Viele (Um-)Wege führen nach Rom (oder Hamburg)

Weiberferien in Hamburg – was für ein Spass. Und weil Weiber alles mindestens so gut beherrschen wie Männer (eigentlich zwar besser, aber das nur so am Rande), marschieren Weiber genauso mutig durch Hamburgs Hintergassen. Wir wissen jetzt auch, dass es davon jede Menge gibt.

Aber von vorne: Start bei Hamburger Schietwetter. Alle ausgestattet mit Regenjacken, Regenschuhen und die kleine Ellie mit einem Regenmäntelchen. Der knapp einstündige Fussmarsch ins Hamburger Stadtherz am Jungfernstieg hat sich zwar nass, aber nicht lang angefühlt. Einzig der nette Reisebus an der Ampel, der mit Vollgas durch eine Riesenpfütze gerast und uns von Kopf bis Fuss geduscht hat, der hätte nicht sein müssen. Aber auch darüber haben wir uns scheckig gelacht.

Dann natürlich Einkehr im Alex am Alsterbecken, um Waffeln zu mampfen. Alles wunderbar – und es hat sogar aufgehört zu regnen. Bei einer Luftfeuchtigkeit von ca. 90% und der Sonne, die auf einmal rauskam, haben wir uns der Alster entlang die wunderschönen Villen angeschaut. Und weil wir nicht mehr so genau wussten, wie wir nun zurück ins Hamburger Zuhause kommen, haben wir die App konsultiert. Grosser Fehler! Ich hätte besser auf mein Bauchgefühl gehört. Also die Frau Navigation in der App hat uns echt beinahe in den Wahnsinn getrieben. Mal links, dann wieder rechts, dann wieder links und das allerbeste: „Nehmen sie im Kreisel die erste Ausfahrt!“. Hä? Wir haben Fussmarsch eingegeben und sollten also durch den Kreisel rennen, oder wie jetzt? Auf einmal standen wir wieder am Ausgangspunkt – nach gefühlt 20 Kilometern. Die dämliche Frau Navigation hatte uns im Kreis geführt und uns während der Führung erst noch von Fussgängern zu Autofahrern gemacht.

Selbst klein Ellie mit ihren vier Beinen fand das nun doch nicht mehr ganz so toll. Der Rückweg hat fast dreimal so lange gedauert, wie der Hinweg und wir haben gefühlt 100 Seitenstrassen gesehen, die ich noch nie gesehen habe. Dass Ellie unterwegs noch fand, sie müsse sich in Schwanenkacke suhlen und ich zu Hause das Tier mit einer Packung Feuchttüchern entstinken und entkacken musste, das war eigentlich noch das i-Tüpfelchen. Ja, hätte die kleine Motte nicht noch die Fäden von ihrer Bisswunde im Rücken, ich hätte sie in die Wanne gesteckt. Aber so musste ich das Übel mit Feuchttüchern beheben.

Klar, ihr lieben Männer – ihr hättet das mit der App hundert mal besser gemacht, das wissen wir. Aber ich verlasse mich künftig wieder auf meinen Bauch und meine Intuition. Diese dämlichen Apps sind ganz bestimmt von den Sportschuhherstellern manipuliert – mehr gehen bedeutet schliesslich schnellerer Schuhverschleiss und mehr Schuhe kaufen. So, jetzt hätten wir das auch geklärt!

26 Gedanken zu „Viele (Um-)Wege führen nach Rom (oder Hamburg)

  1. Genau.. wir geben auch Auskunft, wenn man uns freundlich auf der Strasse anspricht.. 🙂
    Schwanenkacke.. ist ja echt eklig… Menschen kann man mit klarem Wasser abspülen, wenn sie eine Wundnaht haben… nur nicht einweichen und /oder baden… ich glaub, bei Hunden müsste das auch gehen…
    Mein nächster Tipp in HH für dich heisst : Fleetschlösschen..www.fleetschlösschen.de
    Gruss S.

    Gefällt 1 Person

  2. Ich habe Navigon auf meinem Phönchen und es funktioniert als Autofahrer hervorragend! Gibt man „Fußgänger“ ein wird es zum Desaster…..selbst in einem kleinen Dörfchen bin ich x Mal an derselben Stelle vorbeigekommen….offensichtlich funktioniert es als Fußgänger anders….irgendwie seitenverkehrt habe ich den Eindruck….in St. Gallen erging es mir ähnlich, sodass ich die App jetzt nur noch als Autofahrer nutze.

    Und wer jetzt denkt „Typisch Weiblein“…äh-äääääh…..weit gefehlt….Anfang 2000 habe ich eine Horde Mädels durchs Berliner Metrostreckenwirrwarr gelotst!

    Gefällt 3 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s