Die Fernsehlandschaft hat sich ganz schön verändert – nicht zum Positiven, wie ich finde. Also neben der Tatsache, dass die Gefahr der totalen Verblödung immer latent vorhanden ist, gibt es auch sonst so einiges, was mich nervt.
Früher, als ich mit meinen Eltern noch am Wochenende einen Film schauen durfte, reichte die Werbepause immer grad so knapp zum Pinkeln. Heute nehmen die Werbepausen mehr Zeit in Anspruch, als der Film in seiner ganzen Länge. Es kommt nicht selten vor, dass ich in der ersten Werbepause losdüse, um eine Wäsche in die Maschine zu werfen. Zurück aus der Waschküche merke ich, dass die Werbung immer noch läuft und räume also noch den Geschirrspüler aus. Dann werfe ich mich wieder vor die Glotze, grunze gemütlich vor mich hin und installiere mich erneut. Bis 15 Minuten später die nächste Unterbrechung folgt. Die Waschmaschine kann ich noch nicht nachfüllen, weil die immer noch läuft. Also ab zur Pinkelpause – aber wer pinkelt schon 6 oder 7 Minuten lang. Also düse ich noch ins Schlafzimmer, um mir den Pyjama anzuziehen und komme zurück, um mich zu fragen, warum diese Werbepause immer noch läuft.
Also eines weiss ich inzwischen. Wer nicht einschläft vor dem Fernseher, der kann alleine in den Werbepausen eines Filmes die halbe Haushaltung bewältigen. Oder sich über Waschmittel, Zahnbleaching, lange Wimpern und Hygieneartikel weiterbilden.
Am allerschlimmsten ist es, wenn man nachts fernsehen will. Da sind die Werbepausen nämlich inzwischen zu peinlichen Sex- und Stöhnfilmhotlines mutiert. Und zappen nützt irgendwie nichts: die barbusigen Jasmins, Estelles, Jennys und Vanessas stöhnen sich durch sämtliche TV-Kanäle. Kein Wunder, dass immer mehr Leute auf den traditionellen Fernseher verzichten und ihre Serien oder DVD’s nur noch auf den Laptops schauen. Da bleibt man von all dem unnötigen Mist nämlich verschont. Auch auf die Gefahr hin, dass ich nun ausgelacht werde, aber gelobt seien mir die Sender wie ARD, ZDF, ORF und Co., welche bislang nicht von diesem Schrott abhängig sind. Dann schaue ich halt zur Not auch mal eine Schnulze aus den Bergen, Hauptsache die Werbung hat nicht mehr Sendezeit, als der Film.
Wie heißt es so schön? „KINO – Dafür werden Filme gemacht.“ ^^ Da kann man die Werbung galant umgehen, indem man einfach 30 Minuten später im Saal aufkreuzt. 😀
LikeGefällt 1 Person
OMG – 30 Minuten? So lange? Echt jetzt….? Ich war schon ein Weilchen nicht mehr im Kino, das letzte mal waren es aber ungefahr 15 Minuten Vorfilme und Werbung… 🙂
LikeLike
Ich dieses Jahr in bis jetzt 133 Vorstellungen seit April. Und ja, es sind im Durchschnitt ca. 30 Minuten Werbung inkl. Trailer vor dem Film. Zumindest in den Kinos in die ich gehe.
LikeGefällt 1 Person
Oh weh….
LikeLike
Ist doch ok so. Man kann sich auf die 30 Minuten ziemlich verlassen, wer also keine Werbung sehen will, der umschifft die Zeit.
Ich schau sie teilweise sogar gerne, weil zum einen spannend ist, welche Region welche Werbungen um wieviel Uhr bringt und zum anderen auch manchmal echt nette Ideen umgesetzt sind. Ich schau sie nur dann nicht mehr, wenn sie sich ständig wiederholen.
Und obskure Dinge erlebt man so auch – beispielsweise gab es mal in einem Kinderfilm vor einer 14 Uhr Vorstellung Werbung für Dildos und Potenzmittel mit eindeutigen Bildern. Sowas ist dann schon fast amüsant (ich saß alleine im Saal, ist also kein Minderjähriger beeinträchtigt worden).
