Snow Society

Kürzlich habe ich auf RTL am Wochenede in einem Boulevard-Format eine Dokumentation über den Nobelskiort St. Moritz gesehen. Ich gestehe, ich finde St. Moritz ätzend – und das, obwohl ich Schweizerin bin. Schrecklich? Ich weiss nicht. Es hat sich einfach nie sympathisch dargestellt und ich glaube, dass ich dort in etwa so hinpasse, wie ein Huhn auf die Rodelbahn.

In diesem Format haben sich die Höchsten der High Society im Schnee mit ihren Pelzen zu übertrumpfen versucht. Von Kopf bist Fuss in Chinchilla oder Zobel, Nerz oder Fuchs. Die Näschen alle mit derselben Schablone operiert und in der Handtasche ein Minihündchen, welches als Accessoire dient und ebenfalls im Pelzmäntelchen steckt. Ich dachte, ich wäre im falschen Film. Diese Snow Society hat irgendwie nicht mitbekommen, was auf der Welt so abgeht. Es wurde fleissig über die teuersten Mäntel, die schönsten Pelzmützen, die grössten Riesenklunker und die höchsten Chaletpreise diskutiert. Wusstet ihr, dass in St. Moritz ein Chalet steht, dessen Wert sich (ohne Aussicht und Land) auf 60 Mio. Euro beläuft. Das hübsche Häuschen geht über 6 Stockwerke, hat separate Lieferanten- und Bediensteteneingänge und irgendwie einfach alles, was kein Mensch braucht. Ich muss neidlos gestehen, dass das Haus wunderschön ist – aber wie zum Geier sollte ich mich auf 1500 m2 Wohnfläche zurechtfinden? Mit einem Navigationssystem?

Angenommen, ich sässe in dieser Wahnsinnshütte auf dem Klo und hätte kein Klopapier mehr (was natürlich niemals passieren dürfte, da ich sonst die Bediensteten sofort entlassen würde) … wie laut müsste ich wohl schreien, bis jemand hören würde, dass ich dringend Klopapier brauche? Und wie lange es wohl ginge, bis mir die wahnsinnig elementaren Themen der Snow Society derart auf den Kecks gingen, dass ich fluchtartig die Pelzfarm in den Bergen verlassen würde? Ich schätze mal … so in etwa fünf Minuten!

Ich denke, mein zweiter Lebensteil wird prima ohne St. Moritz über die Bühne gehen – bei diesen Bildern hat sich der Nobelort einmal mehr bei mir ins Offside geschossen. Hässlich!

31 Gedanken zu „Snow Society

  1. Jo …. da fällt mir dann immer ein, dass so Neureiche in langen Unterhosen auch nicht anders aussehen als Unsereiner 😉
    Also frei nach dem Motto: Kleider machen Leute (aber MEHR machen diese Kleider leider nicht, obwohl mancher von denen dieses MEHR gut brauchen könnte).
    Ich kann’s nachvollziehen, weil ich einen Teil meiner Kindheit/Jugend am Starnberger See verbracht habe. Damals war da noch das Meiste völlig normal. Was dann so abging, in den Folgejahrzehnten, dass entsprach auf seine Weise genau dem, was du da so beschreibst.

    Gefällt 2 Personen

  2. Ach, ich als Sylterin lache auch über jeden RTL Bericht. Klar, es gibt diese Pelztusen, aber eigentlich sieht man sie glücklicherweise nicht in freier Wildbahn. 😀 Könnte aber auch daran liegen, dass ich diese Orte im Sommer meide.
    Womit Du lustigerweise Recht hast, ist, dass die Beifahrersitzschnecken tatsächlich alle gleich aussehen. Das fasziniert mich ja immer sehr. Ich frage mich immer, ob die Männchen die anhand der geschenkten Klunker auseinanderhalten können, die ja selbst bei über 30 Grad am Strand präsentiert werden müssen. Ist dann hat saisonalbedingt praktischer als das tote Tier über den Schultern. Auf die Nasenschablonenidee bin ich tatsächlich noch nicht gekommen, würde aber einiges erklären…. 😀

    Gefällt 1 Person

  3. ^^ halten wir also fest: Im Sommer in die Alpen, nach Rügen oder Sylt im Winter.
    Wenn das Leben dort jeweils halbwegs „normal“ abläuft.
    Bloß Berlin geht dann nie, weil da immer Saison ist 😉

    LG
    sba

    Gefällt 4 Personen

  4. Vor rund 18 Jahren war ich dort , jedoch im Sommer , da waren keine Pelze unterwegs.😅
    Wandern, am See spazieren ..das war schön, St. Moritz als Ort zum 😱😤😨
    Da ist mir der Nationalpark lieber!
    St.Moritz hat kein Charme, und Wärme, meine Meinung.

    Gefällt 2 Personen

  5. ich war schon an einigen Orten, die RTL so dargestellt hat und das Bild ist völlig verzerrt, weil sie die Vorurteile bestätigen wollen…sicher gibt es ein paar Verrückte, aber im Grossen und Ganzen ist es doch recht normal!

    Gefällt 3 Personen

  6. Ach.. das ist schade.. so ne Berichterstattung.. was wollten die damit ?! Total abschreckend.. wer braucht sowas ?!?
    Ich fand St. Moritz damals ( vor 10 Jahren ?) gar nicht sooo schlimm.. da haben äthiopische Läufer für den Marathon ihr Höhentraining gemacht.. und sind lautlos durch den Wald gerast.. wir haben uns total erschrocken… weil wir ganz still dastanden und den Arvenhäher beobachtet haben.. Arvenholz ist sooo toll..
    S.

    Gefällt 3 Personen

  7. Schreien? Du müsstest nur in die in jedem Raum installierte Haussprechanlage säuseln….und schwupps setzt sich die auch in jedem Raum installierte Beschickungsschiene in Gang, die Vorräte auffüllt….

    Gefällt 4 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s