4. Advent

Ja, ich weiss – ich habe mich schon im letzten Jahr mokiert über die abstrakten Adventskranzgebilde, welche zum Teil angeboten werden. Und ich tue es wieder – oh je, mir gehen offenbar die Ideen aus. Nein: Ich bin ganz einfach offenbar noch genauso altmodisch, wie vor einem Jahr. Daran hat sich null und nichts geändert.

Diese komischen 3-Kerzen-Gebilde oder diese 5-Kerzen-Türme mit rostigen Verzierungen und kantigen Figuren. Tut mir leid, aber für mich haben diese künstlerisch wertvollen Sachen sowas von GAR NICHTS mit Weihnachten zu tun, schrecklich! Für mich gehören 4 Kerzen auf meinen Kranz (4 Adventssonntage) und es muss grün, Glitzer und Zapfen dabei haben, sonst ist es nicht weihnachtlich. Total altbacken und kitschig – so bin ich nunmal.

Sogar einen Weihnachtskranz mit Totenköpfen habe ich auf einem Weihnachtsmarkt entdeckt – der hat mir den Rest gegeben. Ich finde den Totenkopf an sich ein cooles Symbol in der Mode und auf Accessoires. Aber auf dem Weihnachtskranz muss ich ihn nun tatsächlich nicht haben.

Auch das Markthäuschen mit den veganen Weihnachtsartikeln (inklusive veganem Weihnachtsgebäck) fand ich … gewöhnungsbedürftig.

Ich bin und bleibe eine unverbesserliche 4-Kerzen-Weihnachtsfrau. Auch in diesem Jahr wieder! Nix mit Kunst und so…

26 Gedanken zu „4. Advent

  1. Ich habe mir dieses Jahr von OBI (shame on me) einen „Daueradventskranz“ besorgt. Er sieht täuschend echt aus, aus echten Kunststofftannenzapfe gebaut. Hab mir noch einig Tannenzweige (auch aus Kunststoff) dazu gekauft, und den Kranz damit besteckt. Dann noch 4 Töpfchen zur Aufnahme von Teelichtern draufgeklebt und fertig war der Adventskranz, der mich die nächsten 10 Jahre begleiten wird. Mehr brauche ich nicht, als einen runden natürlich aussehenden Adventskranz mit 4 Kerzen oben drauf. D.h. noch eine dicke Berta dazu, umgeben von einem etwas größeren Adventszweig, der ebenfalls sehr lange halten wird. Das is es dann

    Gefällt 3 Personen

  2. Advent ohne Adventskranz mit 4 Kerzen`? Nicht bei uns. Wir holen uns jedes Jahr (seit einer gefühlten Ewigkeit) auf unserem Lieblingsweihnachtsmarkt hier in der Region unseren Adventskranz. Das ist schon Tradition. Selbermachen habe ich einmal versucht, ist grandios misslungen. Ich bevorzuge auch fast immer das gleiche „Design“. Rote Kerzen, viele Tannenzapfen, wenig Glitter. Mehr ins rustikale. 🙂

    Gefällt 1 Person

  3. Ich mag auch nicht alles neumodische und schon gar keine Totenköpfe an Adventskränzen. Allerdings finde ich 4 Kerzen echt eine Verschwendung. Bei mir brennen nie alle bis Weihnachten ab. Für nächstes Jahr möchte ich nur eine Kerze für alle 4 Adventssonntage nehmen. ;0)

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s