Das Katzenkinder ABC

Seit wir unser Haus zu einer Katzenaufzuchtsstation umfunktioniert haben, sind auch die Gebrauchsvorstellungen unserer Einrichtungsgegenstänge überdacht worden. Alles, was bei uns im Haus steht, gehört den Katzenkindern. Mit ihren 10 Wochen haben sie beschlossen, dass sie uns zeigen, wozu man die Einrichtung eigentlich gebrauchen kann. Nicht für diese einfältigen Dinge wie unsere Menschenhirne bislang dachten.

Vorhänge sind eindeutig NUR zum Klettern da. Mit Löchern sehen sie ohnehin spezieller aus.
DVD’s werden nachts fein säuberlich im Wohnzimmer verteilt. Wer braucht schon einen DVD-Player, wenn man sich mit den Dingern auch einfach so vergnügen kann?
Kronleuchter haben wunderbar bewegliche Teile. Diese sind in erster Linie dazu da, um Bungeejumping zu üben und dabei zu testen, ob das Zeug richtig fest montiert ist.
Gebügelte Wäsche, welche nicht unmittelbar verstaut wird, gehört den Katzen. Das heisst, dass die Wäsche fein säuberlich wieder entfaltet und durchs ganze Haus geschleppt wird.
Ablagefächer werden zu Schlafplätzen umfunktioniert.
Rechnungen werden kurzerhand angeknabbert und verschleppt.
Schreibstifte dienen einzig zum Umbau der Katzenkiste und werden zur Not auch verscharrt.
Kissen mit Stopfmaterial werden auf ihre Stopfsicherheit getestet und wenn möglich entstopft.
Schuhbändel sind wunderbar, um die Kaufähigkeit des Kiefers zu trainieren.
Kratzbäume für Katzen sind total überflüssig, solange es Möbel hat. Das Sofa tut es auch. Der Kratzbaum steht für die Katzen nur im Weg.
Zeitungen werden von Katzenkindern sehr gerne und ausgiebig gelesen…bis sie in alle Einzelteile zerlegt sind.
Einkaufstaschen werden zu kleinen Wohnungen umfunktioniert.
Pflanzen sind perfekt, um die Krallen zu wetzen.

Kurz und gut: Alles, was nicht niet- und nagelfest ist, gehört den Katzen. Sogar der Hund. Ellie hat offenbar beschlossen, die kleinen Samtpfoten trotz äusserst aufdringlicher Art als Kumpels zu akzeptieren und sie im Notfall auch mal zu erziehen. Als Notfälle gelten Situationen, in welchen die Kleinen dem Hund in den Schwanz beissen oder die Krallen in die Nase hauen. Da ist auch für Ellie fertig lustig. Aber ernsthaft zubeissen würde sie niemals.

So nervig wie die Kleinen sein können, so lustig sind sie eben auch. Also nehmen wir halt die Kollateralschäden in Kauf.

18 Gedanken zu „Das Katzenkinder ABC

  1. Es sind ja „nur“ ein paar Wochen … und dafür bekommen wir gaaanz lange und viel Gegenliebe.

    Mein Madamchen ist fast 17 Jahre alt und wenn Sie der Ansicht ist, dass ich zu lange am Laptop bin, dann legt Sie sich einfach auf die Tastatur 🙂

    LG
    Gabriele

    Gefällt 1 Person

  2. Das mit den Rechnungen gefällt mir…..schick mal so eine Rechnungserledigerin zu mir büdde 😀

    Ach….und warum die Menschen so komische Stoffe um sich drapieren….who knows……aaaaaaaaaaaah…..zum hochklettern wenn Mensch grad am abwaschen o.ä. ist…sich etwas anderem zuzuwenden als den Kätzchen geht gaaaaaar nicht….jedenfalls nicht wenn sie mal grad nicht dösen…also……(r)auffi geht’s!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s