Jodeln neu interpretiert

In meiner Freizeit unterrichte ich gerne mal Kiddies im Vorschul- oder Grundschulalter. Es macht Spass, mit den Zwergen zu arbeiten. In diesem Alter sind sie noch voller Begeisterung mit dabei und freuen sich darüber, wenn sie mit einem eigenen Ordner im Büro zur „Arbeit“ antreten dürfen. Schliesslich macht sie das unglaublich wichtig, denn sonst sitzt ja vor allem der Papa mit dem Ordner im Büro. Pha, was der kann, können die Zwerge schliesslich schon lange.

Heute war mal wieder Unterrichtstag und die Kleinen mussten lernen, aufgrund von Bildern ein Wort laut zu sagen und herauszufinden, ob im jeweiligen Wort der Buchstabe „O“ vorkommt. Wenn ja, mussten sie diesen rot ausmalen. Schon alleine die Tatsache, dass sie ihre kleinen Münder zu lustigen Rosettchen formten um herauszufinden, ob es sich nun um ein „O“ handelt oder nicht, war zum Grinsen. Der eine Junge hat aber mit einem Satz den Lacher des Tages geliefert. Auf dem A4-Blatt waren Tomaten, Luftballon, Tiger und ähnliches zu sehen. Unter anderem auch ein Mann mit kariertem Hemd und Hosenträgern, der die Hände in den Hosentaschen hatte und den Mund weit aufriss. In unseren Gefilden (Schweiz) nennt man diese typische Haltung und den damit verbundenen Gesang JODELN. Etwas, was eigentlich jedes Kind kennt. Für Nichtkenner: Das klingt so ähnlich wie joliduliduliduuu!

Nun ja, ich streckte also meinen Finger auf das Bild und forderte den Kleinen auf, mir zu sagen, ob es in diesem Wort (Bild) ein „O“ versteckt hat. Er meinte laut und deutlich: „Nein.“ Ich daraufhin: „Doooooch, ich höre schon ein „O“, wenn ich mir das Wort laut vorsage. Sag Du es mal laut für mich.“ Der Junior holte Luft und meinte laut und deutlich: „Schreeeeeiiiihaaaals – kein „O“!“ Okay – wo er recht hat, hat er recht. Ich musste mich lachend geschlagen geben…

12 Gedanken zu „Jodeln neu interpretiert

  1. Genau, wo der Knirps recht hat …..
    Und weil ich das mit dem Jodel-Diplom gelesen habe …… ich versuch mir dabei den praktischen Nutzen vorzustellen. Denn gedient hat das Jodeln ja dazu, damit sich die Bergvölker miteinander verständigen konnten. Aber wo keine Berge ……..

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s