Lauter Fussballprofis

Die Fussball-Europameisterschaft läuft seit Tagen auf allen TV-Kanälen. Die Zeitungen sind voller Berichte über die Fussballspiele und es wird analysiert bis zum Erbrechen. Ich gestehe: Ich bin kein Fussballfan, schaue aber sehr wohl zu, wenn unsere Schweizernati spielt. Aber ich werde mich hüten, mitzureden, denn ich verstehe null und gar nichts davon. Ich sehe nur, dass (im Normalfall) 22 Männer hinter ein und demselben Ball herrennen, um ihn in ein Netz zu befördern (im Idealfall ins Netz der gegenerischen Mannschaft). Soviel zu meinem Fachwissen. Das war es dann aber auch schon. Ich verstehe bis heute nicht, warum nicht jeder seinen eigenen Ball bekommt!

Wenn ich aber den selbsternannten Sachverständigen in den Restaurants, auf der Strasse oder im Moment überall auf der Welt zuhöre, dann lache ich mich scheckig. Da hat auf einmal Frau von Welt, die bislang vermutlich noch nie selber an einem Fussballfeld gestanden hat, die allergrösste Ahnung, wie es zu gehen hätte.

„Hätte er den Pass nicht so steil gespielt, der wäre reingegangen – 100 Prozent, ich sag’s euch!“

„Dieser Schiri ist ein Vollidiot. Das war doch offensichtlich, dass es ein Foul war. Jeder hat es gesehen, nur der Schiri nicht!“

„Mann, nun renn doch!!!! Los, da stehen zwei frei – renn endlich!!!“

Da wird in Restaurants oder an Grossleinwänden geschrien, aufgesprungen und mitgekreischt, was das Zeug hält. Jede/r weiss es besser, alle fiebern mit und die 22 Spieler auf dem Platz bekommen zum Glück nicht mit, was da alles abgeht. Sonst wären die nämlich damit beschäftigt, sich ein Loch in den Bauch zu lachen.

Okay: Fussball verbindet, das mag stimmen. Aber es ist trotzdem nicht so, dass die Welt auf einmal nur noch aus Sachverständigen besteht. Schlimm genug, dass wir alle Alain Sutter am Bildschirm mit seinen dämlichen Kommentaren ertragen müssen. Selbst wenn er etwas davon verstehen mag – langweiliger kann man Spielkommentare einfach nicht von sich geben. Und dafür bekommt er auch noch Honorar bezahlt. Schnarchenslangweilig und teuer – das ist meine fachliche Meinung zu seinen fachlichen Auskünften! Und das war dann auch schon alles, was ich von Fussball verstehe.

22 Gedanken zu „Lauter Fussballprofis

  1. Dass es lediglich einen Ball gibt, ist tatsächlich ein Schwachpunkt in diesem System. Mit 22 Bällen wäre jeder zufrieden und könnte nach Hause gehen. Die Fachkompetenz, über die hier in Deutschland aktuell beinahe 80 Mio. Menschen verfügen, ist beizeiten unerträglich, weil sie stets destruktiv verwendet wird. Es sei alles schlecht und man werde definitiv früh ausscheiden. Dass bei der WM 2014 lediglich ein Spiel ein Feuerwerk war, scheint vergessen. Vollkommen überzogene Erwartungshaltungen gepaart mit der Arroganz, dass die deutsche Nationalmannschaft eigentlich alles gewinnen müsste.

    Gefällt 2 Personen

  2. JA GENAU …. DAS ist das eigentlich Thema: „Fußball verbindet“.
    Ich stellte es am Dienstag wieder fest, als La Mannschaft spielte, und wird zu einem Dutzend uns getroffen hatten, um „zu schauen“. Die Stimmung war bombastisch, es gab zu lachen, zu trinken, zu essen. So wie es halt sein soll.
    Und das mit dem Ball, warum nicht jeder einen bekommt ??? Ganz einfach: Es steht so in den Regeln. Punkt.

    Gefällt 3 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s