Wem gehört….

…die Herrschaft über die Fernbedienung für das Fernsehgerät? Letzthin, bei einer Diskussion unter Freunden ist mir aufgefallen, dass es da ganz bestimmte Muster gibt. Je nach Familie und Haushalt scheinen diese zwar unterschiedlich, aber die Diskussionen darüber doch sehr ähnlich zu sein.

In vielen Haushaltungen gibt es ja schon lange zwei Fernsehgeräte, damit Mann und Frau sich bei bestimmten Sendungen gezielt aus dem Weg gehen können. Schwierig scheint es aber beim Gerät im Schlafzimmer zu werden. Bei manchen gilt nämlich die Regel: Wer zuerst im Bett liegt, hat das Sagen über das Programm – sprich die Fernbedienung. Oft ist es ja so, dass also der oder die erste sein Wunschprogramm anwählt, nach fünf Minuten mit der Fernbedienung in der Hand einschläft und gar nicht merkt, wenn der Partner diese sachte wegstiehlt und umschaltet. Das ist der Optimalfall.

Dann gibt es aber noch die harten Knacknüsse, welche man auch Programmschläfer nennen könnte. Jene, die IHR Programm einstellen, dann einschlafen und die Fernbedienung aber derart fest in der Hand behalten, dass sie erstens den Stehlversuch bemerken und aufwachen, oder aber sofort wieder die Augen öffnen, wenn der Partner umschaltet. Anderes Programm = sofort wieder hellwach. Ein befreundetes Ehepaar hat das so erklärt:

Sie: „Er liegt kaum im Bett, schläft er mit der Fernbedienung in der Hand ein.“
Er: „Ich schlafe gar nicht wirklich, ich entspanne nur, höre aber genau, was läuft.“
Sie: „Ich versuche immer ganz vorsichtig, ihm die Fernbedienung aus der Hand zu ziehen. Aber der wacht jedes mal gleich auf.“
Er: „Logisch, das musste ich schliesslich lernen. Sonst schlafe ich wieder gemütlich bei einem Film ein und wache auf, weil Dieter Bohlen mir im Bett ins Gesicht schreit. Wer will das schon?“

Lachkrampf! Und so hat der Gute offenbar seine Hand darauf programmiert, dass sie beim Loslassen der Fernbedienung ein Warnsignal ans Gehirn sendet, welches ihn sofort wieder putzmunter werden lässt. Dieter Bohlen im Bett geht schliesslich gar nicht. Bei aller Liebe – aber was zuviel ist, ist nun mal zuviel!

36 Gedanken zu „Wem gehört….

  1. Öhm, also Schlafzimmer und Bett assoziiere ich jetzt mit andere Paaraktivitäten als fernsehen. So ne Kiste gehört in kein Schlafzimmer, wozu auch?? Wir haben keinen, gucken noch noch im Internet, aber auch bei meinen Eltern gabs das nicht und wird es bei uns auch niemalsnie geben! Dsa Schlafzimmer bleibt eben eine Flimmerkisten/PC-freie Zone!

    Gefällt 1 Person

  2. „Schläfst du?!“ – „Nein, ich denke nur nach!“
    (Böse Menschen würden behaupten, dass es bei manchen tatsächlich keinen Unterschied machen würde…ich halte mich da jedoch entschieden heraus.^^)

    An diese schlaftrunkene „Unterhaltung“ musste ich jedenfalls gerade denken, als ich Deinen Beitrag gelesen habe. Das wird der Person noch ewig anhängen…ich vergesse nichts. (-:

    Dieses abendliche Phänomen der geschlossenen Augen mit dem inbrünstig vorgetragenen Leitspruch „Ich höre doch zu!“ scheint weit verbreitet zu sein. Ich muss da gar nicht erst weit denken…^^

    *auf die Uhr guck…schon 16h on tour…gäähn

    Gefällt 1 Person

  3. Hätte ich kein Problem mit, ich schlafe nämlich in einem eigenen Zimmer. Ohne Fernseher und ohne Mann. Also doppelt kein Problem, harr harr harr.
    Vor dem einen vorhandenen Gerät, das im Wohnzimmer steht, hat der die Bedienung, der zuerst da war. Aber das bedeutet nicht automatisch die Alleinherrschaft, das Programm muss schon allen passen. Und ansonsten gibt’s ja noch das Handy… und das Tab… und den PC… *grins*

    Gefällt 3 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s