Eine äusserst liebe Freundin, welche mein Buch gelesen und regelmässig meine Bloggeschichten liest, hat mir kürzlich erzählt, dass sie sich merkt, was ich so schreibe. Und Dinge, die sie besonders gut findet, setzt sie auch um. Oder zumindest versucht sie das. Schliesslich sind meine Beiträge ja nicht nur aus dem Leben gegriffen – wer gut und aufmerksam liest, erkennt hin und wieder irgendwo einen Tipp, den man im Alltag ganz gut einbauen kann. Besonders beliebt sind jene Tipps, wie man Männer so ein klitzekleines Bisschen manipulieren kann, ohne dass sie es merken. Nur ganz wenig natürlich, man darf sie ja nicht allzu sehr überstrapazieren.
Und so dachte sie wohl auch, weil mein Mann immer wieder für viele Geschichten gut ist und dabei in der Regel auch gut wegkommt, dass es da auch etwas kopierenswürdiges gäbe. Also sagte sie letzthin beim Abendessen zu ihrem Liebsten: „Hach ja, mein Goldhamster.“ In Anbetracht der Tatsache, dass sie offenbar niemals solche Kosenamen benutzt, war ihr Angetrauer doch etwas konsterniert. „Bitte was? Wie nennst Du mich?“ war seine logische Reaktion. „Goldhamster – Daniela nennt doch in ihren Geschichten ihren Mann auch immer so.“ Er daraufhin ziemlich vehement: „Nein, tut sie nicht. Sie nennt ihn Göttergatte!“ Ich kann mir ihr Gesicht lebhaft vorstellen, als sie daraufhin mit unschuldigem Blick antwortete: „Ich wusste doch, dass es etwas mit G war – ist doch fast das gleiche.“
Seither kommt mir immer der Goldhamster vor Augen, wenn mein Göttergatte das Haus betritt – und ihr könnt mir glauben: Es gäbe viele Tiernamen, die man bei meinem Liebsten brauchen könnte, aber Goldhamster gehört defintiv nicht dazu. Aber herzlichen Dank, meine Liebe, dass Du mir diese Geschichte erzählt hast. Ich hoffe nur, dass ich das Bild irgendwann wieder los werde! 🙂
Bevor ich die tollen Kommentare gelesen habe dachte ich, deine Freundin wollte ihrem Mann signalisieren, dass er ein wenig zu geizig ist und außerdem immer behauptet deine Posts nicht zu lesen : ०
Gefällt mirGefällt mir
Ich lach mich weg….
Du müsstest mal testen, wie er reagiert, wenn du ihn begrüsst mit „Hallo mein Goldhamster, wie geht es dir“ :))
LG
Ilanah
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mach ich heut schon den ganzen Tag … er: *Stirnrunzel* … 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Pass auf, dass du keine Ehekrise heraufbeschwörst….nicht, dass er denkt, du hättest einen Lover und würdest die Kosenamen verwechseln…:))
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das bräuchte dann schon noch ein kleines bisschen mehr, so nach unendlich vielen Jahren….nicht bloss einen falschen Kosenamen! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aaahhhhhh….so Bilder kriegt man ja nie wieder aus’m Kopp….Modepraline mit Ihrem Goldie am Frühstückstisch….er mit schlabberndem Goldhamsterbäckchen-Alarm beim Kopfschütteln…sie, die sie ihm hin und wieder in eines der Hamsterbäckchen kneift „Gut gemacht, Goldie“…….aaaaaahhhhhhh……😱😳
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Irgendwann mache ich aus Deinen Kommentaren ein Buch – ich lach mich kaputt!!! Deine Bilder toppen die meinen noch und Dein Witz ist zum Niederknien. Goldie und ich lachen gerade im Duett!!! Dankeschön! 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke und Gruß an Goldie 😘 ja, das mit dem Schreiben hab ich schon von mehreren gehört…..allein es fehlt die Form was es genau werden soll….😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich denke auch mal nach: Ich finde, es müsste kurz, knackig und witzig sein, sonst verliert es den Pfiff! Ich werf mal meine Denkmaschine an….:-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