LikeGefällt 1 Person
*breites Grinsen* … mein letzter Kinofilm waren die Minons und ich war soooooo enttäuscht, der ist ja nicht mal ansatzweise lustig….:-(
LikeLike
Ich verstehe nicht, warum sich die Menschen übers Fernsehen aufregen. Kein Mensch wird gezwungen fernzusehen. 😉
LikeGefällt 1 Person
…weil wir sonst keine Geschichten hätten, über die wir schreiben können…:-)
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeGefällt 1 Person
Manchmal ist die Werbung aber unterhaltsamer, als das Programm selber. Egal – die Hausarbeit kann immer begleitend erledigt werden …. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Yesss….
LikeLike
Ich lebe seit zwei Jahren glücklich ohne Fernseher – zumindest ohne Anschluss. Zeit zum Seriengucken habe ich kaum, weil ich lieber ein Buch lese 😀
Aber ja, das Fernsehen stirbt aus und verjagt noch die letzten Zuschauer mit grauenvoller Werbung … Ein bisschen dämlich, aber der Mensch zerstört ja auch die Umwelt in der er lebt – wissentlich
LikeGefällt 2 Personen
Ja, wo wir doch immer behaupten, wie clever wir seien…..ich frage mich manchmal schon, wo genau die Cleverness sich so gut versteckt…
LikeGefällt 1 Person
Gut geschrieben! Ich wollte mich zuletzt über die Werbepausedauer bei Sat1 äußern, aber deinem Text habe ich nichts hinzuzufügen.
Und trotzdem brauche ich abends/nachts etwas zum Lachen, was mir die Öffentlich-Rechtlichen oft nicht bieten.
LikeGefällt 1 Person
Ja, die Abschalt-Nixdenk-Lach-Sendungen sind halt meistens auf den anderen Sendern….
LikeLike
Wir schauen oft den 20.15 Film 1.5 Std. später, dann kann man die Werbung vorspulen 😁 Neuerdings aber auch gerne wieder ARD- ZDF oder ORF-Schnulzen und Krimmis 👍🏼 WERBUNG NERVT!!!
LikeGefällt 1 Person
Genau wie ich! 🙂
LikeLike
Als bekennende Schnulzenliebhaberin schaue ich eh fast ausschliesslich die öffentlich-rechtlichen Sender. So wird das nie was mit dem penibel aufgeräumten Haushalt…
LikeGefällt 2 Personen
Grins….:-)
LikeLike
Ich schaue auch in der Mehrzahl die öffentlich-rechtlichen.
Schönen Sonntag.
Sabine
LikeGefällt 1 Person
Ebenso 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich habe auch schon haushaltstechnisch so einige Dinge nebenher bewältigt. Mich stören momentan die Dauerwiederholungen, so tief kann doch kein Sommerloch sein…..
LikeGefällt 1 Person
Dooooch, es kann….
LikeLike
Ich schließe mich den Ausführungen von Mascha an: Nur wenn absolute Langeweile herrscht (was eigentlich so gut wie nie vorkommt), wird mal über die PAY-TV-Kanäle gezappt. Ansonsten haben wir uns auch noch etwas zu erzählen.
G. l. G. Jochen
LikeGefällt 2 Personen
Ja, zu erzählen gibt es immer was…
LikeLike
ARD, ZDF etc. werden von mir recht gut über die GEZ-Gebühren, neuerdings „Rundfunkbeitrag“ genannt, bezahlt. Und zwar ganz egal, ob ich die Sender nutze oder nicht. Auch für die gilt, genau wie für die werbefinanzierten Sender: Ich möchte bezahlen, was ich konsumiere. Von mir aus über Abo-Sender oder Filme im Internet mit Monatspauschale oder individuellem Streaming gegen Geld, das ich je nach Geschmack nutzen kann oder eben nicht.
