Atembeschwerden …

… bei meinen Handtaschen!

Nach vielen ernsthaften Themen ist es mal wieder Zeit für eine nicht ganz so ernst gemeinte Geschichte. Ich bin ein bekennender Handtaschenfreak. Handtaschen haben einen grossen Vorteil: Sie sind figurunabhängig, man muss sie nicht anprobieren und sie sind nützlich. Das bedeutet: Handtaschen gehen eigentlich immer! Wenn sonst nichts mehr geht: Handtaschen her 🙂

Ich mag die richtig weichen, qualitativ hochwertigen und knautschigen Shopper. Die kleinen Täschchen sind nicht so meins. Und die Marke interessiert mich auch keine Bohne. Meine Handtaschen müssen leicht, freaky, in verschiedenen Farben und geräumig sein. Und weil ich natürlich jede Menge Kleider in verschiedenen Farben habe, müssen auch jeweils die passenden Handtaschen dazu. Und nun kommt das wahnsinnig weltbewegende Problem: Wie bewahrt man gefühlt hunderte von Handtaschen auf? Ich habs mal mit Aufhängen probiert, bis sich die Aufhängungen von selber verabschiedet haben – zuviel Gewicht. Dann hab ichs mit Stapeln versucht – geht nicht. Die Taschen bekommen akute Atemnot. Wenn ich sie aufeinander beige dann bekommen ab der 10. Tasche auf dem Stapel die untersten drei oder vier richtig fiese Atemprobleme. Habt ihr schon mal einen Keller betreten, in welchem lauter Taschen um Luft ringen? Ein ziemlich heftiger Lärm, ich kann euch sagen. Und dann kommt noch die Sache mit den Falten dazu. Ich wechsle meinen Taschen zwar beinahe täglich … und doch gibt es immer welche, die relativ lange ganz unten vom Stapel auf ihren Einsatz warten müssen. Am Tag x ziehe ich sie raus und … das Ding ist ein einziger Knitterhaufen. Das ist dann quasi das Modell „Ur-Oma“ …faltig geknautscht!

Ich räume immer wieder mindestens genauso viele Taschen raus, wie ich reintrage – anders wären wir schon lange im Taschendschungel verloren gegangen. Aber irgendwie bleibt der Taschenpegel unverändert … was wohl bedeutet, dass ich einen totalen Fimmel habe.

Okay – es könnte schlimmer sein. Es könnten Autos sein … dann hätten wir aber echt ein Platzproblem. Damit kann ich mich immer mal wieder wunderbar rausreden: Es sind schliesslich nur Handtaschen, keine Autos!

Jetzt würde mich ja mal interessieren, wie die anderen Taschenvictims ihre Schätze bunkern? Können die bei euch atmen, oder sind es auch Quetschis???

29 Gedanken zu „Atembeschwerden …

  1. Du bräuchtest so ein Handtaschen-Förderband, das immer los geht, sobald du den Schrank öffnest. Dann ziehen die ordentlich aufgehängten Handtaschen wie im Defilee vorbei und du kannst in aller Ruhe deine Auswahl treffen.
    Und jetzt sag mir nicht, du hättest nicht den nötigen Platz dazu!!!
    Ich dagegen, mit meiner 3-Zimmer-Wohnung, habe nur eine Handtasche….
    … dafür vier Rucksäcke in allen Grössen. 😆

    Like

  2. Meine sind leider auch gestapelt in Schubladen und im Schrank (auf einem Haufen voller Schuhe 🙈) und dann hängen noch ein paar an einem Kleiderständer. Es gibt aber solche, bei denen ich Knitterfalten verhindern möchte. Die habe ich mit diesen luftgefüllten Plastiksäckchen vollgestopft, damit sie auch ja ihre Form behalten 😍 Oh ja….Handtaschen gehen IMMER!!!!! Ich liiiiiiebe sie und es ist für mich immer etwas ganz Besondres, wenn wieder eine zu meiner Handtaschenfamilie dazukommt 👜👛💼🎒 Gerne hätte ich mehr Platz für meine Schätzchen 😍

    Like

  3. Meine zwei Reserve-Handtaschen stehen sehr übersichtlich in einem Fach. Seit etwa 25 Jahren benutze ich immer die gleiche. Aber etwas möchte ich wissen: Schaffst du es immer, alles Notwendige bei dir zu haben, wenn du die Taschen tauschst? Irgendwie ist das wohl der Grund, weshalb ich nur eine Tasche benutze. Uebrigens, ich lebe bekanntlich im canadischen Busch, Handtaschen sind deshalb eher selten anzutreffen 🙂

    Like

    • Wenn ich da mal kurz was zu sagen darf…
      Es gibt für Handtaschen kleine „Innen“-Taschen, in die man die grundsätzlich benötigten Ding rein packen kann. Sollte man also von einer auf die andere wechseln, braucht man nur die kleine „Innen“-Tasche umzupacken (ggf. Geldbörse, Handy etc), und schon kann es los gehen!
      Sehr praktisch 😉

      Gefällt 1 Person

  4. Ich befasse mich gerade mit demselben Problem … möchte mir von meinem herzallerliebsten Schreiner ein offenes Gestell mit vielen Fächern bauen lassen, in das ich dann die Taschen stellen kann, also ohne Atemnot und jederzeit alle im Blickfeld … aber da wird dann wohl das Abstauben ein Thema werden … naja Handtaschen streicheln und abstauben ist ja fast dasselbe … LOL …

    Gefällt 2 Personen

  5. Da steh ich als Mann wieder mal absolut verständnislos davor. Gestern erst hatten die Ladies beim formlosen Treffen im Cafe wieder dieses Thema. Ich durfte lernen, dass es zu allen Bekleidungs(farb)fällen die passende Tasche braucht. Zuallererst natürlich passend zu den Schuhen. Irgendwie saß ich da, und wusste damit so gar nichts anzufangen. Ja ja …. ich habe 5 Paar Schuhe. Als Frau bräuchte ich also 5 Handtaschen. Irgendwann bekam ich dann mit, dass es eher um Größenordnungen von 20-30 Handtaschen. Und wenn da ein Rot im Shirt ist, die Hose einen roten Gürtel hat, und die Schuhe rot sind, dann braucht es natürlich eine rote Tasche. Oder zumindest mit roten Absetzungen. Die Uhr muss natürlich auch ein rotes Armband haben.
    Irgendwie habe ich meine Lebensinhalte völlig falsch gewählt 😉

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s