O.k.,……und meine Ideen sprudeln ja auch vorwiegend in Interaktion….so….Ping Pong…quasi…wobei ich auch mit mir selbst witzig sein kann…..aber eben nicht so….weisste…..😜😂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich schreib Dir mal ne Mail….geh dann kurz hingucken, ok?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Okidoki
Gefällt mirGefällt 1 Person
Is weg…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Is da…ich mach nur noch meinen Cappucino fertig 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
https://modepraline.com/2015/07/18/blogparade-gueltige-stimme/
Bist Du dabei?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke das Du an mich gedacht hast 😘 leider gebe ich Dir einen Korb ( allerdings voll schöner blühender Sommerblümchen 😊🌷💐🌻🍀🌹 ) und damit Du damit nicht im Regen stehst ein paar Gedanken dazu, die ich vor kurzem mal dazu gepostet habe Blog Awards | esmarinschekocht
https://esmarinschekocht.wordpress.com/2015/05/17/blog-awards/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was Du in Deinem Beitrag schreibst, könnte zu 100% von mir stammen. Habe bislang auch immer abgesagt – diesmal dachte ich, ich könnte auch mal mitmachen. Warum auch immer. Von daher – kein Thema….normalerweise reagiere ich genauso wie DU! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann hast Du jetzt mitgemacht und dadurch an Klarheit gewonnen! Und Deine Antworten dazu schätze ich sehr! 😘
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist doch schon erstaunlich, dass aus Worten sich Dinge ableiten lassen, die mit dem Ursprung/ -sinn eigentlich nichts zu tun haben.
G. l. G. Jochen
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Mich erstaunt eigentlich in der Sprache nichts mehr – da gibts so wilde Kreationen heutzutage, dass beinahe alle möglich ist! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist das die Freundin die auch Sprichwörter verdreht, ungewollt?
Mein mamn war übrigens, mal mein Goldhamster, jetzt ist er mein Bär.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Nein, ist es nicht – aber jetzt, wo Du fragst, merke ich grad, dass offenbar meine Freunde ein Wörtermerkproblem haben….oder so! *totlach* Ob das wohl an mir liegt? Soso, erst Goldhamster, jetzt Bär….das träfe auf meinen Göttergatten also genauso zu! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Göttergatte zu Goldhamster wie Karfunkel zu Kanalratte.
(Was ich so assoziiere! Sonderbar, echt.)
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ooooch, also so würde ich das nun nicht sehen – ein Goldhamster ist doch auch was hübsches, und keine Kanalratte! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ach, soooo würde ich das auch wieder nicht sehen. Ich finde Kanalratten possierlich! 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich weiss nicht, wie possierlich mein Göttergatte es fände, wenn ich ihn mit „Kanalratte“ ansprechen würde…..:-) 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Nenntest Du Deinen ansonsten Karfunkel, würde — aber das hatten wir doch schon.
Weißt Du eigentlich, warum die meisten Männer ihre Partnerin Schatzi nennen?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, damit sie die Namen nicht ständig verwechseln – Schatzi ist nie falsch! Oder? Das war doch die Antwort? Also, würde mich mein Göttergatte Schatzi nennen, dann würde ich als erstes fragen: Was hast Du kaputt gemacht? Dann: Wieviel hat es gekostet? Dann: Wie lange fährst Du mit Deinen Kumpels in Urlaub? etc. etc.
Gefällt mirGefällt mir
Eher können sich die meisten nicht zwischen Schaf und Ziege/Zicke entscheiden …*duck*
Gefällt mirGefällt 1 Person
*hau drauf* – trotz duck!! 😦
Gefällt mirGefällt 2 Personen