Und weil man oft genug den Quatsch zwischen den unsäglichen Werbepausen auch nicht mehr ertragen kann, greife ich immer häufiger und lieber zu einem guten Buch 😉
Schönen Sonntag
LikeGefällt 1 Person
Und ich schreibe wie wild….auch einen schönen Sonntag! 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Dem allen stimme ich voll und ganz zu. Ich hab das immer schon so gemacht, dass ich in den Pausen „meine Dinge“ erledige, bis hin zum Duschen. Die öffentlich rechtlichen Sender sehe ich allerdings eher selten, weil deren Programm mich eher weniger interessiert (Ausnahme: 3sat und BR). Gottseidank entscheide immer noch ich als Verbraucher, was ich sehe und was nicht. Und die volksverdummende und betrügende Werbung (sorry, aber nix anderes is es, wenn einem einer verspricht, dass etwas fast von selber sauber wird), die tu ich mir schon lange nicht mehr an.
LikeGefällt 1 Person
Scheinen sich alle einig zu sein…:-)
LikeLike
Wie jetzt? Die Aneinanderreihung von weichgespülten, künstlich gebleichten Zahnbürstenexperten, vom grünen Klee schwafelnden Babynahrungsverwurstern und Schönheitsdoktrinen hustenden Fassadenverputzern beinhaltet gar nicht die Haupthandlung des Abendprogrammes?
Und ich habe mich immer gefragt: Was will mir der Künstler damit sagen?
LikeGefällt 3 Personen
Der ist jetzt aber echt RICHTIG gut – REKORDVERDÄCHTIG, Deine humoristische Schreibe! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Merci…und bevor Du fragst:
Nein, ich werde auch jetzt immer noch nicht auf irgendeine Comedy-Bühne gehen. Ich belästige lieber Dich und Deine Leserschaft. *grien*
LikeGefällt 1 Person
Ohne Dich wäre das Leben nur halb so lustig! 🙂
LikeGefällt 1 Person
ich schaue nur im Netz 😉
LikeGefällt 3 Personen
Dito. Lang lebe mein smarter Fernseher.
LikeGefällt 2 Personen
🙂
LikeLike
Davon kenne ich inzwischen viele! 🙂
LikeGefällt 1 Person
ja, weil man dann schaut, wenn es passt und sich nicht nach dem Programm richtet !
LikeGefällt 2 Personen
🙂
LikeLike
Ausser Tagesschau und ab und an mal etwas auf SAT 3, oder ARTE bleibt die Flimmerkiste bei mir stumm..beim Lesen gibts keine Werbeunterbrüche 😉
LikeGefällt 1 Person
Da hast Du definitiv recht – aber hin und wieder hab ich das Bedürfnis, mich einfach hinzuhauen und nix zu denken…und dann hab ich weder Lust auf Lesen, noch auf TV-Werbung 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Wir nehmen auf, was uns interessiert und spulen die Werbung einfach weg. 😸
LikeGefällt 3 Personen
Cool wäre, wenn man die Werbung sogar wegspülen könnte! 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Kam neulich in der Werbung wie das geht…siehste…hättste mal geguckt…. 😉
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeGefällt 1 Person
Wisch&Weg. Zewa! 😋
LikeGefällt 1 Person
Gröööööl!!! 🙂
LikeLike
So war ich das früher auch gewohnt….aber mittlerweile haben wohl viele Sender diese Idee erkannt und lassen es nicht mehr zu….
LikeGefällt 1 Person
Echt? Das können die?
LikeGefällt 2 Personen
Ja, zumindest bei Festplattenrecordern ist das so….was es noch für Möglichkeiten zum aufnehmen gibt, weiss ich nicht….damit kann man zeitversetzt bzw. die ganze Sendung gucken – allerdings mit der Einschränkung das beim vorwärts spulen wollen eine Ansage erscheint das dieser Sender das nicht unterstützt….
LikeGefällt 2 Personen
Na sowas. Hoffentlich kommen sie bei uns nicht auf die Idee.
LikeGefällt 2 Personen
Ich schau den Mist auch nicht. Mein Leben ist zu kurz für Werbung. ARD, ZDF,ORF,SERVUS TV, 3SAT, ARTE, PHOENIX. Die Sender schaue ich.
LikeGefällt 2 Personen
Gute Idee – das denk ich mir eben auch! 🙂
LikeLike
3sat, Arte und Phoenix haben auch einiges zu bieten 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Meinst Du das nun im Positiven, oder genau andersrum….bin diesbezüglich nicht wirklich bewandert?!
LikeLike