Vom Fortschritt überholt

Der technische Fortschritt und ich werden irgendwie keine Freunde. Immer wenn ich denke, dass ich so langsam alles gecheckt habe, was Frau wissen muss, kommt schon die nächste Neuerung auf den Markt. Eigentlich ist es so, dass mich der Fortschritt ständig links überholt!

So kam es, dass ich nun also auch Besitzerin eines Autos wurde, welches per Knopfdruck gestartet werden kann – das nennt sich keyless-system (ohne Schlüssel). Der Schlüssel muss nicht mehr ins Zünschloss gesteckt werden. Jaja, ich weiss – das kennen sicher die meisten von euch schon lange. Für mich war das neu. Und doof! Es verleitet nämlich dazu, den Schlüssel an Orten zu haben, wo der Funk bis zum Auto nunmal nicht reicht und der Wagen sich demzufolge auch nicht starten lässt. Besonders gerne passiert das bei strömendem Regen. Da rennt man mit den vollen Einkaufstaschen zum Wagen, öffnet den Kofferraum, schmeisst alles rein und düst – ziemlich durchnässt – rund ums Auto auf den Fahrersitz. Endlich sitzt Frau also im Trockenen – Knopf drücken und … „Key not found“ leuchtet auf der Armatur. Mist! Wo hab ich nur den Schlüssel? Ach ja – in der Handtasche im Kofferraum, inmitten von all den Einkäufen. Deshalb wohl auch die „Kontaktprobleme“. Also wieder raus aus dem Wagen und durch den strömenden Regen wieder zum Kofferraum. Die Handtasche durchwühlen und das ganze Spiel von vorne. Im Klartext: Ich brauche zum Starten eigentlich keinen Schlüssel, aber wenn er dann zu weit weg ist, geht es doch nicht.

Komisch, dass ich mich zu Schlüsselsteckzeiten niemals ohne Autoschlüssel in den Wagen gesetzt hätte. Vermutlich schon deshalb nicht, weil ich ja den Schlüssel brauchte, um aufzuschliessen. Inzwischen ist es bekanntlich so, dass sich der Wagen von selber öffnet, wenn man mit dem Schlüssel in die Nähe kommt und die Türfalle anfasst. Ich werde mit dem dämlichen Knopf einfach nicht warm. Und so habe ich mir – haltet euch fest – meinen Wagen so machen lassen, dass ich den Knopf rausziehen und wieder den Schlüssel reinstecken kann. Hurra! Ich habe den Fortschritt überlistet. Ätsch, ihr neunmal klugen Ingenieure und Entwickler: Nicht alle mögen diese Keyless-Zeug!

34 Gedanken zu „Vom Fortschritt überholt

  1. Der Motor darf aber drin bleiben, oder sattelst du bald auch noch auf den per-pedis-Antrieb à la Fred Feuerstein um?

    Nee, mal im Ernst: Ich gratuliere dir zu dieser Entscheidung!
    Ich halte von solchen Neuerungen auch nicht viel. Je mehr Funkverbindungen existieren, desto anfälliger ist auch das System.
    Ich habe lieber einen richtigen Zündschlüssel in der Hand.

    Gefällt 1 Person

  2. Das habe ich auch noch nie so richtig verstanden: Man braucht einen Schlüssel, und doch nicht. Na WAS denn nun. Zudem hätte ich da, auch als Mann, immer ein ungutes Gefühl, wenn der Schlüssel nur irgendwo liegt. Ich will gar nicht wissen, wie oft ich den dann erstmal im Auto vergesse. Viele der Neuerungen finde ich gut, die es da so gibt….bis auf das mit dem Schlüssel. Vll haben wir ja i-wann mal einen Chip unter der Haut. DAS wär dann wenigstens zuende gedacht. Wär aber dann ein weiteres Stück, das nicht funktionieren kann. Damals in meinem Käfer war das noch ein ganz ordinärer Schlüssel (Nö, geflucht hat er nicht).

    Like

  3. So von wegen Schlüssel und Abschließen und Gesetz.
    Haltet euch fest!
    Es ist scheinbar sehr leicht diese elektronischen FUNKÖFFNER zu knacken! 《Internet》
    Audi BMW wie Mercedes wurden durch ADAC Leuten easy geknackt…..
    es sind sicher auch andere Marken betroffen, nur die bringen weniger auf dem Markt.
    Vorsicht in Polen und Rumänien.
    Die müssen über die Bücher!! …oder sind unterdessen.
    …..und ich hatte meinen Schreck schon mit key im Kofferraum…alle Türen zu.
    Die hintere Türe re , nahe den Schlüssel konnte ich wieder öffnen.. mit Schweißperlen ! Sah mich schon mit dem Zug nach Hause fahren.😨

    Gefällt 1 Person

  4. Ja, die moderne Technik. Sie hat mich auch mal verzweifeln lassen, als ich in einem Leihwagen saß und vom Hof der Mietwagenfirma fahren wollte. Es dauerte eine Weile, um zu verstehen, dass das Auto nur bereit ist, den Motor zu starten, wenn man brav die Kupplung betätigt. Und dann folgte gleich das nächste Problem – wie löse ich die elektrische Feststellbremse? Achja, Bremse betätigen und dann auf den Schalter drücken. Nur auf den Schalter drücken bringt nichts, einfach losfahren auch nicht, dafür hätte man die Bremse nicht mit einem Drücken sondern einem Ziehen des Schalters aktivieren müssen…
    Und es wäre natürlich zu einfach, wenn es wenigstens alle Hersteller gleich lösen, aber stattdessen muss man jedesmal das halbe Handbuch durchlesen, ehe man losfahren kann 😀

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s