch, ich fands überhaupt nicht komisch. Besonders kreativ erwies sich auch das Fräulein Tochter, als ich sie – weil sie immer Flausen im Kopf hatte – mit ins Badezimmer nahm, weil ich duschen wollte. Sie fand das langweilig und beschloss, das Badezimmer mit Slipeinlagen zu verzieren. Auf jede Wandplatte eine! Klar, auf die Idee muss man zuerst kommen – heute lache ich darüber, damals fand ich es zum Schreien! Und warum die beiden Knirpse eines Nachmittags auf die Wahnsinnsidee kamen, meine Schmuckschatulle ins Klo zu kippen, weiss ich bis heute nicht. Ich weiss nur noch, dass es hässlich war, alles wieder rauszufischen.

Der Profipsychologe würde nun sicher meinen Kindern attestieren, dass sie schon im Kindesalter überdurchschnittlich kreativ waren und damit sehr viel Phantasie bewiesen. Schön – das interessierte mich damals wenig. Ich musste schliesslich das Disaster immer aufräumen, schimpfen, mich irgendwo entschuldigen oder rechtfertigen.

Heute weiss ich, dass es genau diese Geschichten sind, welche die Zeit mit den kleinen Kindern so spannend macht und dass ich manchmal wünschte, ich könnte sie noch einmal erleben – einfach mit der Gelassenheit von heute: Dann könnte ich sie nämlich richtig geniessen. Damals fand ich solche Sachen einfach nur nervig!

19 Gedanken zu „Nervig oder kreativ

  1. Schön 🙂 Gerade geht es mir wie dir damals. Also fast. Meine sind noch recht klein bzw. jung aber auch mit 15 Monaten kann man eine Kreativitätsspitze erreichen. Wollte kürzlich an der Kasse in einem Laden zahlen. Mit Duplosteinen, die mir aus der Tasche fielen. An einem Stein klebte eine alte Nudel. Hübsch.

    Liebe Grüße 🙂

    Gefällt 1 Person

  2. Wir hatten in unserer Diele eine Holzbank stehen, derer Konturen unsere Tochter mit einem dicken, schwarzen Filzstift nachzog – selbstverständlich wasserfest. Unsere Begeisterung für dieses Kunstwerk hielt sich damals in engen Grenzen ;-). Heute ist es eine immer wieder gern erzählte amüsante Geschichte!

    Einen schönen Tag, Achim

    Gefällt 1 Person

  3. Ich danke dir auch fürs Schmunzeln. 😊
    Aber es hat mich gerade auch zum Nachdenken angeregt – mir kommt das alles so bekannt vor. Ich stecke allerdings noch mitten im Geschehen und sollte vielleicht versuchen es so zu sehen, wie du es jetzt siehst. 😄

    Herrlich, auf was für Ideen Kinder doch kommen. Meinen fehlt es dabei auch nicht an Kreativität 😂

    Gefällt 2 Personen

    • Wenn man mittendrin steckt, kann man nicht einfach die Perspektive ändern…..drum denke ich: Schön wär, nochmal zurückzugehen mit der Gelassenheit und der Erfahrung von heute. Ich wäre wohl nur am Grinsen! 🙂

      Gefällt 1 Person

    • Gerne und ja, da hast Du völlig recht – auf einmal sieht alles anders aus und man fragt sich manchmal, warum das so ist – eben deshalb: Die Zeit, die Distanz, das andere Flussufer….alles lässt eine neue Perspektive entstehen! 🙂

      Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s