„Ach Du meine Güte!“

Der Titel ist gleichzeitig ein Ausruf (Zitat) meines Tochterkindes, welches aus Hamburg in die Schweizer Heimat auf Besuch kam. Und warum dieses Zitat zustande kam, ist ganz einfach: Das Tochterkind hat auf seinem Computer zu Hause die alten Fotos durchforstet und damit eine Reise in die Vergangenheit gemacht. Und dabei fiel es ihr wie Schuppen von den Augen: „Schrecklich, was ihr alles mit mir durchgemacht habt. Ich weiss also nicht, ob ich soviel Geduld mit meinem Kind hätte.“ Aha – dankeschön! Das Tochterkind scheint tatsächlich erwachsen worden zu sein.

Ich erinnere mich an viele Phasen ihrer Kindheit und Jugend. Und ich erinnere mich auch an die Kämpfe, wenn sie uns wieder davon überzeugen wollte, dass genau DAS unsagbar grässliche Zeug auf ihrem Kopf und ihrem Körper nun Mode sei. Nicht selten musste ich ganz schön Rückgrat zeigen, um mit ihr durch die Stadt zu gehen. Aber eben: Eltern tun so manches, wenn sie ihr Kind lieben. Und da sie schon als kleiner Zwirbel eine Wildsau war, hat uns fast nichts gewundert. Man wird hart im Nehmen. Sie hat mir sogar ein paar Fotos zur Verfügung gestellt, die ich euch hier nun zeigen darf. Quasi ein „making of“ des Tochterkindes, welches nun zur jungen Frau geworden und nach Hamburg zum Studium ausgeflogen ist. Achtung, fertig, los:

IMG_4109

Kleine Queen ganz gross…

IMG_4102

…Emogirl mit 1000 Fragen…

IMG_4107

Ohne Baseballcap ging lange gar nichts…

IMG_4103

Die Mangaparty konnte losgehen…

IMG_4110

…und wollte irgendwie auch nicht mehr enden…

IMG_4099

…Comicfiguren im wahren Leben…

IMG_4112

…dann kam die Zeit der Haarveränderungen…

FullSizeRender

…in allen Farben und Längen…

IMG_4101

…die Locken von damals fielen den gefühlt 120 Farbwechseln zum Opfer…

IMG_4121

…auch blond musste mal sein…

IMG_4127

…oder grau, bis die Haare brachen…

IMG_4119

…schockieren wo es nur ging…

IMG_4123

…dazwischen kamen ganz disziplinierte Phasen…

IMG_4122

…und hin und wieder flammt die Farbe noch irgendwo auf…

IMG_4124

…aber die Kleine ist definitiv erwachsen geworden.

Als Mutter finde ich es besonders beeindruckend, dass das Tochterkind nun rückblickend merkt, dass nicht jede Zeit ein Zuckerschlecken für die Eltern war – und für die Mama sowieso nicht … die ist in den schwierigen Phasen nämlich Feindbild Nummer eins. Da kann man sich drehen und wenden wie man will, das scheint ein physikalisches Gesetz zu sein.

Nun ja – ich finde toll, dass ich die Bilder für diesen Beitrag verwenden durfte und das Tochterkind inzwischen sogar selber über viele dieser Zeiten lacht und sich köstlich amüsiert! Dankeschön! 🙂

 

37 Gedanken zu „„Ach Du meine Güte!“

  1. Oh ja, das mit dem Zuckerschlecken verstehe ich voll und ganz. Obwohl es sich bei uns noch in Grenzen hielt, meine Kinder hatten „ganz gute“ Freunde. Aber anstrengend waren die Zeiten auch…. meine Güte!
    Und solange die Rasselbande noch zu Hause wohnt, bleibt es auch anstrengend. Echt.

    Gefällt 2 Personen

  2. Bei uns gab es die „nieohneetwasaufdemKopf-Zeit“ auch! Sich behütet fühlen? Grenze nach oben? … So ganz schlau bin ich nicht draus geworden, aber aufgefallen ist es mir schon sehr. Auch sehr prägend für mich, war die „Nur Jungssachen“-Zeit. Bloß nicht in der Mädchenabteilung schauen. …. und ich hatte damals, noch schwanger, schon kleine Spangen gekauft. 😉

    Schöner Artikel und interessantes Thema!

    Gefällt 3 Personen

  3. Ein Manga Mädchen….wie cooooooool 😀 schöne Fotis….besonders das Ballett Bild….auf’s wesentliche reduziert…und….irgendwie….äh…..Kontrast zu den anderen Fotos….und nun…..hübsches Maidli und Erwachsene…aus Kindern werden Leute….well done Eltern und Tochterkind!

    Gefällt 2 Personen

  4. Was für ein schöner Beitrag und was für ein hübsches Töchterchen. Gratuliere.
    Die Basecap haben wir auch durchgemacht, man merkt, dass unsere Töchter ungefähr gleich alt sind. 😁
    Manga hatten wir nie, aber dafür „Funky“, wo alle Farben mit allen Farben kombiniert wurden. Augenschriller…

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s