Weniger ist mehr

Gute Werbung ist eine Kunst. Leider verstehen diese Kunst nur die wenigsten, was in den Zeitungen, auf Plakaten, Flyern und Homepages zu irren Auswüchsen führt. Was ich manchmal an Werbematerial im Briefkasten habe, stellt mir die Nackenhaare zu Berge. Überall, wo ich meine Adresse für die Kundenkartei einmal angegeben habe, werde ich anschliessend mit mehr oder weniger attraktiven Werbebriefen bombardiert. Ich betreibe damit inzwischen meine Studien, um es besser zu machen.

Grundsätzlich gilt in der Werbung wie so oft im Leben: Weniger ist mehr! Wenn ich ein Schreiben bekomme, welches ich dreimal lesen muss, bevor ich weiss, was nun wo und wann stattfindet, dann ist das Ziel gründlich verfehlt. Die Kunst ist es, möglichst kurz und knapp das Wichtige zu transportieren – alles andere interessiert bei der Werbung nämlich nicht. Und 20 verschiedene Farben, Blümchen und andere Verzierungen sind zwar hübsch, nützen aber der Werbung noch viel weniger (es sei denn, man wirbt für ein Malerunternehmen).

Ich bin immer wieder überrascht, was den Leuten so alles einfällt. Da fängt eine Einladung für ein Firmenevent an mit viel Blabla….irgendwann steht dann irgendwo worum es geht, und zum Schluss fällt dem Schreiber noch ein, dass er ja noch auf die nächsten drei Aktionen auch noch gleich hinweisen könnte. Hilfe! Das sind jene Einladungen, die bei mir gleich auf dem Papiersammlungsstapel landen – wegen Überforderung.

Das Zielpublikum – egal bei was – will doch einfach wissen, wann/wo/wieviel und möglicherweise noch warum. Aber mehr ist bereits zuviel und wird weder gelesen, noch fällt es auf fruchtbaren Boden. Definitiv verfehlt ist das Ziel mit total überladenen Plakaten, Texten oder Karten. Da kann man sich die Mühe gleich sparen oder das Geld zum Fenster rausschmeissen.

39 Gedanken zu „Weniger ist mehr

  1. Wenn man wenig nachhaltigen (!) Inhalt anzubieten hat, dann muss man das Beworbene eben aufpumpen, als hätte es soetwas wie einen nennenswerten nachhaltigen Inhalt.
    Ganz einfach.

    Und was die „Angebote“ in den Prospekten anbetrifft…
    Dazu sage ich nur: „Mundus vult decipi, ergo decipiatur!“

    Gefällt 1 Person

  2. JA, auch hier gilt, weniger ist mehr. Ich geb ja eig nicht viel auf Werbung, weil es doch so ist, dass wir damit dazu gebracht werden sollen, was zu erwerben, was wir häufig gar nicht benötigen oder so manches Mal woanders günstiger bekämen (was immer „günstiger“ heißt). Nachdem ich finanziell nicht grad auf Rosen gebettet bin, schau ich mir seit Kurzem die Werbeprospekte der Discounter/Supermärkte/etc. an, was von dem, was ich wirklich brauche, WO am günstigsten ist. Paradebsp. für deinen Beitrag ist bei mir hier immer das Prospekt von NORMA. Da sind auf einer Seite mindestens 3x so viele Anzeigen, wie bei anderen. Ich leg das dann immer gleich zur Seite, weil total unübersichtlich. Auch ein Bsp. dass Weniger dann Mehr wäre.

    Gefällt 1 Person

  3. Gegen Briefkastenverstopfung hilft ein Aufkleber „bitte keine Werbung“ und gegen die adressierte Briefwerbung hilft eine freundliche Mail, dass man doch bitte aus dem Verteiler genommen werden möchte, weil Werbemüll ungesehen in der Papiertonne landet 🙂 Einfach mal die Werbung ne Zeit lang sammeln und annem verregneten Sonntagnachmittag Mailadressen raussuchen und das ganze in einem Rutsch abarbeiten. Hilft wirklich!

    Gefällt 3 Personen

  4. Bei der Vielfalt und Konkurrenz, die mittlerweile herrscht ist es kein Wunder das es immer schriller, immer bunter, immer lauter werden muss…zum Piepen: die animierten, hüpfenden, was-sonst-noch-für’n-Quatsch Blinkewerbungen auf Homepages….schnell wegklicken…da kriegste ja Gehirnkrämpfe….

    Gefällt 3 Personen

  5. Dem kann ich vollstens zustimmen! Bei manchen Fleyern ist jede Ecke vollgestopft, beschrieben, usw. Verschiedene Schriftformen, Schriftgrößen und am besten in allen Farben, die es gibt.
    Das wirkt auf mich so aggressiv, da schaue ich nicht gern drüber.

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s